Besseres Futter für nen Welpen Josera oder Granatapet?

  • @ pommeroys

    Amerikaner oder Ire? DA liegen nämlich auch noch mal Welten dazwischen!

    LG Eva

  • Zitat

    Beide sind in ihren speziellen Kuriositäten doch genial ,oder? Der Amerikaner wie der Ire !

    Nö! Für mich gibt es nur eine korrekten Wheaten-Typ! Aber das ist OT

  • Also, ich habe auch einne Malteser und seine Schnute ist immer weiß, auch ohne abwischen oder sonst was.
    Ob ein Malti Verfärbungen hat oder nicht, liegt mitunter auch sehr an seiner Veranlagung. Meiner hat weder Tränenstein, noch sonst irgendwie Verfärbungen an Schnauze oder Beinen/Pfoten. Einzig auf dem Rücken trägt er einen leicht elfenbeinfarbenen Streifen, rassebdingt.

    Nun zum Futter.
    Meinem ist Josera gut bekommen und er ist nicht verfärbt, der Malti aus der Nachbarschaft schon.........auch hier wieder, kommt immer auf den Hund an.

    Ob nun Josera oder Granatapet, musst du shon selbst ausprobieren, was dein Hund lieber mag udn besser verträgt.
    Wenn beide Futter stimmen, dann spricht auch nichts dagegen, abzuwechseln.

    Und noch was......
    ein Kleinhund braucht nicht so lange Welpenfutter. Mit sechs Monaten kann man durchaus langsam auf Erwachsenenfutter umstellen. Fertig ausgewachsen sind die Kleinen meistens mit 9 Monaten, dannach gehen sie eher noch was in die Breite, weil die Muskeln sich noch ausbilden.

  • Vielen dank für euere antworten. Ich habe mir jetzt von beiden futtersorten proben bestellt und werde gucken was stella besser schmeckt und was sie auch gut veträgt. vom bauchgefühl tendiere ich zu granatapet aber ich werde es natürlich nach dem hund entscheiden.
    josera hat sie gestern probiert und sie ist verrückt danach.
    lg lucie

  • Huhu ,ich habe so viele Futtersorten durch schlechte und gute ...
    Mit Josera habe ich NUR schlechter Erfahrung gemacht ,Schuppen,Durchfall,Erbrechen und und und-....
    Aber jeder Hund verträgt es anderes.
    Prinzipiell ist Josera ein gutes Futter :gut:

  • Zitat


    Und noch was......
    ein Kleinhund braucht nicht so lange Welpenfutter. Mit sechs Monaten kann man durchaus langsam auf Erwachsenenfutter umstellen. Fertig ausgewachsen sind die Kleinen meistens mit 9 Monaten, dannach gehen sie eher noch was in die Breite, weil die Muskeln sich noch ausbilden.


    Bei meinem Großen ist das Höhenwachstum erst mit frühestens 11 Monaten abgeschlossen ,deshalbe gibt man auch solage Welpenfutter. Dann gehen sie noch in die Masse, um das Knochengerüst noch auszubilden und die sind erst zwischen dem 20 bis 24 Monat fertig.

    Deshalb finde ich es interessant zu erfahren ,wie lange, gehen die kleinen Rassen bzw Dein Malteser ,nach dem Höhenwachstum (9 Monaten) noch in die Masse ?

    Grüße Christel

  • @ Christel
    So bis nem Jahr rum (ich glaub es waren 14 Monate) isser noch in die Breite gegangen und hat Muskelmasse aufgebaut.

    Hatte das mit den kleinne Hunden, dass die durchaus früher umgestellt werden können auch nur geschrieben, weil die Themenstarterin ja ebenfalls einen kleinen Hund hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!