wie würdet ihr das handhaben?
-
-
Zitat
Also, es gibt meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten:
1. Du lässt alles so wie es ist (abgesehen davon, dass ich der Frau auch verbieten würde weiter Leckerlie zu geben. Es ist möglich, dass sich durch die Resource Futter aus der eigentlich harmlosen Situation erst was Ernstes entwickelt.). Falls dein Hund sich nicht in wirklich agressives Verhalten hineinsteigert, sehe ich eigentlich nichts schlimmes daran, wenn sich ein Hund unterwirft, und der ihn andere dann kurz anbellt. Sicher, wenn sich daraus ein regelrechtes Mobbing entwickelt, geht das natürlich nicht. Wie schon oben geschrieben gibt es einen meilenweiten Unterschied zwischen aufforderndem Bellen und Dominazgehabe, aber das kann ich hier per Ferndiagnose nicht beurteilen..2. Konsequenter Abruf deines Hundes, sobald er seinen Schritt beschleunigt oder Anstalten macht zu bellen. Ich hab hier so ne Ziege, die sich immer in das Spiel anderer einmischt, nicht um selber mit zu spielen, sondern um bewusst zu stören.
Inzwischen hat sich das sehr stark verringert, weil ich sie sofort abrufe, wenn ich sehe, dass sie nun mal wieder stören gehen will.
genau das macht chica auch wenn amy mit anderen hunden spielt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Heute hatte ich mal wieder leider keine Möglichkeit, es niochmal zu beobachten, weil diese Frau doch diesmal wirklich nen Ball in die Hundegruppe wirft, so als:,, HierJoschi beschäftige Dich damit und ärger Cilli nich!" Ich war in diesem Moment wirklich froh, dass Joschi trotz Ball friedlich ist!
Und, ja, sie macht das wirklich mit den Leckerlies und sie ist beratungsresistend.Soll ich mal mit meiner futterneidische Ziege vorbeikommen, wenn sie läufig ist? Dann ist sie ganz schnell geheilt. Wenn Skadi homonell grade "aktiv" ist, "zerfleischt" sie andere Hunde nämlich fast, die neben ihr stehen wenn sie Leckerlie bekommt... So hat sich das ständige gefütter in meiner Gruppe nämlich auch geben. Nicht, dass ich besonders froh über das Verhalten meines Hundes bin, aber in dieser Hinsicht war es doch mal praktisch....
Das mit der Allergie ist natürlich die elegantere Lösung
-
wir haben auch einen hund in der nachbarschaft, der erst einmal lautstark auf dicke hose macht, alle nacheinander unterwift und dann freundlich mit ihnen spielt.
solange er es nicht zu weit treibt, würde ich da nichts unternehmen. hunde kommunizieren halt manchmal etwas grob, aber das gehört zu ihrem sozialverhalten dazu. -
Was Du beschreibst ist in meinen Augen ein Pöbler und Joschi, ich habe ihn schon kennengelernt, ist kein Pöbler in meinen Augen.
Er nutzt die Angst der Hündin aus und das geht dann eher ins Mobbing in meinen Augen und aus dem Grund würde ich es nicht dulden.Gruß
Bianca -
Nochmals vielen Dank!
Achso, und Cilli ist ,glube ich, ein Jahr alt -
-
Reagiert dein Joschi nicht auf ein Abbruchsignal, auf ein "Ey" oder "Hey " oder sowas ?
Wenn nicht, dann würd ich 1. an der Kommunikation und Erziehung arbeiten und 2. ihn nicht mehr zu der Hündin lassen bzw. frühzeitig abrufen, wenn das möglich ist.Verhalten, was ich nicht möchte, wird bei mir unterbrochen mit einem Geräusch von mir, einem "lass es " oder was ähnlichem.
-
Doch, der Dicke reagiert auf ein Abbruchsignal!
-
Dann benutze es doch
-
Ja, das werde ich imn Zukunft auch tun , nur ist es hallt immer sehr anstrengend, wenn man dies ständig machen muss
-
Was heisst ständig ? Es geht doch nur um diese Sache mit der HÜndin oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!