"Bleibt nicht" -- Was tun?
-
-
Hallo !
Wir haben einen kleine Hünding (geboren am 04.09.09). Wir gehen zur Hundeschule und sie hat schon sehr viel gelernt und bemüht sich auch. Aber in Stresssituationen (z.B. bei Besuch oder beim Gassigehen) macht sie einfach dass was sie gerade will und nicht dass, was man ihr sagt. Sie hat die schlimme Angewohnheit, noch immer an allem und jedem hochzuspringen und Besucher anzupinkeln. Außerdem habe ich glaube ich, in der Zeit noch keinen einzigen Schritt in der Wohnung getan, ohne dass die Kleene mitkam. Sie kann sich einfach nicht auf Ihrem Platz entspannen. Sobald wir aufstehen, ist sie topfit... Hhmm... Wäre dankbar für ein paar Tipps!!....
Schaut man auf meiner Nickpage... jeder behauptet, dass sie einer komplett anderen Rasse abstammt.:-)
Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Bleibt nicht" -- Was tun? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
einer komplett anderen Rasse, als was? Ich würde auf Jack Russel Mix tippen.
Die Kleine ist ja erst 4 Monate alt, also eigentlich noch ein Welpe. Und ihr könnt sie ja höchstens 8 Wochen haben. Oder hab ich mich verrechnet?
Da würd ich mal noch nicht zu viel an Gehorsam erwarten.
Ausserdem können Hunde das, was sie lernen, zuerst in reizarmer Umgebung und dann kann man den Reiz langsam steigern. Nach viel Übung können sie dann alles auch unter einem hohen Reizeinfluss. Soweit ist dein Hund einfach noch nicht. Lasst euch Zeit und steigert die Ansprüche langsam.
Verlangt immer nur das von ihr, was sie auch wirklich schon gut kann, geht immer nur einen kleinen Schritt weiter im Anspruch.Wenn sie in der Wohnung nicht mehr an Leuten hochspringt, die sie gut kennt, dann könnt ihr daran gehen, dass sie es ein paar Schritte vor der Wohnung auch nicht macht, etc.
Und versucht, unerwünschtes Verhalten von Anfang an zu verhindern (Leine dran, damit sie nicht springen kann) und erwünschtes sofort zu loben (auch, wenn ihr das "richtige Verhalten" eigentlich selbstverständlich findet.)Dass sie ständig mit euch läuft, könnt ihr beeinflussen, indem ihr sie in der Wohnung völlig ignoriert. Nicht anschauen, nicht ansprechen. Außer, ihr macht bewusst was mit ihr, Spiele, Übungen...
Aber wenn sie ruhig auf ihrem Platz liegt, könnt ihr lobend mit ihr sprechen, ihr Leckerchen hinlegen, sie anschauen und anprechen. So lernt sie eher, dass das Liegen auf dem Platz eher zu Aufmerksamkeit führt, als das Hinterherrennen.Welche Tipps hat euch denn eure Hundeschule zu diesen Problemen gegeben?
-
Hallochen...das problem kenne ich...also das mit dem schritt und tritt hinterherlaufen in der wohnung
ich habe zu diesem problem übungen vom hundetrainer gezeigt bekommen....wir üben und üben,aber beim trainer klappte es irgendwie besser
mein hundi soll beim komando KORB,in sein körbchen gehen......
1.wenn hundi allein in den korb geht,immer loben und leckerlie...also in der anfangszeit immer und immer
2.mit komando soll es so ablaufen...hundi mit der hand/leckerlie in den korb führen...dann leckerlie reinlegen....dann immer mit mehr abstand vom korb weggehen und dabei leckerlie reinwerfen und das komand zb KORB sagen.....wichtig ist,das hundi das komando nicht von allein auflöst,soll heißen,er darf nicht von alleine den korb verlassen........der abstand vom korb sollte zusehens größer werde
vrlässt hundi während der übung den korb,muß man wieder mit kleinen abstand von vorne anfangen
er soll dann auch nicht mehr irgendwo in der stube rumliegen,sondern immer nur da,wo das körbchen steht..............
-
Zitat
Hallo !
Wir haben einen kleine Hünding (geboren am 04.09.09). Wir gehen zur Hundeschule und sie hat schon sehr viel gelernt und bemüht sich auch. Aber in Stresssituationen (z.B. bei Besuch oder beim Gassigehen) macht sie einfach dass was sie gerade will und nicht dass, was man ihr sagt. Sie hat die schlimme Angewohnheit, noch immer an allem und jedem hochzuspringen und Besucher anzupinkeln. Außerdem habe ich glaube ich, in der Zeit noch keinen einzigen Schritt in der Wohnung getan, ohne dass die Kleene mitkam. Sie kann sich einfach nicht auf Ihrem Platz entspannen. Sobald wir aufstehen, ist sie topfit... Hhmm... Wäre dankbar für ein paar Tipps!!....
Schaut man auf meiner Nickpage... jeder behauptet, dass sie einer komplett anderen Rasse abstammt.:-)
Grüße
wenn besuch kommt oder wir nach hause kommen,wird der kleine erstmal ignoriert...erst wenn er sich beruhigt hat,wird er begrüßt.........und das klappt bei uns super
-
Danke für eure Tipps... Ich werde es so mal austesten. Es soll nicht so klingen, als würde sie ständig nerven, aber es ist für ihre Ruhe sehr schlecht und sie muss einfach lernen auch mal irgendwo liegen oder sitzen zu bleiben. Ach übrigens: Es ist ein Berner Sennen-Labrador-Mix.
Wir sind uns mittlerweile auch eher unsicher... ALleine schon wegen ihrem Verhalten. So agil, etc. Für ein Senne eher untypisch.
-
-
Zitat
Aber in Stresssituationen (z.B. bei Besuch oder beim Gassigehen) macht sie einfach dass was sie gerade will und nicht dass, was man ihr sagt.
Euer Hund ist einfach noch gar nicht erzogen. Das , was ihr sagt, setzt sie nicht um, weil sie es noch gar nicht versteht oder ihr zu viel verlangt ist.
Zeigt ihr mit klaren Gesten ( weniger Worten ), was ihr von ihr verlangt. Was sie tun und lassen soll.
Bleibt ruhig, regt euch nicht auf, IHR müsst ihr erklären, wie das Miteinanderleben funktioniert.
Belohnt sie so oft wie es geht für richtiges Verhalten. Mit Leckerchen, mit eurer Stimme, mit einem Spielchen, je nachdem, was sich grad anbietet.Führt sie auf ihren Platz oder zeigt mit deutlicher Körpersprache dorthin.
Ich habe den Platz anfangs gar nicht mit einem Kommando unterlegt, den Hund einfach immer wieder hingeführt oder wenn er mal länger drauf lag ein Leckerchen drauf geworfen.
Überschwänglich gelobt hab ich auch nicht, denn erstens soll der Hund das nicht als Auflösung verstehen und andererseits soll er nicht die ganze Zeit gespannt auf die Belohnung warten, sondern es als normal ansehen, auf seinem Platz zu bleiben.
Das ständige Hinterherlaufen würd ich auch nicht dulden, dafür gibts Türen oder auch wieder klare Körpersprache, die dem Hund signalisiert, bis hierhin und nicht weiter.
Je eher sie das lernt, umso besser. -
Zitat
Hallo !
Wir haben einen kleine Hünding (geboren am 04.09.09).
Darf ich mal fragen, wo ihr eure Hündin her habt? Ich hab mir auf deiner Nickpage das Bild angesehen und konnte leider nicht sooooo viel erkennen, aber sie sieht meinem kleinen mann ein bischen ähnlich, der auch am 4.9.09 geboren ist^^
-
Hallo!
Wir selbst sind von der Mosel und haben Luna von Namborn/Hierstein (Saarland). Sie ist jetzt seid dem 10.11.09 bei uns. Wie heißt der Kleine?
-
Dann IST Luna ein Schwesterchen von unserem Dexter
Er ist auch aus Hiesteinn, haben ihn da am 13.11.09 abgeholt
Mutter und Großmutter der Welpen waren damals da...
-
Wow... toll ... das freut mich jetzt aber riesig. Habe nämlich die Frau angeschrieben und nach Adresse, etc von Wurfgeschwistern von ihr gefragt. Kam aber leider nichts zurück. Habe deinen Ort im Profil gesehen... Sind 70 km von hier! Sag mal... habt ihr den Kleinen als "Berner sennen-Labrador" gekauft?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!