Hund und Kinder
-
-
Hallo Susanne,
das mit dem Pflegehund ist an sich keine dumme Idee. Nur, wie reagieren die Kinder falls der Hund dann doch vermittelt wird? Sogar mein Großer war nicht begeistert als der letzte Pflegehund vermittelt war- und der war sogar schon nach 1 Woche vermittelt.
Das mit den No-Goes finde ich, im Gegensatz zu Britta, nichts Dummes, wobei man auch das nicht zu streng sehen sollte.
Wir haben einen Raum in den Hundi ned rein darf- die Küche, und das war von Welpe an so. Unsere Küche ist einfach zu klein und schmal als dass ein Hund da neben uns 5 Personen auch noch rumwieseln sollte. Dafür ist vor deren offenem Durchgang im Zimmer davor eine Decke.dann drück ich dir mal die Daumen für die Vorkontrolle!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich habe zwei Kinder (4 und 6 Jahre alt) und hatte schon vorher einen riesigen Rüden gehabt (dann kamen beide Kinder, es gab keine Probleme). Dieser verstarb letztes Jahr und wir holten uns einen Welpen (Schäferhund). Ich glaube, Amy (7 Monate) denkt, sie ist auch ein Kind - zumindest liebt sie alle Kinder und möchte am liebsten mitten drin sein - sie ist einfach nur klasse und die Kinder können immer um sie rum sein, wenn sie möchten. Meine Kinder haben schnell verstanden, dass ich möchte, dass Amy auf ihrem Kissen und im Körbchen nicht ungefragt angefasst wird und dass sie beim Fressen nicht gestört wird. Ansonsten ist da Narrenfreiheit angesagt und alle genießen es total. Amy hat aber auch keinerlei Drang, die Weltherrschaft zu erobern, so dass ich mir um Rangordnungsprobleme keine Gedanken machen muss, sie ist da völlig unkompliziert und hat z. B. Silvester ihren Kong inmitten eines Pulks mit chipsessenden Kindern geknabbert... sie geht z. B. auch zur Seite und macht den Napf frei, wenn nur jemand in die Küche kommt, warum auch immer - aber da haben wir also gsd keine Probleme...
Was ich mir allerdings gut überlegen würde, ist ob ich einen Welpen aus dem Tierschutz nehmen würde. Wäre ICH alleine, immer gerne und sofort, aber mit Kindern KÖNNTE (muss nicht) es Probleme geben.
Meine Freundin (auch zwei Söhne) hat einen Hund aus Rumänien, auch von Welpen an und der hat so gut wie keine soziale Kompetenz - war vermutlich viel zu früh auf sich allein gestellt und geht heute noch ständig seinen eigenen Weg - und beißt sich den auch gerne mal frei, zu Lasten mittlerweile vieler Kinder, insbesondere der eigenen... da ist schon eine Tiertrainerin zugange, aber sie meinte auch nur, bei solchen Hunden kann man leider nur Schadensbegrenzung betreiben und ein wenig erreichen, aber das Trauma wird man nicht los... ich hoffe, dass dort alles besser wird, sonst muss der Hund zur Trauer aller wohl weg...
Vielleicht ist also, wenn man das Risiko nicht eingehen möchte, ein Welpe vom Züchter, bestenfalls mit Kindern aufgewachsen, der beste Weg...
Und ein Pflegehund, der dann - im "besten" Fall allen ans Herz gewachsen dann doch gehen muss, weil vermittelt, wäre für die Kinder wohl auch das schlimmste, was man ihnen antun kann. Oder hat man da ein Einspruchsrecht, ich kenne mich da leider nicht aus?
LG, Tanja -
Zitat
Und ein Pflegehund, der dann - im "besten" Fall allen ans Herz gewachsen dann doch gehen muss, weil vermittelt, wäre für die Kinder wohl auch das schlimmste, was man ihnen antun kann. Oder hat man da ein Einspruchsrecht, ich kenne mich da leider nicht aus?
LG, TanjaBei unserer Orga ist es schon so dass man als Pflegestelle HALT rufen kann und sagen dass man den Hund behalten möchte. Oft wird man schon vorher von der Orga gefragt ob denn diese Option besteht dass der Hund dann vll. bei einem bleibt. Sprich wenn ich jetzt sagen würde dass ich meinen Pflegehund Bärli behalten möchte dann kommt er raus aus der Vermittlung und gut is es.
-
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten. Heute hatten wir also unsere Vorkontrolle und die Frau hat den süssesten Hundewelpen mitgebracht, den ich bisher gesehen habe. Wir sind alle dahingeschmolzen. Ein vier Monate alter Mischling. Er hat ein bisschen Angst gehabt am Anfang aber dann erkundete er unser Wohnzimmer und suchte sich immer jemanden zum Kuscheln. Meine beiden "großen" Kinder waren dann auch mal im Garten mit ihm und es war einfach nur wunderschön. Der Hund ist aber an eine Endstelle vermittelt und zieht morgen dorthin. Naja, als er dann am Abend wieder ging, da begann schon das Tränenbächlein von meinem Sohn zu fliessen aber man konnte ihm schon erklären, daß die Situation nun mal so ist. Jetzt hängt ein Foto von ihm mit Hund über seinem Bett und er schläft glücklich. Wir sind jetzt als Pflegestelle anerkannt und er weiß, dass Mitte Februar ein GASTHUND bei uns einzieht. Er weiß auch daß er wieder gehen wird. (Wenn es echt so kommt, dass wir uns total verlieben, dann darf er auch bleiben...' das schließe ich mal nicht so ganz aus aber grundsätzlich ist es erst mal anders geplant. Aber er freut sich jetzt total da drauf.
Ich freu mich so.
Viele Grüße!
Susanne -
Hallo Susanne,
das ist doch schön jetzt. Da bin ich ja mal gespannt wie es läuft sobald euer Pflegling da ist. Musst du dann berichten.
-
-
Hallo!
Jetzt gibt´s Neuigkeiten!!! Am 13.2. kommt unser Pflegling. Ich freu mich so darauf. Es sind zwei Hunde für uns in der engen Auswahl, die gut passen könnten. (Diese sind jetzt schon auf Pflegestellen in Rumänien).Wir dürfen dann, wenn sie aus Rumänien kommen hinfahren und uns einen Pflegling aussuchen. Klar sind die Hunde wahrscheinlich alle völlig durch den Wind, weil sie ja gar nicht wissen, was da gerade passiert aber wenn sie dann alle ausgeladen worden sind, erst mal gefressen und gesch... haben und dann schließlich im Welpenzimmer zur Ruhe kommen können, können wir vielleicht erahnen, was für einen Charakter ein Tier haben wird. Ich halte Euch dann auf dem Laufenden. Aber jetzt bin ich erstmal gespannt wie ein Flitzebogen.
Hundebettchen, Näpfe und zwei Sachen zum spielen (kleines Tau und so´n Quitscheteil) haben wir schon besorgt, alte Handtücher haben wir genug. Gute Nerven sind vorhanden, Leine, Anfangsfutter und Transportbox bekommen wir gestellt.
Brauche ich noch was? Bin für jeden Tipp dankbar.
Braucht man so was wie ein Hundeshampoo, wenn unser Gast erst mal grundgereinigt werden muss, da er ja viele Stunden in einer Transportbox verweilen musste und vielleicht dort auch das ein oder andere Bedürfnis erledigt hat. Oder nimmt man zum baden nur Wasser?
Viele Grüße!
Susanne -
Hallo
Oh schön, die Spannung steigt
Falls Ihr den Hund baden wollt würd ich ein Welpen-Shampoo besorgen. Wobei ich den Hund die ersten Tage lassen würde und auch nur dann baden würde wenn er wirklich sehr verdreckt ist.
Besorg sicherheitshalber eine Extra-Packung Küchenrollen falls es mit der Stubenreinheit noch nicht klappen sollte.
Schlaf vorher ordentlich aus, Du weißt nicht wie die kommenden Nächte werden (evtl., je nach Alter muss der Kleine nachts noch raus, oder er winselt recht und raubt euch so den Schlaf...).
Frag mal nach für wieviel Tage du in etwa Futter mitbekommst und welches, dann kannst Du vll. auch das bereits vorher kaufen, nicht dass es dann am Sa Abend leer ist.
Quietschespielsachen finde ich persönlich nicht so prickelnd, weder für mich noch für den Hund aber das seht ihr ja dann. Vll. noch Kauknochen in der passenden Größe, damit der Kleine das kauen kann und Euch nicht die Einrichtung oder Schuhe zerlegt
Ansonsten denke ich dass ihr alles soweit habt, falls mir noch was einfällt schreib ich es dir noch. Oder vll. fällt jemand anderem was ein.
Ach ja, Du hast ja Kinder. Anfangs würd ich aufpassen dass kein Spielzeug rumliegt, nicht dass der Kleine dann was verschluckt oder aber das heißgeliebte Spielzeiug eines deiner Kinder zerlegt.
Bei Kabel die offen sichtbar sind würde ich auch aufpassen, entweder nen Schutz drum oder mit Zitronen oder ähnlichen einreiben.... -
Hallo!
Also so Kaustangen habe ich auch schon ´nen Schwung da. Das mit dem Quitscheteil hat mich auch verwundert, dass Hunde so was toll finden sollen aber das hat mir die Frau gesagt, die bei uns Vorkontrolle gemacht hat. Ihre würden das ganz toll finden. Ich brauch das eigentlich auch nicht so, da ich denke, dass es bei uns eh schon unruhig genug ist. Aber ich hab jetzt mal was besorgt, was "moderat" quitscht...Und wenn´s ihm nicht gefällt, dann bin ich auch nicht böse drum...aber wenn er oder sie´s eben toll findet, dann werden wir ihm diese Freude halt machen.
Viele Grüße!
Susanne -
Hi,
quietschesachen würde ich am Anfang weglassen und erstmal schaun wie es bei dem Welpen/Junghund um die Beißhemmung beim spielen steht. Also ob er von selbst merkt, wann er zu heftig wird und das spiel abbricht. Wenn er dann zwickt einfach quietschen und wegdrehen.
Denke bei Quietschspielzeugen lernen sie nur weiter draufrumzubeißen wenn es quietscht, würde ich erst später geben,viel Spass mit dem neuen Familienmitglied
lg Egi -
Hallo
Habt ihr schon ein Geschirr?
Ansonsten würde ich eins anschaffen, sobald ihr den Welpen habt und die Größe wisst - am besten ein möglichst weit verstellbaresEin Halsband ist nämlich nur für einen schon gefestigt leinenführigen Hund zu empfehlen.
Vorher wird immer mal etwas Zug auf die Leine kommen und da der kleine ja noch wächst, ist das ganz schlecht für die Wirbelsäule..Ich weiß ja nicht, wie das mit dem Ableinen aussieht, vielleicht solltet ihr über die Anschaffung einer Schleppleine (5 oder 10 m) denken, ob es am Anfang sinnvoll ist oder nicht den Hund an einer Schleppleine zu Bewegung und Hundekontakten zu verhelfen, hängt vor allem natürlich davon ab, wie alt der Welpe ist und wies mit Ängstlichkeit, Temperament aussieht.
Nicht zu verwechseln mit einer Flexileine!Quietschies würde ich am Anfang weglassen, gerade mit kindern im haushalt.
Ein Welpe lernt nämlich noch seine Kräfte einzuschätzen - er beisst zu, Wurfgeschwisterchen oder anderer Hund quietscht und er lernt so, wenns quietscht muss ich loslassen oder vorsichtiger sein - diesen Entwicklungsprozess nennt man Beisshemmung!
Kaut der Welpe aber auf einem Quietschie rum merkt er dass das Teil bei jedem Beißen quietscht und kaut trotzdem weiter - der Lerneffekt der Beißhemmung ist also nicht gegeben.Wie wärs denn besser mit einem Welpenkong (Naturkautschukspielzeug) , wo man (Nass-)Futter hineinfüllen kann und der Welpe ist mit kauen damit beschätigt es herauszudrücken
https://store.petsenseoutlet.com/media/images/konglineup.pngoder einen Snackball:
http://www.tierfreunde-shop.de/tierfreunde/im…ackball_360.jpgLG Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!