"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- 
						Hummel 
- 
					29. Juni 2013 um 11:32 
- 
						
							Geschlossen 
- 
			
- 
			ZitatDarf ein Hund frische Champignons (gekocht) fressen? Und wie sieht es aus mit anderen Pilzen? Hi, 
 Pilze kommen in der Hundeernährung irgendwie nicht vor. Jedenfalls werden sie aufgrund fehlender Nährstoffe/ Unverdaulichkeit (....was ja gaaaanz wichtig geworden ist ) in der einschlägigen Hunde-Literatur kaum erwähnt. ) in der einschlägigen Hunde-Literatur kaum erwähnt.
 Hier ein paar Infos dazu:
 http://www.wien.gv.at/lebensmittel/l…altsstoffe.htmlViele Hunde mögen gebratene Pilze aber sehr gern und gegen eine kleine Portion Champignons ist auch nix einzuwenden  
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			Heute gibts hier Rinderleber mit Reisflocken und Möhren, grünen Bohnen und Romanesco. Dazu Walnussöl, Weizenkeimöl, VitB-Tablette, Mikro Mineral. LG 
- 
			Hier gibts heute 
 Rindermuskelfleisch
 Vollkornnudeln
 Mohren, Zucchini und Fenchel
 Dazu ein wenig Ziegenfeischkäse (mal sehen wie er es verträgt)
 Sowie Öl, Salz, MicroMineral und Bactisel
- 
			ZitatHier gibts heute 
 Rindermuskelfleisch
 Vollkornnudeln
 Mohren, Zucchini und Fenchel
 Dazu ein wenig Ziegenfeischkäse (mal sehen wie er es verträgt)
 Sowie Öl, Salz, MicroMineral und Bactiselim Hinblick auf die mögliche Diagnose Pankreatitis sind grobfaserige Vollkornerzeugnisse keine gute Wahl. 
- 
			Deswegen hatte ich in dem anderen Thread gefragt was das Futtertechnisch für mich bedeutet  Audrey hatte schon geschrieben das sie mir mehr dazu sagt wenn die Diagnose steht. Audrey hatte schon geschrieben das sie mir mehr dazu sagt wenn die Diagnose steht.
 Fett soll ich ja wohl auch nicht füttern und irgendwie muss Hundi ja zu Kräften kommen. Sieht so aus als müsse ich seinen Plan komplett umstellen 
- 
						
- 
			Zitat
 im Hinblick auf die mögliche Diagnose Pankreatitis sind grobfaserige Vollkornerzeugnisse keine gute Wahl.
 Ernährung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
 Es gibt in der Medizin heute keine strenge "Bauchspeicheldrüsendiät" oder "Bauchspeicheldrüsen- (Pankreas-) Schonkost" mehr. Viel wichtiger sind die eigenen Erfahrungen des Patienten, welches Nahrungsmittel im Einzelfall vertragen wird und welches nicht. Es gibt keine Diätform, die eine Bauchspeicheldrüsenkrankheit heilen kann; es kommt "nur" darauf an, dem Betroffenen ein beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Ziel jeder bewußten Ernährung ist es, den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen ausreichend zu versorgen, und besonders bei Bauchspeicheldrüsenkrankheiten, einen Gewichtsverlust zu vermeiden. Dafür ist meist eine zusätzliche Behandlung mit Medikamenten erforderlich.
 Im Allgemeinen ist eine leicht verdauliche Kost gekennzeichnet durch:eine begrenzte Fettzufuhr 
 ein Verteilen der täglichen Nahrungsmenge auf 5-7 kleinere Mahlzeiten
 einen Verzicht auf Vollkornprodukte und größere Mengen Rohkost
 (Ballaststoffe sind schwer verdaulich und erschweren die Energieausnutzung der Nahrung)
 eine schonende und kurze, die Vitamine erhaltende Zubereitungsart
 (wie Dünsten, Dämpfen, kurz Braten etc.)Fleisch ohne hohen Anteil an sichtbarem Fett dürfen von allen Tierarten verzehrt werden. Bei Fischen sollten fettarme Sorten bevorzugt werden (z. B. Forelle, Zander, Hecht, Seelachs, Scholle, Kabeljau, Heilbutt, Krabben). Eier sind weichgekocht, als Rührei oder Spiegelei besser verträglich als hart- 
 gekocht. Bei Milchprodukten sind fettarme Sorten, Magerquark, Magerjoghurt und fettarme Käsesorten bis max. 45% Fett i. Tr. zu empfehlen. Kartoffeln sind bei fettarmer Zubereitung z. B. als Pellkartoffeln, Kartoffelschnee oder Kloß leicht verdaulich. Reine Vollkornprodukte sollten gemieden werden. Bei Obst und Gemüse ist alles erlaubt. Vorsicht allerdings bei Hülsenfrüchten und Co.Diese Empfehlungen aus dem Humanbereich gelten auch für tierische Patienten  LG 
- 
			Hier wurde für morgen vorbereitet: Basmatireis 
 Zucchini, Möhren, Bananen-Mix + Ingwer + Petersilie + getr. BrennnesselExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. 
- 
			Sarah87: Man kann ja auch selbst mal googeln, ist ja nicht so, dass Dir die Informationen, die Dir hier die anderen geben, nicht zugänglich sind  
- 
			Hier gibts heute 
 mittags: Naturjoghurt, Banane, Marille
 abends: geräucherte Makrele, Dinkelnudeln, rote Linsen, Zucchini, Löwenzahn, Brennessel.
- 
			ZitatBei Obst und Gemüse ist alles erlaubt. [/i] erlaubt ist ein begrenzter Einsatz von faserarmen Gemüsesorten, da der Rohfaseranteil bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ( Hund !) sehr gering gehalten werden soll. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		