Tierschutz - woran erkenne ich eine gute Orga?
-
-
Hallo zusammen!
Bei mir strukturiert sich gerade mein Studium so, dass ein Hund immer besser und besser reinpasst. Juchu!
Da ich immer noch keine Rasse finde, die ich uuuunbedingt haben möchte, kann ich mir auch einen Mischling sehr gut vorstellen.
Ich hab jetzt schon viel in Tierheimen und Tierschutzorgas gesucht und naja, es fallen einem schon Unterschiede auf.1. Frage: Woran erkenne ich eine gute Tierschutzorganisation?
Gerade, wenn es um Hunde aus dem Ausland geht (die Diskussion gabs hier im Forum ja schon öfters), bin ich mir unsicher, was eine gute Tierschutzorga ausmacht.
Ja, die wollen alle den Hunden helfen, aber ehrlich gesagt: ich möchte den Hund ganz gern vorher kennenlernen und ihn nicht als Geschenk am Flughafen überreicht bekommen. Eure Erfahrungen und Meinung würden mich da interessieren!2. Frage: Angenommen Anfang März kommt eine 2 monatige Welpin zu mir - ist es möglich, Mitte April schon mal 4 Stunden weg zu sein? (min. 1 mal die Woche, max. 3 mal)
Kommt bestimmt auch auf den Welpe drauf an, aber was würdet ihr grob schätzen?Liebe Grüße,
Kerstin - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann dir sagen, was mir wichtig ist bei einer Orga.
1. Sie wissen möglichst viel über ihre Tiere, haben engen Kontakt zu Verbindungsleuten im Ausland und halten ihre HP aktuell.
2. Sie arbeiten mit Pflegestellen - aber nur Pflegestellen, die nicht mehr als 2 oder 3 Pflegis gleichzeitig haben und wo die Hunde wie Familienhunde leben (nicht in Zwingern, garage oder ähnlichem). Diese Pflegestellen sollten auch problemlos kontaktierbar sein und bereit, sich lange über das Tier zu unterhalten.
3. Die Tiere sollten neben den normalen Gesundheitschecks auch - wenn sie aus dem Süden kommen - auf MMK getestet sein. Und das am besten mehrfach.
4. Die Orga hat nicht zu viele Tiere gleichzeitig.
5. DU wirst auf Herz und Nieren geprüft (und zB auch darauf, was du mit dem Hund machen willst - was der Hund für dich sein soll und dir dann auch ggf einen anderen vorschlagen, wenn sie meinen, der, den du willst, passt nicht)
6. Du darfst deinen Hund auf einer Pflegestelle natürlich auch "einfach mal so" anschauen und kennenlernen und dir ein Bild machen.
7. Die Schutzgebühren sind zwischen 250 und 300 Euro
8. Du kannst die Orga immer ansprechen, wenn du Probleme oder Fragen hast und sie werden versuchen, dir zu helfen.
9. Im Schutzvertrag steht, dass du das Tier nicht veräußern darfst, ohne Rücksprache mit dem Verein geehalten zu haben und im Zweifel den Hund an den Verein zurück gibst.Ach - das wäre so das Wichtigste für mich.
Zu deiner zweiten Frage: Ich halte das für sehr unwahrscheinlich, dass ein 3,5 Monate alter Welpe 4 Stunden allein bleiben kann/sollte. So ab 6 Monate schon eher, wenn er daran gewöhnt worden ist. Ist so meine Meinung.
Ich finde es übrigens gut, dass du dich für Hunde aus dem Tierschutz interessierst. Nach was genau suchst du?
-
Ich finde es toll, daß Du einen Hund aus Tierschutz nehmen möchtest. Die einfachste Lösung wäre, das örtliche Tierheim aufzusuchen und dich dort umzuschauen. Du kannst mehrmals mit Deinem Favoriten Gassi gehen und ihn kennen lernen.
Unser Hund stammt aus Griechenland, war aber bereits in D in einer Pflegestelle. Viele Orgas arbeiten mit Pflegestellen, so daß ein Kennenlernen, daß auch ich für unabdingbar halte, möglich ist. Schau Dich doch mal im Netz um, es gibt sicher auch einige Hunde in Deiner Nähe, die auf ein neues Zuhause in einer Pflegestelle warten.
Einen Welpen würde ich nicht nehmen, wenn nicht gewährleistet ist, daß in den ersten Monaten eine Person immer zur Verfügung steht. Es kann gut gehen und ein Welpe hat nicht so große Probleme mit dem Alleinbleiben, es kann aber auch komplett nach hinten losgehen...siehe etliche Threads dazu hier im Forum. Mir wäre das zu unsicher und ich würde mich für einen älteren Hund entscheiden. Hierzu Schätzungen abzugeben, finde ich unseriös, weil jeder Hund und jeder Welpe individuell und unterschiedlich ist.
Wichtig ist, die Hundeauswahl in Ruhe anzugehen und so lange zu warten, bis der oder die "Richtige" gefunden ist.
Viel Glück dabei! -
Hi Hummel,
herzlichen Dank für die so schnelle Antwort!
Seh ich ähnlich - wenn ichs mit nem Baby vergleich: das würd ich ja so auch nicht machen.
Wie siehts aus, wenn ich (als Hauptbezugsperson) nicht da bin, aber mein Freund da ist?Mhm, die Liste würd ich so unterschreiben. Ich finde es seltsam, dass eine Hündin nach Dtld kommen kann & keiner weiss, dass sie schwanger ist - und ich finde es komisch, dass ich als potenzielle Pflegestelle in Frage komme. Okay, es stehen wieder Tötungen an, aber ... mh, ich kann das ja gar nicht.
Aber: da ist ein super-, super-, süßer Welpe ...Was ich such?
Mischling, die mittelgroß wird/ist - gern nen Pudel mit drin.
- wuschelig wär schön
- sportlich, aber nicht "ich will die ganze Zeit arbeiten"-Mentalität
- kinderlieb
- kein gestresstes Tier (Zugfahren etc.pp sollte möglich sein. Bei nem Junghund/Welpe bild ich mir ein, dass da viel über Gewöhnung läuft)Jup, so weit mal...
Liebe Grüße,
Kerstin -
Mhm, hier bei den Tierheimen war ich schon...
Es war aber leider kein Hund dabei, bei dem ich das Gefühl hatte: "Yes! Der passt!"Vermutlich habt ihr recht, dass Welpe vielleicht eher nicht dran ist. Ich werde mal noch mehr Tierschutzorgas unter die Lupe nehmen... und von meinem "Welpen-Such-Auge" auf "Junghund-Such-Auge" umschalten
-
-
Zitat
Hi Hummel,
herzlichen Dank für die so schnelle Antwort!
Seh ich ähnlich - wenn ichs mit nem Baby vergleich: das würd ich ja so auch nicht machen.
Wie siehts aus, wenn ich (als Hauptbezugsperson) nicht da bin, aber mein Freund da ist?Mhm, die Liste würd ich so unterschreiben. Ich finde es seltsam, dass eine Hündin nach Dtld kommen kann & keiner weiss, dass sie schwanger ist - und ich finde es komisch, dass ich als potenzielle Pflegestelle in Frage komme. Okay, es stehen wieder Tötungen an, aber ... mh, ich kann das ja gar nicht.
Aber: da ist ein super-, super-, süßer Welpe ...Was ich such?
Mischling, die mittelgroß wird/ist - gern nen Pudel mit drin.
- wuschelig wär schön
- sportlich, aber nicht "ich will die ganze Zeit arbeiten"-Mentalität
- kinderlieb
- kein gestresstes Tier (Zugfahren etc.pp sollte möglich sein. Bei nem Junghund/Welpe bild ich mir ein, dass da viel über Gewöhnung läuft)Jup, so weit mal...
Liebe Grüße,
KerstinMal über einen Bretonen nachgedacht? Da trifft alles drauf zu.
-
Hej,
bei nem Bretonen hab ich ziemlich Respekt vor dem Jagdtrieb...
Und von dem, was ich so gelesen hab, braucht der Hund ähnlich viel Auslastung wie nen Australien Shepherd. Das krieg ich aber nicht durchgängig hin...
Ansonsten finde ich sie sehr schön und... Intelligenz ist auch toll! (Aber ehrlich gesagt hab ich mir den Charakter etc.pp noch nicht weiter angeschaut, weil sie bei mir wg. Jagdtrieb schon wieder "rausgeflogen" sind...)
LG,
Kerstin -
Jagdtrieb stimmt. Es sind einfach Arbeitshunde - stimmt auch. Allerdings individuell in unterschiedlicher Intensität.
ABER - wenn man sich einmal "reingefuchst" hat, finde ich persönlich, kann man gut damit umgehen und es macht sogar Spaß! Gut - ist wirklich meine persönliche Einschätzung und Erfahrung. Ich wollte nie nen Jagdhund und trotzdem haben genau die mich am meisten überzeugt. Man muss die auch nicht täglich hart arbeiten. Nur regelmäßig zwei drei Mal die Woche sollten sie schon ihren klugen Kopf anstrengen dürfen.Muss man einfach individuell entscheiden, ob man sowas möchte. Wie gesagt - ist ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich kenne viele Bretonen, die man von der Leine lassen kann und die relativ ruhige Vertreter sind - jedenfalls kein Quecksilber on Tour. Hat auch viel mit Erziehung zu tun.
Pudel sind übrigens ursprünglich auch Wasserjäger.
Manche haben das sogar noch im Blut.
-
Wichtig finde ich noch drauf zu achten, dass die Orga von sich aus anbietet, dass sie eventuelle TA-Kosten übernimmt sofern der Hund dir krank übergeben wird. Das war bei unsz.B. so. Mimo ahtte einen Zwingerhusten, der auch vor Ort noch behandelt wurde. Mir wurde gesagt, sollte er noch Symptome zeigen und eine Behandlung notwendig sein, würde das die Orga bezahlen. Das Angebot hätte ich zwar im Fall der Fälle wohl nicht angenommen. Aber es kann ja auch mal was größeres sein.
-
Hallo
ich weiss ja nicht woher du kommst.
meine mutter hat einen hund aus Kleve das kranenburg alberts-schweizer tierheim.
Googel da mal die sind auch eine tierschutzorganisation angeschlossen steht auch drin worauf man achten sollte.könnte ein anhalspunkt sein , für dich worauf du auch achten könntest
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!