Wann ist Rangordnung geklärt ?

  • Hallo,


    ich hab auch mal wieder eine Frage an Euch.


    Mein Asko ist ein kastrierter Wolfsspitz und 7 Jahre alt.


    Der Hund meines Sohnes ist ein Berner Rüde und 10 Monate alt.


    Wir treffen uns mindestens 1x pro Woche. Bei jedem Treffen meint
    Asko die Rangordnung klären zu müssen und verwarnt den Berner und
    legt ihn aufs Kreuz. Wenn Asko auf ihn zurennt legt er sich oft schon
    vorher hin und pieselt zum teil.


    Ist das normal? Oder ist Asko wie mein Mann dann sagt nicht ganz
    knusper?


    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    LG Erika

  • Hunde die nicht zusammenleben müssen gar keine Rangordnung klären. (eigentlich auch Hunde die zusammen leben nicht, aber egal)


    Grundsätzlich ist es ok, wenn ein älterer Rüde den Jungspund zurecht weist, wenn dieser unhöflich ist.
    Nachdem sich der Kleine allerdings schon anpinkelt, ist es sicher zu viel. Außerdem würde bei einer normalen Zurechtweisung der Wolfsspitz nicht auf den Kleinen zulaufen.
    Ich finde der Wolfsspitz benimmt sich schrecklich und dem gehört Einhalt geboten.

  • Hallo
    da sich der Hund deines Sohnes ja schon Unterwirft,denke ich du solltest Asko etwas in die Schranken weisen.
    Anderst wäre es wenn der Junge Rüde ein Draufgänger wäre ,und Asko rausvordert.
    L.G

  • Kastraten sind manchmal komisch.
    Ich würde dem alten das nicht durchgehen lassen.

  • Hallo, also ich war bisher der Meinung, daß es eine Rangordnung
    im sog. Rudel gibt und die dann nach dem ersten Treffen geklärt ist.


    Meine Schwiegertochter, also das Fraule vom Berner meint, daß dies
    noch nicht geklärt ist bis ihrer erwachsen ist.


    Ich habe aber auch den Eindruck, daß da Eifersucht im Spiel ist, weil mein Mann ganz verrückt mit dem Jungspund ist. Ein Beispiel:
    wenn mein Mann auf dem Stuhl sitzt kommt der Berner und setzt sich zwischen die Beine und läßt sich kraulen. Geht er aus irgendeinem Grund weg, kommt sofort Asko und setzt sich zwischen die Beine von meinem Mann. Ich denke, daß da schon irgendwelche Signale kommen.
    Der Berner hat von seinen eigenen Spielsachen nocht nichts kaputt gemacht, aber wenn er bei uns ist und wir das Spielzeug von Asko nicht gleich wegnehmen zerfetzt er alles.


    LG Erika

  • Zitat

    Hallo, also ich war bisher der Meinung, daß es eine Rangordnung
    im sog. Rudel gibt und die dann nach dem ersten Treffen geklärt ist.


    Kann ich so weder aus Erfahrung noch aus der Literatur bestätigen. Aber ich will dir da deine Meinung nicht absprechen.
    Was für mich zusätzlich dagegen spricht ist natürlich, dass man bei den beiden in keinem Fall von einem Rudel sprechen kann.


    Zitat

    Meine Schwiegertochter, also das Fraule vom Berner meint, daß dies
    noch nicht geklärt ist bis ihrer erwachsen ist.


    In einem natürlich gewachsenem, freien Rudel wäre das sicher richtig.


    Zitat

    Ich habe aber auch den Eindruck, daß da Eifersucht im Spiel ist, weil mein Mann ganz verrückt mit dem Jungspund ist. Ein Beispiel:
    wenn mein Mann auf dem Stuhl sitzt kommt der Berner und setzt sich zwischen die Beine und läßt sich kraulen. Geht er aus irgendeinem Grund weg, kommt sofort Asko und setzt sich zwischen die Beine von meinem Mann.


    Möglich, dass Eifersucht im Spiel ist.
    Andererseits würde er sich wahrscheinlich eher dazwischen drängen, wenn es um Ressourcenverteidigung ginge (und Eifersucht ist nichts anderes)


    Zitat

    Ich denke, daß da schon irgendwelche Signale kommen.


    Können wir übers i-net leider nicht beurteilen :)


    Zitat

    Der Berner hat von seinen eigenen Spielsachen nocht nichts kaputt gemacht, aber wenn er bei uns ist und wir das Spielzeug von Asko nicht gleich wegnehmen zerfetzt er alles.


    Ich würde generell alle Ressourcen (Spielzeug, Fressen...) wegräumen wenn die beiden zusammen sind.

  • Ich hatte auch 2 Rüden, die gedacht haben sie müßten zusammen kämpfen. (die waren aber jeden Tag zusammen)
    Ich habe das in den Griff bekommen mit, kein Spielzeug/Kauknochen, kein zusammen begrüßen, beim füttern dabei stehen bleiben, usw.
    Ich würde es nicht dulden das mein Mann verrückt mit dem Junghund tut, wenn der Alte dabei ist, zumal der Alte ja schon Reaktionen zeigt.
    (Das hattest du am Anfang nicht geschrieben)

  • Zitat

    Ich würde es nicht dulden das mein Mann verrückt mit dem Junghund tut, wenn der Alte dabei ist, zumal der Alte ja schon Reaktionen zeigt.
    (Das hattest du am Anfang nicht geschrieben)


    Wieso? Ich lass mir nicht von meinem Hund vorgeben, wen ich streicheln, mit wem ich spielen darf.

  • Zitat

    Wieso? Ich lass mir nicht von meinem Hund vorgeben, wen ich streicheln, mit wem ich spielen darf.


    Was würdest du denn machen :???:
    Ich bin gut dabeigefahren, die Spitze rauszunehmen.

  • Zitat

    Wieso? Ich lass mir nicht von meinem Hund vorgeben, wen ich streicheln, mit wem ich spielen darf.


    Das seh ich auch so. Ich kann doch rumspinnen so viel ich will. Und mit wem ich will :roll:
    Kann schon sein, dass das dem Altrüden sauer aufstösst, aber dann muss er s halt lernen.
    Ich schätze, es fehlen einfach klare Ansagen für Beide.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!