Fütterungszeiten

  • mir ist gerade übrigens noch was zur Rangordnung aufgefallen,

    Wenn es in der Küche klappert, kommt meine Maus immer her, hat aber einen Teppich am Rand, wo sie sich hinlegt.
    Und erst wenn ICH fertig bin mit essen machen und weggehe, oder ihr es EXTRA nochmal erlaube, geht sie an ihren Napf und frisst was ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fütterungszeiten Dort wird jeder fündig!*


    • Hi Manu,

      da frage ich mich aber was du unter "Freifütterung" verstehst?!? Wenn sie erst frißt wenn du es ihr AUSDRÜCKLICH erlaubst, dürfte sie ja gar nicht an den Napf gehen, wenn sie später nochmal wiederkommt und was fressen will.... das verstehe ich nicht unter "Freifütterung"...

    • Zitat

      Maanu

      meine Perdy hat ein SH von 60cm sie wiegt 24kg. bis 30kg soll man von dem Futter (Naßfutter von Veritas) 800g geben. Gibt man viele Leckerlis wird mal 50g weniger gefüttert. Aber ansonsten braucht sie das, denn sie hält ihr Gewicht, nimmt nicht ab oder zu.

      Kommt mir trotzdem mega viel vor..Okay meine ist 6 cm kleiner, aber die kriegt 300 g (allerdings Trockefutter) ich weiß nicht wie sich das so verhält....

    • Zitat

      Hi Manu,

      da frage ich mich aber was du unter "Freifütterung" verstehst?!? Wenn sie erst frißt wenn du es ihr AUSDRÜCKLICH erlaubst, dürfte sie ja gar nicht an den Napf gehen, wenn sie später nochmal wiederkommt und was fressen will.... das verstehe ich nicht unter "Freifütterung"...

      nein, wenn ich in Napfnähe bin, dann geht sie nicht einfach dran, so war das gemeint
      sonst geht sie selbstverständlich auch so dran

    • Hallo March,
      bei Trofu ist normalerweise die Menge gewichtsmäßig kleiner als beim Nafu, weil es ja keine Flüssigkeit enthält. Die muss der Hund ja trinken. Wenn du Trofu einweichst wird ja auch schwerer. Kommt natürlich auch drauf an wie hochwertig das Futter ist. Je hochwertiger desto weniger braucht der Hund.
      LG
      Maggie

    • Hallo,

      es scheint wohl egal zu sein wie man es macht. Es gibt hier nur positive Berichte zur individuellen Art und Weise der Fütterung.

      Natürlicher ist es wohl, die Menge zu rationieren aber die natürliche Antwort des Hundes darauf wird dann die ständige Futtersuche sein. Und genau das wollte ich ja ändern.

      Wir werden wohl erst einmal bei der Rationierung bleiben, jedenfalls in der jetzigen Lernphase. Da wir das Trofu sowieso in Wasser einweichen lassen, wäre die Umstellung z.Zt. auch schwierig. Grundsätzlich bin ich aber je nach Entwicklung für die ständige Bereithaltung offen.

      Noch eine Frage zum Müllschlucker. Soill der Hund nichts vom Boden aufhebebn wenn er draußen ist, also auch kein Stöckchen ?

      Vielen Dank und Grüsse

      Cebo

    • also stöckchen halte ich für sehr wichtig!! damit bearbeiten sie ja schön ihre zähne!!das solltest du erlauben.. alles andere natürlich verbieten (steine, müll etc.) ach ja und meine fressen draußen gerne gras.. grasen da immer wie kühe *lach* das ist gut für den magen!

    • Zitat


      find ich ziemlich pervers, die Aussage
      einen Hund nicht füttern, der hungrig ist, weil er dann besser lernt, um was in den Magen zu bekommen? :bindagegen:

      Davon mal ab, lernt mein Hund auch sehr schnell und erarbeitet sich Leckerlies gerne ;)
      achso, die Rangordnung ist bei uns auch so geklärt *g*

      Hm, du gibst Trofu oder?
      1600g am Tag? :shock: wieso braucht der Hund soviel von dem Futter?

      Wieso ist denn mein Hund hungrig? Er bekommt doch regelmäßig sein Futter, nur nichts vor dem Spaziergang oder vor dem Training!!! Erstens, weil ich nur mit positiver Bestärkung, sprich Leckerchen und Spiel arbeite, und wegen der Magendrehung!!! Der Hund arbeitet nur dann intensiv und strengt sein Hirn an, wenn er es als sinnvoll erachtet! Warum sollte ein satter Hund sich anstrengen? Ganz sicher nicht, weil er mich so liebt! Oder sitzt du etwa den ganzen Tag vor einem vollen Teller, nur damit du nie hungrig wirst?

      Warum mein Hund soviel Futter braucht? Weil er Nahrungsmittelallergiker ist, deshalb nicht gut verwertet, und mächtig viel Energie verbrennt. Ist halt auch ein großer Hund! Und mein Hund muss halt arbeiten, damit er nicht gaga wird!

      @ Cebo

      Dein Hund darf unterwegs ruhig Stöcke sammeln! Er sollte nur lernen, dass er nicht fressens darf, was du vorher nicht genehmigt hast.

    • Ich denke, dass die Auswahl ob man frei oder "gezielt" füttert auch sehr von der Hunderasse und deren grundsätzlichen Fressgewohnheiten abhängt.

      Ich bin glücklicher Besitzer einer Labrador-Hündin und auf meine Finja (so heißt die kleine - 13 Monate alt) schon sehr stolz, dass sie vor dem vollen Napf wartet, bis ich die Freigabe zum Fressen erteile.

      Eine als "verfressen" bekannte Hunderassen (wie z.B. Labbis) frei zu füttern, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe neulich beim Tierarzt einen getroffen, dessen Hund mehrer Kilo (!) Trockenfutter aus einem umgefallen Sack gefressen hatte.

      Ergebnis: Kreislaufkollaps, Magen-Darm-Trakt-Spülung ;(

    • Zitat

      Ich habe neulich beim Tierarzt einen getroffen, dessen Hund mehrer Kilo (!) Trockenfutter aus einem umgefallen Sack gefressen hatte.

      Ergebnis: Kreislaufkollaps, Magen-Darm-Trakt-Spülung ;(


      das kommt, wenn die Hunde es nicht gewohnt sind

      ich kenne einen Labradorzüchter, der füttert nur "frei" und kein Hund ist zu dick, aber haben es eben so gelernt... bzw kenne mehrere Züchter, die es so machen ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!