Immer dünner und dünner... :-/

  • Hallo zusammen,

    mein Riesenschnauz wird immer dünner und dünner, wiegt jetzt schon unter 34 Kilo!!! Dabei bekommt er 1100 bis 1200g Futter am Tag, schon seit längerer Zeit eher fettdurchzogen, Hühnerfett noch zusätzlich dazu. Hilft alles nichts. :sad2:

    Heute waren wir beim TA, wir schicken Kotproben ein und machen ein großes Blutbild. Das Herz schlägt gleichmäßig und ruhig, aber wohl etwas leise. Die Haut ist recht trocken und etwas schuppig. Donnerstag wissen wir mehr.

    Weil nur Fett anscheinend nichts bringt, werde ich jetzt Getreide zufüttern, habe heute Amaranth und Hirse gekauft.

    Jetzt zu meinen Fragen:

    Wieviel Getreide füttere ich? Gemüseration halbieren, mit Getreide auffüllen? Das zumindest sagt das NDF-Buch.

    Wann soll ich das Getreide füttern? Bisher gab es bei uns 550-600g RFK/Fleisch am morgen und 550-600g Fleisch/Gemüse am Abend. Sollte ich lieber morgens eine Riesenportion RFK/Fleisch machen und abends dann nur noch die kleine Portion Gemüse/Getreide? Oder abends einfach ganz normal Fleisch/Gemüse/Getreide, obwohl beides ja lieber nicht zusammengefüttert werden soll?

    Ich habe Amaranthkörner in Wasser gekocht und 30 Minuten quellen lassen. Dabei ist natürlich wesentlich mehr rausgekommen als ich eigentlich füttern wollte. Wie lange kann ich den Brei im Kühlschrank aufbewahren?

    LG,
    das Krümelmonster.

  • Zitat

    Hallo zusammen,

    mein Riesenschnauz wird immer dünner und dünner, wiegt jetzt schon unter 34 Kilo!!! Dabei bekommt er 1100 bis 1200g Futter am Tag, schon seit längerer Zeit eher fettdurchzogen, Hühnerfett noch zusätzlich dazu. Hilft alles nichts. :sad2:

    :erschreckt: Oweia...

    Was hat er denn urprünglich gewogen, bzw war ist Idealgewicht?


    Zitat


    Heute waren wir beim TA, wir schicken Kotproben ein und machen ein großes Blutbild. Das Herz schlägt gleichmäßig und ruhig, aber wohl etwas leise. Die Haut ist recht trocken und etwas schuppig. Donnerstag wissen wir mehr.

    Weil nur Fett anscheinend nichts bringt, werde ich jetzt Getreide zufüttern, habe heute Amaranth und Hirse gekauft.

    Ich würde erstmal die Untersuchungsergebnisse abwarten.

    Zitat


    Jetzt zu meinen Fragen:

    Wieviel Getreide füttere ich? Gemüseration halbieren, mit Getreide auffüllen? Das zumindest sagt das NDF-Buch.

    Joah, ich machs nach Gefühl. Ich rühr zb momentan alle zwei, drei Tage 3 EL Braunhirsemehl mit Wasser zu nem Brei an und von der Menge gibts ca einen - zwei EL für Missy und den Rest bekommt Luke. Ich nehm aber nicht die gleiche Menge vom Gemüse/Obstmatsch weg... bzw eher so nach Gefühl. Übertreiben würd ichs mit Getreide nicht, das liefert auch Proteine und dein Hund ist momentan bereits ABSOLUT überversorgt mit Proteinen!!!!!!!!!!! (Das nur mal am Rande! Kann ich genaueres erst dazu sagen, wenn ich weiß, was der Junge wiegen soll)

    Zitat


    Wann soll ich das Getreide füttern? Bisher gab es bei uns 550-600g RFK/Fleisch am morgen und 550-600g Fleisch/Gemüse am Abend. Sollte ich lieber morgens eine Riesenportion RFK/Fleisch machen und abends dann nur noch die kleine Portion Gemüse/Getreide? Oder abends einfach ganz normal Fleisch/Gemüse/Getreide, obwohl beides ja lieber nicht zusammengefüttert werden soll?

    Wie wäre es mit Mittags nur Getreidebrei?

    Zitat


    Ich habe Amaranthkörner in Wasser gekocht und 30 Minuten quellen lassen. Dabei ist natürlich wesentlich mehr rausgekommen als ich eigentlich füttern wollte. Wie lange kann ich den Brei im Kühlschrank aufbewahren?

    LG,
    das Krümelmonster.

    Gute Frage, nach Gefühl ;) Ich würds immer einen oder zwei Tage mehr (gut abgedeckt) im Kühlschrank lassen, als die Zeit, in der ich den Brei selbst noch essen würde... für wie lange würde die Menge denn reichen?

  • Gute Besserung!!

    Meines Wissens nach ist Amaranth sehr eiweissreich, Hirse hingegen eher fett. Ich würde erstmal Hirse geben.

    Mein Hund hast das immer mit dem Fleisch bekommen und vertragen.

  • Zitat

    Was hat er denn urprünglich gewogen, bzw war ist Idealgewicht?

    Naja, 38 Kilo mindestens, eher 40. Riesenrüden haben im Schnitt bis zu 45 Kilo auf den Rippen, Gary ist aber eher das Sportmodell.

    Zitat

    Übertreiben würd ichs mit Getreide nicht, das liefert auch Proteine und dein Hund ist momentan bereits ABSOLUT überversorgt mit Proteinen!!!!!!!!!!! (Das nur mal am Rande! Kann ich genaueres erst dazu sagen, wenn ich weiß, was der Junge wiegen soll)

    Ja? Weshalb? Weil die Gesamtfuttermenge so hoch ist? Generell füttere ich um die 75% tierisch und 25% pflanzlich.

    Zitat

    Wie wäre es mit Mittags nur Getreidebrei?

    Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen, wenn ich merke, dass Fleisch und Getreide zusammen nicht funzt. Gestern abend war er jedenfalls sehr zufrieden damit.

    Zitat

    für wie lange würde die Menge denn reichen?

    Wahrscheinlich für 10 Tage... :lachtot: Das Abmessen muss ich noch lernen... Hab's aber auch selbst probiert - gar nicht mal so unlecker! Mit ein bisschen Milch und Zucker plus Pflaumenmus wäre es der Hit! :lol:

    Zitat

    Meines Wissens nach ist Amaranth sehr eiweissreich, Hirse hingegen eher fett. Ich würde erstmal Hirse geben.

    Hirse hatte ich erstmal beiseite gelegt, weil was von "kann Spuren von Gluten enthalten" drauf stand. Aber lieber fettig als noch mehr Proteine...

    LG,
    das Krümelmonster.

  • Habe gerade nochmal gegoogelt:

    Amaranth (pro 100g) 57g Kohlenhydrate, 15g Eiweiß, 9g Fett
    -> 66g Energielieferanten (KH und Fett)
    Hirse (pro 100g) 72g Kohlenhydrate, 10g Eiweiß, 4g Fett
    -> 76g Energielieferanten (KH und Fett)

    Hirse ist also zumindest auch nahrhafter...

    LG,
    das Krümelmonster.

  • Selbst für einen 40Kilohund sind 1200g Futter/ Tag zu viel! Wenn trotz so riesiger Mengen plus Fett soooo stark abgenommen wurde, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es krankheitsbedingt oder auf einen Parasitenbefall zurückzuführen ist.

  • Schlechte Haut und dünn könnten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten.
    Jaaa, eigentlich müsste der Hund dann träge und dicklich werden, aber mein Rüde ist damit auch immer klapperdürre gewesen, konnte fressen bis zum Umfallen und hat nichts angesetzt. Jetzt ist er auf eine gering dosierte Menge Forthyron eingestellt, T4 ist im oberen Drittel statt knapp am untersten Limit, und nicht nur das Fell ist besser geworden - nein, nun hält er plötzlich auch ohne Probleme sein Gewicht.

    Wie sind denn die Kotmengen? Geht es ihm ansonsten gut? Denn es könnte natürlich auch sein, dass er das Fleisch, oder etwas anderes was er oft bekommt, nicht verträgt, und der Körper darum zusieht es schnell wieder loszuwerden, und zieht darum nicht viel aus der Nahrung raus. Auch das war bei meinem Rüden der Fall, er hatte zwar keinen Durchfall, aber riesige Haufen die nach Rekordzeit bereits ausgeschieden wurden.

    Mit zuviel Fleisch wäre ich vorsichtig, langfrisitig tut man den Nieren mit einer ständigen Überversorgung nicht unbedingt einen Gefallen.

    LG!
    Verena.

  • Zitat

    Selbst für einen 40Kilohund sind 1200g Futter/ Tag zu viel! Wenn trotz so riesiger Mengen plus Fett soooo stark abgenommen wurde, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es krankheitsbedingt oder auf einen Parasitenbefall zurückzuführen ist.

    Naja, das wären dann 3%. Und das fände ich jetzt nicht zuviel, wenn der Hund dabei nicht kugelrund wird, sondern alles gut verwertet. Ich hatte mit 2% angefangen, aber dann langsam auf 3% gesteigert als ich merkte, dass am Schnauzi nicht hängen bleibt. Die Futtermenge ist übrigens eher 1100g. Das zusätzliche Fett ist da schon miteinberechnet, da hab ich mich oben wohl missverständlich ausgedrückt.
    Ich hoffe ja ein bisschen auf Würmer, das wäre jedenfalls eine einfache und schnell zu behebende Möglichkeit... :sad2:

    Zitat

    Schlechte Haut und dünn könnten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten. ... Wie sind denn die Kotmengen? Geht es ihm ansonsten gut?

    Schilddrüse habe ich schonmal testen lassen, alles ok. Kotmengen sind im Vergleich zu TroFu-Zeiten minimal. Ihm geht's sonst prima, zu allen Späßen bereit.

    LG,
    das Krümelmonster.

  • Wie alt sind denn die SD-Werte, und inwiefern waren sie ok? Ich frage nur, weil ich hier in Braunschweig 4 Ärzte + TRH-Test mit ihm durch hatte, und alle erklärten mir immer wieder, Werte im alleruntersten Bereich seien doch "ok". :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!