• Hallo Ihr Lieben,

    unsere Schnauzerdame (2J) hat seit etwa gut drei Wochen echt Haarausfall.
    Zumindest kommt uns das so vor. :schockiert: Wir müssen jeden Tag die Wohnung saugen um der ganzen Harre überhaupt noch Herr zu werden.
    Wir bürsten Sie täglich und dabei kommt ne gute Hand voll an Unterwolle raus. Auch die Haare die in der Wohnung liegen sind fast ausschließlich nur Unterwolle.
    Haben eure das zur Zeit auch??? :hilfe:
    Wir haben nix umgestellt. Das gleiche Futter wie immer... nix anderes umgestellt... keinen Stress... usw.
    Und dabei sagt man doch das Schnauzer so gut wie nicht haaren :???:

    Wisst Ihr was??? L.G. Bubble

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Haarausfall??? Dort wird jeder fündig!*


    • Seit ca. 3 Wochen verliert meine Jeanny (Altdeutscher Hütehund) ebenfalls eine Masse von Haaren. 3 mal am Tag muß ich saugen bzw. fegen. Halt das volle Programm. Wo sie gelegen hat war sofort eine Menge an Fell. Ich war schon etwas erstaunt, dass sie jetzt im Fellwechsel ist, da es ja draussen noch kalt ist. Sie friert aber nicht und ist auch gut aktiv. Habe mir einen Furminator geholt und kämme sie ohne Druck/Kraft ein bis zweimal pro Woche, so dass ich die abgestorbenen Haare schneller herausbekomme. Kann ich anhand der grauen Farbe gut zum nachwachsenden Fell erkennen. Ich muss allerdings sagen, dass sie ein extrem dickes Fell hatte, als ich sie aus dem Tierheim geholt hatte. Zu dieser Zeit war es ja schon richtig kalt und sie war im Zwinger. Wir haben unser Haus nicht sehr warm beheizt, so um die 18 - 19 Grad. Aber es kann schon sein, dass es doch für sie zu warm ist. Hatte mir schon Sorgen gemacht ob sie krank ist. Habe aber Fell und Haut regelmäßig kontrolliert. Sie ist schlank geworden (war sie vorher auch, aber das konnte ich vor lauter Fell nicht sehen). :roll:
      Vorher Fell mit Hund und jetzt Hund mit Fell. Aber es geht ihr gut und sie ist gut drauf.
      LG
      Gabi

    • Wenn Ihr zurück denkt ,waren da vielleicht ein paar Tage wärmeres Wetter dazwischen? Dann würden die Hunde Fell schmeißen.

      Bzw auch wenn man ein paar Tage nicht so lange draußen sein konnte, und die Tiere im Winter mehr in warmen Räumen leben.

      Dann können Sie eben nicht das ganze Winterfell gebrauchen.

      Unsere Hunde sind Wohnungshunde und man darf sich auch bei dem jetzigen Winterfell nicht vorstellen das dies ein richtiges wäre wie es Tiere haben die wild draußen leben. Es ist nur ein Spar-Winterfell--so zu sagen. Das wird auch sofort geschmissen wenn es wämer wird.
      Auch im Sommer merkt man, das manche Tiere bei jedem Hitzeschub noch mals schmeißen können. Vielleicht zeigt auch das Licht im Frühjahr jetzt an, schon einen Teil abzugeben.

      Schwierig für den Hund bei Wechselwetter innerhalb einer Saison.
      deshalb sollte man immer überdenken was fell und pfoten am jeweiligen tag aushalten können.

      Sonst könnte es auch Milbenbelastung sein , Schilddrüse, Autoimmunerkrankung, Ernährungsproblem.
      Aber dabei würden meist auch entzündliche Bereiche entstehen.

      Die zeitgleichheit bei Euch beiden, läßt vermuten das die Hunde mehr wissen übers Wetter und die Jahreszeit ,wie wir selbst .

      Bürstet draußen ! Vor dem Spaziergang ,würde währendessen, noch alles rausfallen was Ihr locker gemacht habt und nicht alles in der Wohnung.

      grüße Christel

    • Jeanny hatte, als sie zu uns kam, ein extrem dichtes, dickes Fell. Kann man gut auf dem Avatar sehen.
      Da sie vorher einige Zeit im TH im Zwinger war und es im September teilweise schon richtig kalt wurde, hatte sie dieses Fell angelegt.
      Sie ist halt ca. 20 Stunden am Tag im Haus oder Garten und dafür war ihr Fell einfach zu viel. Für die 3 - 4 Stunden, die wir täglich unterwegs sind reicht ihr jetziges Fell. Sie ist putzmunter und friert draußen auch nicht selbst wenn wir mal für einen Plausch mit der Nachbarschaft ein paar Minuten stehen bleiben.
      Im ersten Moment, als sie die vielen Haare verlor, hab ich mir schon erst einmal Gedanken gemacht. Hab auch erst an Milben, Schilddrüse und Futter gedacht. Jetzt verliert sie aber nur noch wenige alte Restbestände und die Wohnung ist wieder normal zu reinigen. Das Bürsten draußen hat in der Mitte des Fellabwurfs nicht viel gebracht. Wir mussten halt da durch.
      In Kürze haben wir einen Vorsorgetermin beim TA. So wie es aber aussieht geht es ihr gut.
      LG
      Gabi

    • Ich habe einen Terrier ohne Unterfell. Sie haart unglaublich schlimm, ich habe Angst dass sie bald ein Nackhund ist ;-) Bei jedem Streicheln habe ich Fell an den Händen. Ansonsten ist sie topfit.
      Wir machen jetzt eine Darmsanierung, hat bei anderen Hunden auch geholfen, die viel haaren (und manchmal mit der Verdauung helfen). Ich hoffe, bei ihr auch...

    • Zitat

      Ich habe einen Terrier ohne Unterfell. Sie haart unglaublich schlimm, ich habe Angst dass sie bald ein Nackhund ist ;-) Bei jedem Streicheln habe ich Fell an den Händen. Ansonsten ist sie topfit.
      Wir machen jetzt eine Darmsanierung, hat bei anderen Hunden auch geholfen, die viel haaren (und manchmal mit der Verdauung helfen). Ich hoffe, bei ihr auch...

      Willkommen im Klub der Dauerhaarer. ;)

      Nach deinem Avatar zu urteilen könntest du einen JRT haben.

      Gewöhn dich daran. :D
      Besonders wenn du versuchst die Haare aus Kleidern zu bekommen die aus Fleece sind. :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!