Norweger oder Führgeschirr?
-
-
Möchte mir auf Blaire ein Geschirr bestellen, da wir jetzt doch wieder vonmn Halsband auf Geschirr umsteigen werden. Nun stellt sich für mich aber die Frage ein Norweger oder ein Führgeschirr. Was denkt ihr dazu? Wo sind bei beiden die Vor- und Nachteile im Vergleich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keiner eine Idee?
Sind doch einige Norwegernutzer hier oder nicht? Wo ist denn da der Vorteil gegenüber von Führgeschirren?
-
In einem Norweger kannst Du Deinen Hund schlechter führen als in einem Führgeschirr (wie der Name ja schon sagt :D).
Wenn Du direkt von Halsband auf Geschirr umsteigst, würde ich ein Führgeschirr bevorzugen.
-
Was versteht man denn unter einem Führgeschirr?
Die Geschirre mit einem Y-Ausschnitt? -
Zitat
Keiner eine Idee?
Sind doch einige Norwegernutzer hier oder nicht? Wo ist denn da der Vorteil gegenüber von Führgeschirren?
Für mich, dass der Hund leicht 'angezogen' werden kann, der Henkel und die Möglichkeit über die Schultern zu führen.
Allerdings kommt meine aus dem Norweger leicht raus (mit und ohne y-Gurt).
Dass sich meine Hündin im Norweger schlechter führen ließe, kann ich nicht sagen. Sie mag diese Art Geschirr sogar lieber.
-
-
Wenn sie da raus schlüpfen kann ist es ja auch wieder Mist.
Brauche unbedingt ein Geschirr welches sich in der Länge nach hinten verstellen lässt, da meine sehr lang ist. Wisst ihr ob das bei blaire geht? Finde dazu keine Info. Wenn es nicht geht Tips bei welchen Geschirren das geht?
-
Gut anpassen und verstellen lässt sich das Geschirr von Feltmann.
-
Zitat
Wenn sie da raus schlüpfen kann ist es ja auch wieder Mist.
Brauche unbedingt ein Geschirr welches sich in der Länge nach hinten verstellen lässt, da meine sehr lang ist. Wisst ihr ob das bei blaire geht? Finde dazu keine Info. Wenn es nicht geht Tips bei welchen Geschirren das geht?
Hallo,
wir haben das Führgeschirr von Blaire und ein K9, welches dem Norweger ja ähnlich ist. Das K9 ist leichter anzuziehen, aber da könnte ein Hund wirklich rausschlüpfen.
So weit ich weiß kann man bei Blaire alle Maße angeben, dann wird das Geschirr nach den Maßen Deines Hundes zugeschnitten, wobei es dann richtig sitzten sollte und nicht in der Länge verstellbar ist.
Wenn Du bei Blaire nicht weiterkommst schau mal bei Camiro, da kann man die Geschirre auch dem Hund auf den Leib schneidern lassen und da gibt es auch auspruchssichere Geschirre, wo es einen zweiten Bauchgurt weiter hinten gibt. Jemand hier aus dem DF war da, hat beide Hunde vermessen lassen, die Sachen waren sehr schnell fertig und passen wohl perfekt. Wenn Du Camiro in die Suche eingibt, kommt da sicher auch einiges, genau wie bei Blaire.
Viel Spaß beim Aussuchen
,
liebe Grüße, Jana
-
Zitat
Was versteht man denn unter einem Führgeschirr?
Die Geschirre mit einem Y-Ausschnitt?
Meines Wissens sind Führgeschirre die, die einmal um den Hals und einmal um den Bauch liegen und dazwischen mit zwei Stegen (Rücken und Brust) verbunden sind. Das Feltmann zähle ich auch noch dazu, allerdings ist dort der untere Steg überkreuzt.Norwegergeschirre (z.B. auch das K9) bezeichnen den anderen gängigen Schnitt: Ein waagerechter Brustgurt und ein Bauchgurt, bei manchen Anbietern noch kombiniert mit einem Y-Gurt unter der Brust oder einem Sattel auf dem Rücken
-
Meine Hunde mögen die Norweger-Geschirre sehr gerne, weil sie sich darin sehr frei bewegen können. Ich finde die Geschirre sehr bequem, einmal wegen des "Henkels" und zum Zweiten wegen der sehr leichten An- und Ausziehmöglichkeit (ohne großes Pfotenheben etc).
Obwohl meine beiden sehr geschickt darin sind, sich alles mögliche auszuziehen, sind sie aus unseren Norwegern noch nie rausgekommen. Wenn die Geschirre auch nur halbwegs passen, kann ich mir auch nicht vorstellen, wie das gehen soll (außer es zieht jemand mit recht starker Gewalt so nach vorne, dass die Seitengurte den Hunden unter den "Achseln" über die Schultern gezerrt werden - was ihnen aber ziemlich weh tun dürfte).
Sicher hängt das aber vom "Körperbau" des einzelnen Hundes ab."Führgeschirre" in der Art, dass sie den Hund mehr "einzwängen", d.h. mehr Körperkontakt mitbringen, würde ich für andere Zwecke als das "Gassigehen" verwenden, z.B. für Leinenführ-Übungen oder ähnliches. Das ist aber meine ganz subjektive Sicht: Das "freieste" Geschirr für "Spiel und Spaß", anderes für "Arbeit". Wir trennen unsere diversen Aktionen hier nach Kleidung ... und ich glaube, dass die Hunde das durchaus verstanden haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!