Ronja und die (bösen) fremden Menschen...
-
-
Hallo,
zu unserer "neverending story" muß ich doch jetzt mal wieder posten. Hab nämlich momentan echt keine Ahnung, ob wir auf dem richtigen Weg sind und ob uns dieser Weg überhaupt irgendwann ans Ziel bringt.
Kennt Ihr das...? Der Hund hat eine grundsätzliche Angst vor irgendetwas (spielt ja eigentlich keine Rolle, vor was). Da gibt es Situationen, die man ja kennt. Hund stellt die Bürste auf, weicht zurück, bellt. In einer anderen, sehr ähnlichen Situation geht er aber auf genau den Angstauslöser entspannt und neugierig zu, aber man kann sich nicht erklären, WARUM...!? Man rechnet mit der typischen Reaktion, aber Hundi verhält sich komplett anders. Ich versteh meine Motte manchmal einfach nicht.
Teilweise verbellt sie Leute auf der Straße bereits von Weitem (oder auf der anderen Straßenseite). Hin und wieder kommt es aber vor, daß uns Leute entgegen kommen und sie geht ganz ruhig mit mir an denen vorbei, grummelt nicht mal. Ich verhalte mich immer gleich. Sind Menschen in Sicht, lenke ich sie kurz ab...schaut sie zu den Leuten (ohne Bellen und Grummeln) sage ich "Fein!" und belohne sie.
Vor ein paar Tagen hatten wir hier zu Hause ne Situation, da war ich völlig erstaunt. Fremder Besuch hier zu Hause geht eigentlich gar nicht. Letztens war eine Mami von nem Freund unseres Sohnes hier. Da ich Ronja nicht für längere Zeit im Schlafzimmer lassen wollte, habe ich die Mutti mit Leckerchen bewaffnet und Ronja die Wahl gelassen...drüben bleiben und herkommen.
Zuerst stand sie im Flur und hat gebellt, Rute unten, Ohren angelegt. Dann zog sie sich wieder zurück. Okay, dachte ich, soll sie ruhig. Es ist ihr unheimlich, ich zwinge sie nicht. Dann kam sie aber wieder um die Ecke, guckt, bellt wieder...läuft wieder ins Schlafzimmer.
Wir haben uns dann rübergesetzt und mit einem Mal kam Ronja bellend angeschossen. Sie dachte wohl erst, die fremde (böse) Frau wäre wieder weg. Naja, keine 5 Minuten später hat sie die Leckerchen von ihr genommen und hat sich streicheln lassen. Sie hat sich an sie gedrückt (wie sie es bei uns auch immer macht, wenn sie gekrault werden will) und ihr Köpfchen auf ihr Bein gelegt.
Was soll ich davon nun halten...? Will Ronja Menschen toll finden, aber steht sich selbst irgendwie im Weg? Das ging an dem Tag sowas von schnell, ich konnte es kaum glauben. Manche unserer Freunde haben Monate gebraucht, um ihr Vertrauen zu gewinnen.
Eine Nachbarin von uns (auch Hundehalterin) durfte sie ewig lange nicht anfassen. Sie wurde zwar irgendwann nicht mehr angebellt, aber anfassen..NoGo. Vor ner Woche oder so traf ich sie mal wieder. Auf einmal freut sich Motte wie Bolle über diese Frau...wedelt wie blöd, läßt sich streicheln und flippt einfach nur ab. Diesen plötzlichen Wandel hab ich auch nicht verstanden. An diesem Tag hat sie auch das erste Mal ein Leckerchen von dieser Frau bekommen. Vorher nie...!
Versteht Ihr Eure Hunde auch manchmal nicht...? Bin echt verwirrt momentan...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ronja und die (bösen) fremden Menschen... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Betty,
ich erkenne meinen Peppino in deinen Schilderungen über Ronja ganz genau wieder. Er ist generell Fremden gegenüber sehr zurückhaltend und ängstlich und bellt sie an, wenn sie in irgend einer Form Kontakt zu ihm aufnehmen (mit Blicken oder Ansprache), dann gibt es wieder Situationen, da bellt er einfach so los, ohne dass ihn die Leute auch nur registriert haben. Bei dem ein oder anderen verhält er sich dann wieder völlig ruhig, selbst wenn derjenige offenkundig Kontakt mit ihm aufnimmt.
Bei Peppino weiß ich, woran es liegt. Er hatte als Baby Staupe, die nicht behandelt wurde, sondern nur "überimpft". Dadurch hatte er die Staupeviren noch in seinem Kopf, als wir ihn bekamen. Sein seltsames (damals auch aggressives) Verhalten hat uns zu denken gegeben, daher haben wir den Tipp bekommen ihn mittels Bioresonanz untersuchen zu lassen. Dabei wurden dann die Viren entdeckt. Nach langwieriger Behandlung sind die Viren jetzt verschwunden, aber natürlich haben sie in seinem Kopf ein paar Macken zurückgelassen. Deshalb reagiert er manchmal in zwei völlig gleichen Situationen total unterschiedlich.
Das heißt jetzt nicht, dass deine Ronja ein ähnliches Problem hat und ich würde auch nicht jedes seltsame Verhalten von Peppino auf seinen Kopf schieben, manchmal gibt es für Hunde eben bestimmte Reize, die wir überhaupt nicht wahrnehmen, die aber für sie einschneidend sind.
Ich glaube, das wichtigste ist, sich eine Strategie zusammen mit dem Hund zurecht zu legen. Wir machen das folgendermaßen:
Ich habe Peppino lange beobachtet... in welchen Situationen reagiert er wie und welche Anzeichen gibt er, bevor er irgendetwas tut?!
Ich habe herausgefunden, dass er entgegenkommende Fremde fixiert, sich groß macht, als wolle er ihnen sagen "bleib weg, ich bin stark" oder sowas. Wenn ich dieses Verhalten bemerke sage ich "ist okay", das Zeichen für ihn, dass ich das schon unter Kontrolle habe... und dann geht er relativ entspannt an der Fremden Person vorbei. Danach gibts viel viel Lob und ein Leckerchen (falls er es annimmt ^^).In Situationen, die besonders schwierig sind (bei uns sind das lärmende, oder herumhüpfende Kinder, die mag er überhaupt nicht), lasse ich ihn sitzen, behalte ihn also in dieser Situation, sage ihm, dass alles okay ist und warte, bis die Kinder vorbei sind. Erst dann darf er wieder weitergehen. Funktioniert gut und nach und nach lernt er diese Strategien besser kennen und führt sie schon von sich aus aus.
In der Wohnung ist es bei uns das gleiche Spiel, wie bei dir. Besuch ist eigentlich ein NoGo! Er verbellt die Leute gerne und tut so, als ob er sie angreifen wollen würde, dabei zieht er sich dann aber wieder zurück, weil er doch zu viel angst hat. Ich schicke ihn jetzt immer auf seinen Platz, wenn er in der Wohnung bellt. Das funktioniert mittlerweile ganz gut und er lernt, sobald er irgendwie Stress hat, dass er sich auf seinen Platz legen soll und erst, wenn er wieder runtergekommen ist, kann er sich zu uns und dem Besuch trauen. Außerdem ist es hilfreich wenn der Besuch ihn total ignoriert... ängstliche Hunde fühlen sich oft schnell überfordert von der Aufmerksamkeit einer fremden Person. Er soll sein eigenes Kennenlerntempo bestimmen können. Und das klappt eigentlich ganz gut. Irgendwann akzeptiert er den Besuch und verhält sich dann ganz normal in seiner Anwesenheit.
So... ich hoffe ich konnte dir vielleicht ein paar neue Blickwinkel verschaffen
habe mich ja extrem mit diesem Thema auseinander gesetzt, weil es Peppinos großes Problem war.
Wünsch euch alles Gute!
Gruß,
Lil und Peppi.
-
Hallo Betty,
gerade erst gelesen:
Ein Verhalten hängt in seinem Zustandekommen und seiner Intensität von zwei Arten von Variablen ab: von auslösenden Reizen und innerer Bedingung (innere Reaktionsbereitschaft und Antriebe).
Auszug aus Feddersen Petersen, Ausdrucksverhalten beim Hund.
-
Hallo,
schön, dass ich mit so einem problem nicht alleine dastehe
Unsere Chica haben wir vor zwei Jahren aus dem Tierschutz geholt, war genau das Gleiche. Sie hat anfangs auch gebissen, aber so unvermittelt und ich konnte oft ihr problem nicht lokalisieren. Inzwischen ist sie recht entspannt.
Kommt jemand Fremdes zu uns, kläfft der Rüde wie blöde, aber aus lauter Freude. Sie schleicht geduckt um den Feind herum, was den leuten meist nicht auffällt weil der lockenkopf so einen Alarm macht. Laut gibt sie selten. Sie zieht sich auch nicht zurück, schleicht immer um neue leute herum. Früher hat sie gelegentl. im kniebereich gezwickt, macht sie eigentlich nicht mehr. Andere Leute guckt sie kurz an und entscheidet dann: "Toll, Dich find ich super." Meist kleine Frauen, oder die Freundinnen meiner Tochter. Kein bisschen schüchtern mehr, sondern freudig hüpfend
Im Umkreis unseres Hauses neigt sie,wenn meine kids mit ihr rausgehen zu territorialen Anwandlungen. Hat sie bei mir anfangs auch gemacht, jetzt nicht mehr.Leute werden verbellt und neulich hat sie einer Frau die Hose zerrissen.Rückfall in alte Muster. Ich war dienstlich unterwegs und habe mich irgendwie gefragt, wo wohl das andere Ende der leine war
.
Im Umgang mit anderen hunden ist sie sehr sicher. Weiß genau wer sich vom Acker macht wenn sie grummelt und das sind dank ihres selbstsicheren Auftretens 95% der hunde, egal welche Größe. Sie entscheidet wen sie mag, das sind unabhängig vom Geschlecht meist große, wuschige Hunde (Aussies und Co.) die werden dann freudig zum Spielen animiert, andere werden verjagt.
Fremde menschen weitab von zuhause sind ihr inzw. egal, anfangs wollte sie jeden fressen, besonders männer.Barry hier aus dem Forum hat uns sehr geholfen, war auch zweimal hier. Aber bei den Kindern ist die Kläfferei der hündin gegenüber Fremden doch noch häufiger, bei mir "eigentlich" nicht mehr. Sicher kann ich aber auch nie sein. Ein Hund, wo man immer sehr achtsam sein muss :/ .
LG Claudia
-
Hast du denn mal ein Muster bei Personen gesehen?
-
-
Meinst Du jetzt mich oder Blackbetty?
Da ich gerade online bin fühle ich mich mal angesprochen
Sie mag definitiv keine Männer, wobei sie meinen Mann inzwischen gerne mag, aber wenn er mit den Hunden rauft hört man sie schnell mal quieken, weil sie Angst bekommt, obwohl er nicht zu grob ist, aber sie macht da schnell nen Rückzieher.
Wenn sie Besuch kennt ist das auch ok, am schwierigsten ist für den Besuch die Passage des Flurs. Sie mag keine Enge mit Fremden, begibt sich aber trotzdem mitten rein.
Frauen haben meist bessere Karten,aber es gibt Ausnahmen, wie die zerrissene Hose letztens beweist. Was das auslöst kann ich nicht sagen.
Hundebesitzer haben nie etwas zu befürchten, egal ob mann oder Frau, das war von Anfang an so.
Radfahrer und Jogger sind ihr auch egal.
Kinder, Freundinnen meiner Tochter hat sie anfangs mal gezwickt, Barry meinte damals sie will die kinder maßregeln, fühlt sich ihnen überlegen. und wenn sie rennen o.ä. macht sie die Ansage:"so nicht". Das hat sich aber inzwischen auch gegeben.
Wenn ich draussen das Gefühl habe eine begegnung könnte blöd laufen (man kennt ja die körpersprache seines Hundes), lasse ich sie hinter mir gehen. Barry meinte das wäre gut, dann würde sie sich darauf verlassen, dass ich das regle.LG Claudia
-
Hallo,
wir haben Ronja nun seit 2 1/2 Jahren und ich habe kein Muster erkennen können, außer daß Männer gruseliger sind als Frauen.
Aber es kann ein Mensch kommen mit Kapuze, Regenschirm und riesigem Rucksack...der interessiert sie nicht. Der nächste hat "nur" einen Schirm, der wird angemacht.
Manche sprechen sie an, da ist es okay...manche brauchen nur zu gucken und sie flippt aus.
Über meinen Bruder freut sie sich mittlerweile wie Bolle, meinen Vater bellt sie zwar nicht mehr an, aber sie meidet ihn.
LiliaRose, danke für Deinen Beitrag. Ich bin ja schon was länger hier im Forum und habe bezüglich dieses Problems hier schon massig Hilfe bekommen. Krank war Ronja nie. Aber eigentlich ist es ja auch egal, wo nun in der Vergangenheit die Auslöser liegen. Wir müssen ja jetzt dran arbeiten. Bei Ronja ist es mangelnde Sozialisierung mit Menschen.
Heute Mittag hat sie den Bofrost-Mann verbellt. Mein Mann hatte sie bereits hinter sich genommen, aber sie war so in Rage, nutzte nix. Sie hat sich so reingesteigert, daß sie danach noch unsere Nachbarin verbellt hat, die sie eigentlich kennt. Sie hat sich erst hier in der Wohnung wieder beruhigt.
hotelmama, ich stelle auch fest, daß es hier im Umkreis schlimmer ist, als wenn wir weiter weg spazieren gehen. Sind wir oben am Wald in den Feldern unterwegs verbellt sie so gut wie nie jemanden, egal ob er nen Hund dabei hat oder nicht.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Hallo Betty,
das mit dem in Rage bellen kenne ich auch, aber das geht mir auch so, wenn ich mit den kids streite. Bin ich einmal auf 180, dauerts ne Weile bis ich wieder runterkomme. Weiber halt
Aber unsere beiden Damen zeigen durchaus Parallelen. Hast Du sie von Welpen an, oder erwachsen bekommen?LG Claudia
-
Hallo,
ich hab sie von Welpe an, mit 12 Wochen.
Das erste Mal aufgefallen ist ihre Unsicherheit in einem Zoogeschäft. Die Verkäuferin kam mit nem Leckerlie um den Tresen rum und mit einem Mal springt sie rückwärts und bellt. Da war Ronja ca. 3 Wochen bei uns.
Mit Kindern hat Ronja übrigens überhaupt kein Problem. Sie geht jetzt nicht freudig auf jedes Kind zu, aber sie werden akzeptiert und nicht angebellt.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Mhhh Augen, Ohren, Schilddrüse wurde alles mal gecheckt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!