
-
-
Hallo zusammen,
wir haben hier bei uns in der Nachbarschaft eine kleine süße Bologneserhündin. Ich überlege schon länger, welche Rasse ein Zweithund bei uns mal sein wird, wenn es soweit ist. Noch wird es nichts, denn ich will erst warten, bis ich mein Studium beendet habe und Jeppes Leinenaggression sollte nicht nur zu 80, sondern zu 100% weg sein. Dennoch würde mich interessieren, ob diese Rasse zu unserem Jeppe passen würde. Er ist ja ein JRT-Mix und hat ordentlich Pfeffer im Hintern. Nun ist die kleine Hündin auch nicht gerade faul, aber ist es denn möglich fü#r so eine kleine Rasse, zum Beispiel auch Hundesport zu machen, was wir aktiv machen? Und kann so ein Bologneser auch bei langen Spaziergängen mithalten? Größentechnisch passt sie sonst gut zu uns, denn ein großer Hund würde bei uns einfach nicht ins Auto passen. Hat hier jemand einen Bologneser oder aber zwei doch recht unterschiedliche Rassen und kann mir erzählen, wie das so klappt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe öfter ein Duo aus meinem eigenen und einem Tierschutzhund.
Für meinen ist immer nachteilig das er groß ist und ständig verständnis haben soll den kleinen gegeüber. Macht er auch ganz toll.
letzens hatte ich einen Pudel/Terrier mischling der den großen plötzlich völig terrorisiert hat .
Fuhr mit vollem heu im Maul aus den Schwanzhaaren Schlitten durch die Wohnung und mein Großer flüchtete mit dem Fliegengewicht an seinem Schwanz durch die Wohung .nicht lachen!
mein großer, lag zum Schluss mit dem Kopf an der wand und schaute nur noch die Wand an ...
der Kleine fühlte sich durch das wallende Haar an Rute und Ohren provoziert ,es als Spielzeug zu benutzen . (Die Rute meines 68 cm hohen Pudels ist nicht geschoren)JRt sind rennhunde ! Praktisch in der Fellpflege . Was Du Dir jetzt wünscht ist ein Hund mit einem erhöhten Pflegebedarf , der auch bei kurzem Fell andauernd gebürstet werden muss. Ohne bad nicht immer sauber aussieht und verfilzt wwenn Du nichts tust. Auch Kletten sammeln sich unterwegs in solchen Fellarten.
Viel Menschen fühlen sich durch das Wesen der langhaarhunde angezogen und wenn man sich in solch eine rasse verguckt muss man SEHR GUT ÜBERLEGEN will man diese Dienstleistung am Hund täglich das ganze Hundeleben verrichten.
Schau im Zergportal rechts oben in der Suche und gibt alle langhaarrassen ein die dir einfallen. Vielleicht siehst Du dann mal einen der völlig ungepflegt ist . So kommt Deiner dann mit dem straff designten fell des JRT vom Feld und der andere eben fast so wie die armen Socken im Zergportal.
oder Du findest dort Deinen Traum-Zweithund.Eine Hündin die älter ist wie Deiner könnte gut passen. Und in etwa gleiche Chance ,also gleiches Gewicht. mein frecher Pudel/terrier-Mix war aber einem anderen terrier völlig unterlegen weil er die heftigen Spiele nicht moxchte . Extl mag ein Boloneser auch eher liebevolle Spieljagdten, dann wird sie leiden.
Die "leinenaggrssion " ist manchmal nur freudiger Übermut bei Junghunden. kann man mit einer Kettenleine behandel. da beißt er einmal rein und merkt das das nicht zum spielen geeigent ist.
grüße Christel -
danke für deine antwort. also, mit leinenaggression meinte ich nicht, dass er in die leine beißt, sondern dass er an der leine manchmal aggressiv gegenüber anderen hunden wird, daher sollten wir das erst im griff haben. ich bin mit pudeln aufgewachsen, kenne mich also mit der fellpflege aus und kenne die probleme, die ein etwas zotteliger hund mit sich bringt. wenn es ein zweithund wird, dann wohl auch eher ein bereits erwachsener. ich bin mir eben nicht sicher, ob das temperamtsmäßig so passt, darüber muss ich mir erst noch im klaren werden. hat aber wie gesagt noch zeit!´
-
Das an der Leine andere anstinken hat mein großer auch gemacht.
hab ihn dann mal am kragen gepackt und mit dem Kinn platt auf den Boden gedrückt und er musste dann warten bis seine Kumpels auf der anderen Seite vorüber waren . Nicht ohne meine ärgerliche Stimme zu hören.
2-3 mal ..dann war Ruhe . heute geht er sehr souverän weiter ohne einen Mucks, wenn andere das machen.
Anders war das kräftemäßig nicht zu erledigen , denn wenn man aktut in sekunden mit einem 30 kg Hund der aufrecht in der Leine steht ,randaliert und bellt mit dann 1,60 Höhe ,kann man nicht in mitten von Passanten stehen.
Da müssen Sofortlösungen her und das war dann Gott sei Dank schnell erledigt.grüße Christel
-
Zitat
hab ihn dann mal am kragen gepackt und mit dem Kinn platt auf den Boden gedrücktGut, dass du ihn nicht am Schopf gepackt hast, das hätte nämlich die Frisur ruiniert
Für Leinenaggression gibts allerdings bessere Tipps, siehe Staffys https://www.dogforum.de/ftopic61551.html
Grüße
Arnie
-
-
Darum sollte es hier auch gar nicht gehen, daran arbeiten wir und es wird! Nee, mir ging es hier wirklich um die Rasse, da sie mich einfach sehr interessiert!
-
Zitat
Gut, dass du ihn nicht am Schopf gepackt hast, das hätte nämlich die Frisur ruiniert
Für Leinenaggression gibts allerdings bessere Tipps, siehe Staffys https://www.dogforum.de/ftopic61551.html
Grüße
Arnie
Das ist ein Märchen das der Schopf zu ruinieren wär, von Leuten die selbst gar keinen haben! Kommt wohl aus den 60igern. Und hält sich bis heute.
Aber deinen Link habe ich gelesen.Ist auch hilfreich Trifft leider nicht auf die damalige Situation zu ,wenn innerhalb einer Sekunde der Hund ab geht mitten in Passanten und zwar bei Schäferhunden, war das damals. Er hatte durch einen schwierigen Hund mal einen Schreck bekommen und dann immer solch ein Theater gemacht. Er hat auch bis heute nicht vergessen das er an einem bestimmten Platz einmal gebissen wurde und geht seit dem dort nicht mehr lang .Das ist 4 Jahre her . So sind Pudel. Die vergessen nix.
grüße Christel -
Du lieber Gott...
Es geht doch hier gar nicht um Pudel, und auch nicht um Leinenaggression!
Die TS möchte wissen, ob ihr JRT (-mix, oder?) charaktermässig zum Bologneser passt! Nicht fell- oder sonstwie - technisch (dafür gabs hier auch mal nen ellenlangen thread - wär schade, wenn das Thema hier wieder aufgerollt werden würde).
Das Thema interessiert mich nämlich auch. Irgendwann (wenn unsere Baustellen behoben sind) kommt bei uns bestimmt auch ein Zweithund ins Haus, und wenn's ein Kleiner wird, wär eine der Bichon-Rassen für uns auch interessant. Optimal wär nämlich eine Rasse, die zwar lebhaft, aber ohne das terriertypische "Nach-Vorne-Gehen" und evtl. auch ohne nennenswerten Jagdtrieb ist.
Die Bichons/Coton de Tulears, die ich kenne, sind topfit und können spieltechnisch durchaus mit meinem Terrier/Spaniel-Rabauken mithalten, nur kommen sie mir irgendwie ausgeglichener vor und nicht so explosiv. Also ich könnt mir vorstellen, dass das gut passen könnte.
Aber wäre schön, wenn sich ein paar Halter dieser Rasse(n) zu Wort melden würden!
-
Danke, du sprichst mir aus der Seele! Wie gesagt, mit Pudeln kenne ich mich wirklich aus, wir hatten bei meinen Eltern über 20 Jahre welche.
Ich könnte mir eben auch vorstellen, dass ein Bologneser zu Jeppe passen könnte, bin mir aber eben nicht sicher. Ich möchte da dann auch nichts falsch machen, auch wenn es noch ein Weilchen dauern wird. Also, falls hier jemand mit einem Bologneser oder einer anderen Bichon Rasse ist und dann vielleicht noch einen zweiten Hund hat, der charaktermäßig eigentlich ganz anders ist, dann meldet euch!! -
Hallo,
unsere Sissi ist eine 4 Jährige Zwergpudelhündin. Sie ist etwas nervös und sehr lebhaft. Seit Juni haben wir unsere Chloe eine kleine Bologneserhündin dazugeholt. Wir haben es nicht bereut
Unsere Beiden verstehen sich super. Chloe steht im Temperament Sissi in nichts nach. Sie spielt genauso wild und ist ziemlich frech und manchmal ein richtiger kleiner Clown.
Nur vom ganzen Verhalten ist sie sehr viel ausgeglichener. Sie bellt fast gar nicht und ist einfach nur ein Schatz. Sie liebt alle Menschen und Tiere.
Ein Bologneser ist wirklich eine tolle Rasse.Viele Grüße
Andrea mit Sissi und Chloe -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!