Schwanzwedeln - immer eine freundliche Geste?

  • Ich frage mich das, weil ich letztens dies beobachtet habe:


    Mein Mann - mit dem Meg nach wie vor noch nicht ganz im Reinen ist, wird aber sukzessive besser - kam neulich unerwartet und laut polternd zur Haustür rein, just in dem Moment, als Meggie gerade den Flur betrat. Sie erschrak wohl genauso wie ich, hat auch wie gesagt noch das eine oder andere Angst-Problemchen mit dem Herrchen, und zeigte dann folgende Reaktion: Sie zeigte Tendenzen zum Rückzug nach hinten, bellte und knurrte abwechselnd und - jetzt kommt's - wedelte heftig mit dem Schwanz.


    Ohne Bellen und Knurren hätte ich jetzt gesagt, hey, die freut sich aber, das Herrchen kommt.


    Aber in dieser Kombination hab ich das noch nie gesehen. Was war das wohl? Sollte das beschwichtigen? Zeigen "eigentlich bin ich freundlich, habe aber Angst"? Oder kann Schwanzwedeln auch andere, eher (angst)drohende Bedeutung haben?

  • Schwanzwedeln zeugt nicht auf Freude hin.
    Es kann auch Anspannung sein. z.B. wenn zwei Hunde sich umstaksen die sich nicht so grün sind, werden die Ruten hoch und gerade gehalten, die Schwanzspitzen wedeln leicht hin und her.

  • Das kenne ich, aber sie hat wirklich heftigst gewedelt, der ganze Hintern hat gewackelt, so wie ich es bei ihr eigentlich nur aus Freude kenne. Das ist ja das Seltsame...

  • Bei meinem Jonny kann ich es am doch etwas anderen Wedeln erkennen ob er sich wirklich freut oder gerade jemanden begrüßt, bei dem/der er unsicher ist. Ist vielleicht keine Erklärung für deinen aktuellen Fall, sondern soll nur aufzeigen das 'Wedeln' nicht gleich 'Wedeln' ist.


    Grüße von
    Steffi

  • Zitat

    Das kenne ich, aber sie hat wirklich heftigst gewedelt, der ganze Hintern hat gewackelt, so wie ich es bei ihr eigentlich nur aus Freude kenne. Das ist ja das Seltsame...


    Das mit der Schwanzspitze wedeln ist ja auch nur in Beispiel...bei deinem Hund und der Situation kann es ganz anders sein =)

  • hallo,
    sehe ich Akira an, weiß ich, dass das heftige Wedeln bei ihr oft Beschwichtigung/ und Freude gleichzeitig sind. Ein bisschen: ich tu dir nix/ freu mich, dass du mich ansprichst, aber nicht zu nahe bitte, nicht anrühren.
    Bei uns klopft sie höchstens mit der Schwanzspitze auf ihre Decke und bleibt liegen, wenn wir "hallo" sagen. Da freut sie sich, ohne Unsicherheit, will aber auch nicht toll geknuddelt werden.
    lg birgit

  • Schwanzwedeln kann auch Aufregung bedeuten.
    Beim Suchen zB wedelt Gina ganz heftig.
    Dabei ist die Rute meist stramm nach hinten gestreckt und wedelt rhythmisch schnell rechts-links.
    Beim freudigen Wedeln schlackert die Rute bei ihr manchmal in alle Richtungen und das ganze Hinterteil gleich mit :lol:

  • Hahaaa, herza:
    wie süß, unser Pinscher macht genau dasselbe (Schwanzspitze auf Decke)! Deswegen hat er den Spitznamen "PlokPlok" gekriegt.
    Ich glaube, wir fassen ihn für seine Begriffe auch viel zuviel an ;)


    @TE: Ich würde da das Knurren als wichtigere "Ausdrucksform" ansehen. Das Schwanzwedeln war wahrscheinlich einfach Aufregung.


    Grüßle
    Silvia

  • Mila bellt oft die Leute an, die sie ansprechen und wedelt gleichzeitig mit dem Schwanz. Wenn ich dann sage, dass sie nicht gestreichelt werden möchte, dann kommt eigentlich zu 100% "Aber sie wedelt doch mit dem Schwanz, eigentlich freut sie sich ja."


    Also bei uns ist Schwanzwedeln eindeutig ein Zeichen der Erregung, ob positiv oder negativ.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!