Calciumbedarf? Eierschalen?
-
-
Haben ja vor kurzem mit barfen angefangen und bis jetzt haben wir erst mit Hühnerhälsen als Knochen angefangen. Deshalb habe ich jetzt mit der Trainerin einen Plan aufgestellt, der 780mg Calcium vorsieht und der kann ja nun jetzt noch nicht komplett mit Knochen gedeckt werden (gibt ja nicht jeden Tag Hühnerhälse) und als Alternative sieht er Knochenmehl und Eierschalenpulver vor. Sie hat mir geraten ich kann auch Eierschalen nehmen und diese zerkleinern und trocknen lassen. Wäre das selbe. Was sagt ihr dazu? Macht ihr das auch so? Eierschalen sind ja relativ spitzt, gibt das nicht irgendwelche Verletzungen? Wie außer Knochen deckt ihr denn den Calciumbedarf? Sorry, wegen der wahrscheinlich dummen Fragen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Calciumbedarf? Eierschalen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns gibts durchaus jeden Tag Knochen in entsprechender Menge.
Ist meiner Meinung nach die optimale Variante.
Eierschale einfach so geben wird nichts bringen, das wird hinten so wieder raus kommen, wie es rein kam.
Eierschale muss gemörsert werden, möglichst fein, möglichst zu einem Pulver, damit es als Calciumergänzungsmittel genutzt werden kann.
Langfristig ist es aber fürs Ca:P- Verhältnis sinnvoller, Knochenmehl zu nehmen, als Eierschalenpulver.
-
Wieso ist da eigentlich so, daß Eierschalen nur fein gemahlen verwertet werden kann?
Ich meine, Hühnerknochen o.ä. im Ganzen gegeben muß der Körper auch erst einmal verdauen, aufbrechen, verwertbar machen: wieso soll das gerade bei Eierschalen aber ein Problem darstellen?
-
Ja, genau mit dem Mörser das wurde uns auch gesagt. Knochenmehl? Wo bekomme ich denn da qualitativ hochwertiges her? Ja, klar gehen Knochen jeden Tag, aber wir haben nun gerade erst mit Knochen angefangen und gewöhnen sie erst langsam dran, deshalb sind wir erst bei Hühnerhälsen und jeden Tag das selbe ist ja nach 2-3Tagen langweilig, deshalb frage ich nach einer Variante für die ersten Wochen.
-
keiner eine idee?
-
-
Hi,
das könnt ihr mir einer rohen Möhre vergleichen.Am Stück landet sie unverdaut wieder im Haufen.
Gedünstet oder pürriert kommt der Hund an die wertvollen Inhaltsstoffe.und so ist das auch mit den E.-schalen
-
Also ich fuetter oft mal Eier mit Schale. Ich zerdrueck die Schale ein bisschen mit den Fingern und misch sie unters Futter, aber moersen tu ich sie nicht.
Und die kommt hinten NICHT so wieder raus wie sie vorne rein ging. Eierschale wird, zu mindest von meinen Hunden, genauso verdaut wie Knochen auch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!