Woran erkennt ihr, daß die Bindung stimmt?
-
-
Bindung heißt für mich Vertrauen und nicht das Erlernte abzuspulen. Erziehung haben meine Hunde, aber nicht, weil sie es wollten, sondern weil ich es so wollte.
Für mich ist Bindung/Vertrauen, wenn mein Hund mit mir in einen Bus steigt, obwohl sie eigentlich totale Panik vor diesen großen "Autos" hat.
Für mich ist B/V, wenn mein Hund sich die Ohren saubermachen läßt, obwohl sie es nicht will, aber sie akzeptiert, daß es sein muß und ich darf es machen.
Für mich ist B/V, daß mein Hund weiß, daß ich zurück komme, wenn ich gehe.
Für mich ist B/V, daß mein Hund mich nicht verfolgt, wenn ich durch die Wohnung/Haus laufe.
Für mich ist B/V, daß ich meine Hunde mitten im Spiel trennen kann, wenn ich meine, es wird zuviel.
Für mich ist B/V, wenn es mir schlecht geht und ich nicht so kann, wie ich eigentlich müßte, daß meine Hunde komplett runterschalten und sich mir anpassen
Für mich ist B/V, daß meine Hunde wissen, wenn ich die Tür öffne und denjenigen begrüße, daß sie auch lieb sind.
Für mich ist B/V, daß meine ehemals große Jägerin, total stolz ihr Mäuseloch zeigt und sich einen Keks freut.
Für mich ist B/V, daß meine ehemals große Jägerin, nach einer Hasenspur zu mir zurück kommt, ohne Angst zu haben.
Für mich ist auch B/V, daß ich von meinen Hunden weggehen kann und sie mir freudig folgen, nicht, weil ich es verlange, sondern, weil sie es von sich aus machen.
Für mich ist B/V, daß böse Dinge, die plötzlich auftauchen, Schüsse, Knaller usw., keine Panik mehr auslösen, sondern das sie zu mir kommen, sich anleinen lassen und auch kurz danach wieder runterfahren, so daß ich sie ableinen kann, was vor vielen Jahren einfach nicht möglich war.Ich könnte die Liste wohl noch endlos weiterführen, aber ich denke, ihr wißt, was ich meine
Gruß
Bianca, Dusty und Bibo - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Woran erkennt ihr, daß die Bindung stimmt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
da muss ich doch auch mal fragen...
wir haben seit einer woche zwei yorkierüden aus einer privathaltung übernommen. sie sind 6 und 9 jahre alt.
ich laufe mittlerweile ohne leine mit ihnen spazieren und sie hören wirklich gut auf mich, auch an der strasse. als wir an einem hof vorbei sind, in dem eine bulldogge an den zaun gerannt kam und gebellt hat, blieb einer der yorkies verängstigt stehen, während ich und der andere yorkie weitergingen. als dann so gute 10 meter zwischen uns waren rief ich den zurückgebliebenen. nach einigem zögern kam er dann auch angepeest, wie von einer wespe gestochen. ABER...er hat sich nach meinem zuspruch an dem bellenden hund vorbeigetraut.ist das auch schon bindung zu mir? bzw. vertrauen?
??? -
Zitat
da muss ich doch auch mal fragen...
wir haben seit einer woche zwei yorkierüden aus einer privathaltung übernommen. sie sind 6 und 9 jahre alt.
ich laufe mittlerweile ohne leine mit ihnen spazieren und sie hören wirklich gut auf mich, auch an der strasse. als wir an einem hof vorbei sind, in dem eine bulldogge an den zaun gerannt kam und gebellt hat, blieb einer der yorkies verängstigt stehen, während ich und der andere yorkie weitergingen. als dann so gute 10 meter zwischen uns waren rief ich den zurückgebliebenen. nach einigem zögern kam er dann auch angepeest, wie von einer wespe gestochen. ABER...er hat sich nach meinem zuspruch an dem bellenden hund vorbeigetraut.ist das auch schon bindung zu mir? bzw. vertrauen?
???Ja, würde ich schon so sehen.
-
ja, aber kann sich denn in so kurzer zeit schon eine bindung aufbauen? und wenn ja, warum? merken sie ganz einfach, wenn man ihnen nix böses will? oder wie denkt ihr, dass es ist?
-
Hallo Anja,
da die Beiden erst seit kurzer Zeit bei Dir sind, kann es sein, daß sie es ähnlich wie Hunde halten, die zu Besuch sind. Du bist im Moment die Bezugsperson.
Es kann genauso gut sein, daß sie, wenn sie sich eingelebt haben, irgendwann einen Bollerkopp kriegen und auf einmal nicht mehr hören
Lass mal ein paar Monate ins Land gehen, wie sich die Beiden entwickeln
Lieben Gruß
Bianca -
-
ja, da könntest du recht haben. aber ich finde estrotzdem erstaunlich, dass sie beim ohne leine laufen so gut hören. ich hatte mal einen pflegehund (rottweiler, dogge, staff-mix) der hat nicht die bohne gehört, den konnte ich gar nicht ableinen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!