Besseres Futter für nen Welpen Josera oder Granatapet?

  • Hallo liebe Foris bisher konntet ihr mir immer helfen und ich hoffe jemand von uch kan mir auch jetzt helfen.
    Unsere Stella (malteser) 5,5 monate alt frisst Trofu Aktiva Gold. Ich weiss nicht so toll aber sie veträgt es sehr gut.
    Jetzt möchten wir das Futter umstellen und sind bei Josera oder Granatapet gelandet.
    Das Problem was wir mit Aktiva Gold haben ist dass Stellas Schnauze davon ziemlich verfärbt ist.
    Das soll bei Josera oder Granatapet weniger sein. Aber welches Futter hat den welche vorteile? Bei Josera liesst man doch öfter über Durchfall und so.
    Über Granatapet konnte ich noch nicht so viele Erfahrungen lesen.
    Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Sorten?

  • Ich habe auch einen weißen Hund und der hat auch verfärbte Schnauzhaare.
    Allerdings sind die rasiert so das man dies nicht bemerkt.

    Die Gelegenheit hast Du bei einem Malteser nicht. Warscheinlich must Du das Schnäuzchen nach jedem Füttern reinigen notfalls auch mit Shampooeinsatz.
    Probier dazu einen Säuglingswaschlappen. Auf dem kann evtl auch ein halber Tropfen Shampoo verrieben sein.
    Vielleicht nutzt auch eine Art Rollkragen an zu ziehen, während des fressens den Rest der Haare von Hals ,Ohren und Rumpf ,vom Futter fern zu halten. Allerdings wirst Du die gleiche Farbe auch an Bauch und Pfoten feststellen wenn er auf Kupferhaltigen Böden oder nassen Strassen läuft.

    Evtl würde ein Futter mit Reis und hellem Fleisch weniger färben. Anstelle von Karotte wären glaube ich Pastinkaken oder Petersilienwurzel der weiße karotenersatz.
    ich meine ich habe solche Futter schon gesehen.

    Wichtig ist doch das dein Hund lange genug Welpenfutter bekommt ! Undzwar nicht nur bis das Höhenwachstum abgeschlossen ist ,sondern sich auch das Knochengerüst stabilisiert hat. Ich würde z. B. Biobosch ,natural Organic Conzept probieren .Der Lhasa von Tierschutz hat es super vertragen .Die haben auch ein Welpenfutter
    Grüße Christel

  • Finde ich gut das du von dem Futter Aktivia Gold weg willst, denn es enthält Propylgallat, das ist ein künstliches Antioxidationsmittel.

    Beide Futtersorten kannst du füttern, Josera und Granatapet sind beide gut.
    Es kann dir aber hier keiner sagen wie dein Hund das Futter vertragen wird, das wirst du austesten müßen.
    Du kannst ja auch beide im Wechsel füttern, sollte dein Hund gut damit klar kommen. ;)

  • Du kannst beide Futter mit gutem Gewissen füttern. Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren und schauen, was dein Hund lieber mag und besser verträgt.

    pommeroys

    Sorry, aber das kann nicht dein Ernst sein, dass man einem Hund nach jeder Mahlzeit das Maul abshamponieren soll. :gott: :headbash:

  • Ich hab ja nun auch einen hellen Hund, aber auf die Idee, dem nach jedem Fressen den Bart zu waschen, wäre ich nie gekommen! :headbash:

    Sorry, aber ein Hund lebt auch mit braunem Bart glücklich.... (und für Ausstellungen braucht man nur davor zu waschen und nicht jeden Tag!)

    LG Eva

  • Ich hatte mal Josera gefüttert, das haben meine aber nicht vertragen und bekamen durchfall.
    Nun fütter ich Platinum und habe als Leckerchen das Granatapet sensitiv TF und gelegentlich gibt es dann mal Granatapet NF das vertragen meine sehr gut.
    Daher würde ich persöhnlich lieber das GranataPet nehmen, allerdings sind da beim TF die brocken sehr groß

  • Zitat

    Ich hab ja nun auch einen hellen Hund, aber auf die Idee, dem nach jedem Fressen den Bart zu waschen, wäre ich nie gekommen! :headbash:

    Sorry, aber ein Hund lebt auch mit braunem Bart glücklich.... (und für Ausstellungen braucht man nur davor zu waschen und nicht jeden Tag!)

    LG Eva


    Stimmt ! Aber die kleinen weißen sind eben nicht hell sondern scheeeweiß, haben extrem verfärbte Bärte und die Frage war ja dazu passend.
    Nur geht das vor Ausstellungen nicht mit waschen weg sondern nur mit andauerndem bleichen.

    Deshalb gehe ich mit meiner Rasse auch nicht auf Austellungen! Weil mein Hund nicht gebleicht und nicht gepudert oder gesprayt werden soll.

    Aber den Themestarter sei doch erlaubt zu fragen wie das andere machen ! Und ich weiß das viele die solche Hunde wie er haben eben nach dem Füttern die Schnauze selber reinigen ,als zu warten das der Hund es selbst am Teppich oder Sofa tut. So welche gibt es witzigerweise auch.

    Es geht um einen weißen Malteser der eben einen langen Bart hat wenn er wie ein malteser aussehen soll.

    grüße Christel

  • Zitat

    Du kannst beide Futter mit gutem Gewissen füttern. Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren und schauen, was dein Hund lieber mag und besser verträgt.

    pommeroys

    Sorry, aber das kann nicht dein Ernst sein, dass man einem Hund nach jeder Mahlzeit das Maul abshamponieren soll. :gott: :headbash:

    nein ! Hab keinen!
    Schau Dir einen Malteser an ,fasse ihn selbst an und beantworte dann die Frage des Thememstarters selbst. Vielleicht gelingt Dir das besser.

    Sich darüber aufzuregen macht nur schlechte Stimmung in einem Forum wo man um Rat fragt und das höflich , oder soll er sich schämen das er sowas fragte , damit sein Hund nicht mit dem Futter im verklebten Schnautbart rumrennt ?
    Hat einer so ein Tier ,mit diesem extrem weichen Seidenhaar? Wird wohl nicht ohne Grund gefragt worden sein.

    Fazit: Er sollte sowas nicht mehr hier im Forum fragen, sondern bei dem Zuchtwart seines Bundeslandes. !!!!!

    oder ? Wollt Ihr das die leute weiter hier bleiben?

  • Ja, ich hab so ein Tier mit extrem weichem, seidigem Haar und ich bin 100%tig Rikes Meinung. Hab in 12 Jahren noch nie den Bart nachdem Fressen einshamponiert und der Hund lebt immer noch glücklich. Selbst nach Nassfutter wird da nichts einshamponiert, höchstens mal feucht abgewischt. Spätestens nach dem nächsten Saufen ist da nichts mehr verklebt...

    Im übrigen ist es ein Unterschied, ob ich die Schnauze nachdem Fressen abwische oder da mit Shampoo rangehe...

    LG Eva

  • Zitat

    Ja, ich hab so ein Tier mit extrem weichem, seidigem Haar
    , höchstens mal feucht abgewischt.

    Im übrigen ist es ein Unterschied, ob ich die Schnauze nachdem Fressen abwische oder da mit Shampoo rangehe...

    LG Eva

    Ich sagte auch nicht einshamponieren !

    Ich kenne den Unterschied zwischen den Fell eines Wheaten und eines Maltesers .bei uns im haus wohnt einer. Da liegen Welten dazwischen !

    Und trotzdem soll es doch dem Themenstarter erlaubt sein zu fragen und auch alle Varianten oder Möglichkeiten genannt zu bekommen.
    Wenn er bei seiner Rasse keinen braunen Bart haben will sollte man dies doch mal so respektieren.
    Vor allem wenn man selbst im Alltag keine solche Rasse hat ,oder ?

    Speziele Rassen und deren Haltung sind hier leider nicht akzeptiert . Und auch nicht wie man es sich leicht oder angenehm bei der pflege machen kann. Sofort fallen alle über einen her ohne die Rasse selber zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!