hund ja oder nein?
-
-
Zitat
ich wär dann von sieben bis 15:30 unterwegs aber dazwischen ne halbe h zu hause...
Das würde dann natürlich nicht für einen Welpen sprechen...
Bis ein Welpe zuverlässig 3-4 Stunden alleine bleiben kann, dauert es bestimmt 4, 5, 6 Monate oder länger. Je nach Hund.
Du müßtest also in der Zeit jemanden haben, der mehr oder weniger rund um die Uhr für den Hund da ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
in meiner kindheit hatten meine nachbarn nen hund,der immer bei uns war,ne zeitlang bin ich mit na freundin immer für ne ältere dame bei uns ina straße gassi gegangen und ne fruendin von mir aus der straße hatte zwei hund die ich sehr geliebt habe und zu denen ich auch eine sehr starke bindung hatte...
-
Ich habe meine Antwort vergessen zu schreiben
Ich würde dir raten, mit der Anschaffung eines Hundes noch zu warten bis du deine Ausbildung beendet hast.
-
hm...dh wenn jmd da wäre,wäre das nicht das problem oder wie?
dann permanent oder nur hin und wieder?! -
Zitat
ich wär dann von sieben bis 15:30 unterwegs aber dazwischen ne halbe h zu hause...
Hallo,
ist schon eine ziemlich lange Zeit allein, finde ich - zumindest wäre es für mich und mein Empfinden zu lange für meinen Hund.
Und ein Welpe ist leider auch nicht nach 6 Wochen Ferien soweit erzogen und "fertig", dass er diese Zeit so gut überbrücken könnte. Zumindest hätte ich kein gutes Gefühl dabei.
Ich finde, wenn du gerne einen Hund hättest, spricht ja nichts dagegen, aber ich würde dann eher Hund aus dem Tierheim/Tierschutz holen, der Alleinsein schon gelernt hat und ihm dann die 6 Wochen Eingewöhnung in den Ferien gönnen, dann könnte das bestimmt gut klappen.
Aber einem Welpen fällt in so langer Abwesenheit mit Sicherheit noch eine Menge Unsinn ein...
LG, Tanja -
-
Zitat
hm...dh wenn jmd da wäre,wäre das nicht das problem oder wie?
dann permanent oder nur hin und wieder?!Es geht halt um die Welpenerziehung.
Der Welpe muss erstmal lernen stubenrein zu werden. Dass das wirklich funktioniert muss ununterbrochen jemand da sein und das wie gesagt bis der Hund 4 Monate ist bestimmt. Wahrscheinlich eher länger. Der Hund muss das alleine bleiben lernen, was in winzigen Schritten aufgebaut werden muss. Wenn Du Glück hast, kann der "Welpe" dann mit ca. 6-7 Monate wenige Stunden alleine bleiben.
ICh persönlich würde aber meinen Welpen und die Erziehung nicht irgendwen anders übernehmen lassen wollen. Dafür schaffe ich mir keinen Welpen an.
-
hm und wenn ich mich für einen älteren hund entscheide?
also wenn es kein welpe ist?
was hätte ich denn dann zu beachten etc?ich meine ich kenn mcih in den beriechen überhaupt nicht aus...
und wäre das dann auch während des praktikums ok oder erst in den ferien? -
Wenn ein Hund neu in eine Familie kommt, ob nun als Welpe oder erwachsener, ist immer alles ganz toll, spannend und niedlich.
Aber der Hund wird älter es kommt Routine in euren Alltag, und dann ist es nicht immer nur toll, spannend und niedlich.
Du gehst doch bestimmt mit Freunden weg, in Clubs, auf Partys, im Sommer auf Konzerte.
Wer passt dann auf ?
Du musst immer mit deinem Hund raus. Egal ob 's regnet oder du von der Party letzte Nacht 'n Kater hast. -
ja,damit habt ihr shcon recht...diese argumente sind überzeugend...
ich würde sagen ein welpe kommt erst in frage,wenn ich meine ausbildung beendet habe... -
Zitat
hm und wenn ich mich für einen älteren hund entscheide?
also wenn es kein welpe ist?
was hätte ich denn dann zu beachten etc?ich meine ich kenn mcih in den beriechen überhaupt nicht aus...
und wäre das dann auch während des praktikums ok oder erst in den ferien?Wenn dann wohl eher in den Ferien.
Auch wenn der Hund das "Alleine bleiben" schon gelernt hat muss er es bei Dir neu lernen.Wie lange wäre er denn nach dem Praktikum alleine?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!