Zwerghund "sitz" und "platz" beibringen

  • Ich gebe zu, ich hab nicht unbedingt daran gedacht wie schwer es sein kann, einem Jack Russel-Dackel Mix sitz und platz beizubringen.


    :hilfe:


    Bei großen hunden ist das ja einfach: für sitz ein Leckerlie in der Hand von der schnauze über den Kopf nach hinten führen, die meisten Hunde setzen sich ja automatisch...


    Bei platz geht man ja mit dem Leckerlie in der hand vor dem Hund so weit runter, bis er sich selber ablegt.


    Nur: Meine springt bei sitz immer auf und für platz muss sie nur den Kopf nach unten machen... :roll:


    WIE bringe ich ihr also sitz und platz bei???


    hat irgendjemand mit einem Stelzenhamster ähnliche Probleme und diese soverän gelöst?


    Mein Hund soll ja, egal wie klein sie ist, nicht einer von der Sorte werden "Der ist so klein, der tut keinem was also muss er auch nicht hören" werden.


    Danke für Tipps und Tricks: Tiffy und ich :smile:

  • Hi TiffanyLillyana!


    Mein letzter Hund war auch ein Terrier-Dackel-Mix, also kann ich dir nur sagen wie wir es damals gemacht haben ^^"


    Als Wonka kleiner war, hab ich mich zum üben immer hingekniet und halt auch leckerlie in die höhe gehalten und sobald sie sich gesetz hat "sitz" gesagt und leckerlie gegeben. Platz habe ich ihr dann so beigebracht wie du es eben schon geschrieben hast, obwohl es manchmal echt viel geduld gekostet hat bis sie platz gemacht hat.


    derzeit hab ich auch nen kleinen terriermischling, und auch das problem d. er nicht immer platz machen will. also knie ich mich wieder hin, winkle ein bein an, halte leckerlie auf der anderen seite und wenn er es will muss er halt unter dem bein runter, und sobald er liegt sage ich wieder "platz" und er bekommt sein leckerli.....hoffe war halbwegs verständlich ^^


    lg
    Paulina


  • Hey, das mit dem Bein anwinkeln ist ja mal echt nen guter Tipp!


    werde ich nachher erstmal ausprobieren. :smile:

  • ich hab zwar einen großen hund, aber meine methode funktioniert trotzdem auch bei dir :D
    ich hab einfach immer, wenn sie sich von alleine hingesetzt oder hingelegt hat, also einfach immer wieder zwischendurch, das jeweilige kommando gesagt und sie toll gelobt und obwohl ich einen nicht so blitzmerker hier habe, war es nach ein paar tagen klar, was ich wollte :gut:
    so bin ich eigentlich mit allen kommandos verfahren

  • Ich sehe jetzt auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen grossem und kleinem Hund....auch ein kleiner Hund kann sich setzten wenn man im ein Leckerchen ueber den Kopf haelt-vielleicht haelst du es zu hoch?
    Wir haben Juli schon von klein auf immer erst richtig beachtet wenn sie ruhig vor uns gesessen hat....da kannte sie das Kommando sitz noch gar nicht...erst dann wurde sie gestreichelt, hochgenommen.....hat sehr schnell funktioniert....(ich habe sie nie lang ignoriert. ich wollt nur eben auch nicht so einen kleinen Hund der immer an einem Hochspringt)
    auf jeden Fall denke ich dass wir das Sitz so ganz gut "konditioniert" haben, weil sie es eben mit streicheln, hochnehmen, auf die Couch..in Verbindung gebracht hat......
    fuer Platz hat sie laenger gebraucht.....klappt aber mittlerweile auch!

  • Mein Mini Jack Russell hat es auch gelernt. Man muß sich der Größe des Hundes anpassen. Also je kleiner der Hund, desto mehr mußt Du in die Hocke gehen usw.


    Ich hab mich vor ihm auf den Boden gesetzt, so muß man sich nicht zu sehr bücken. Das Lecker darfst Du nicht zu hoch halten, so dass er es mit der Schnautze erreichen kann und nicht hoch springt. Das geht am besten, wenn man davor sitzt, sonst bekommt man laaaange Arme :headbash:
    Wenn er den Dreh raus hat, mußt Du das lecker nicht mehr direkt über sienen Kopf halten und kannst es auch im stehen üben. Aber nicht zu weit nach vorne überbeugen, sonst fühlt sich der Kleene bedroht.


    Mit "Platz" und "Pfote" gings nicht anders.


    Beim Platz kannst Du auch in die Hocke gehen, ein Bein ausgestreckt lassen und es so weit absenken, dass er unten durch krabbeln kann. Dann nimst Du ein Lecker, hältst es so, dass er durch krabbeln muß und bleibst dann mit der Hand ruhig, wenn er liegt. Da sagst Du "Platz" mit nem dicken Lob und gibst da das Lecker frei. Klappte auch super.

  • Bei unserem Miniaturterrier haben wir uns Treppen und Querstreben von Stühlen zum Platz üben zu nutze gemacht - mit den kurzen Beinen scheint das wirklich schwerer zu sein. Platz ging auf der Treppe dann endlich, als wir das Leckerchen eine Stufe tiefer gehalten haben und sie von oben dran musste. Da hat sie sich hingelegt und heute kann sie es. Sitz habe ich nur über das Abkucken von der Großen und immer Sitz rufen, wenn sie sich ohnehin gerade setzte, hinbekommen.


    Ich hätte nie gedacht, dass es einen solchen Unterschied zwischen den Großen und Kleinen geben könne, aber unter den Pflegies gibt es noch zwei Minis mit dem gleichen 'Problem'.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!