Suche Bücher "Hundeerziehung" & "Angst&qu
-
-
Hallo
ich suche Bücher rund um die Hundeerziehung und ein Buch das das Thema Angst bei Hunden behandelt evtl mit tipps wie man damit umgeht und sie selbstsicherer macht?habt ihr tipps?
Nicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also wir haben auch so einen Fall. Unsere Prisca. Da hat uns aber kein Buch weiter helfen können. Ich bin mit ihr in einen ganz normale Hundeschule und das hat wunder bewirkt.
Früher ist sie immer unterm Küchenschrank, hat läute aus angst angebellt wenn sie näher kahmen, hatte einfach vor allem Angst: Staubsauger, wenn mal was runter fällt, ein leises klick, sogar vor Spielzeug :/
na ja und jetzt hat sie das alles sehr gut im griff. Außer vor Kameras, da hat sie noch Tierische angst.
-
Ich würde dir folgende Bücher empfehlen:
- Pryor, Karen Positiv bestärken - sanft erziehen
- Rugaas, Turid Calming Signals
- Nagel, Martina; von Reinhardt, Clarissa Stress bei Hunden
- Bernauer-Münz, Heidi; Quandt, Christiane Problemverhalten beim Hund
-
Also ich habe in der Praxis beste Erfahrungen mit Daniel Schwygebel
"Aktivieren statt Hemmen"
gemacht.
Die Aktivierungsphase wird dort noch mit Teletakt beschrieben. Das habe ich aber durch nen Pager ersetzt. Das Grundprinzip ist das gleiche wie beim Tele, allerdings bekommt der Hund keinen Stromimpuls sondern eine Vibration am Halsband. (wie beim Handy-Vibrator, nur schwächer).
Gut finde ich an dem Buch, daß sämtliche bekannten Ausbildungsmethoden ->Immerbestätigung (sowohl mit Futter, als auch mit Beute/Spielzeug)- systematisch ausschleichende Bestätigung - paralleler Aufbau der Aktivierung bis hin zu theoretischen Grundlagen der Funktion des lymbischen Systems mit dem Aufbau löschungsresistenter Befehle zusammengeführt und erklärt werden.
Taugt in der Praxis prima zur Erziehung normaler Familienhunde genauso wie zur Ausbildung von Sport- und Schutzhunden.
Wie gesagt, habs mittlerweile an 5 Hunden in die Praxis umgesetzt und die Ergebnisse sind absolut klasse. Mal davon abgesehen, daß es eine herrlich stressfreie Ausbildungsart und Erziehungsart sowohl für Hund, wie auch für Herrchen ist.
Gruß
-
Schlumi
wie kann ich mir das vorstellen? wenn sie ein verhalten hat das ich nicht möchte wird vibriert oder?
ich weiß nicht, falls es so ist kann ich mir ncht vorstellen das es für einen ängstlichen hund wie meiner es ist sinnvoll ist! Weil ich glaube die würde so erschrecken :/edit:
brush
ist das nur mit clickern das Buch sanft bestärken? kennst du das? ich kenn mich mit clickern null aus -
-
Zitat
Schlumi
wie kann ich mir das vorstellen? wenn sie ein verhalten hat das ich nicht möchte wird vibriert oder?
ich weiß nicht, falls es so ist kann ich mir ncht vorstellen das es für einen ängstlichen hund wie meiner es ist sinnvoll ist! Weil ich glaube die würde so erschrecken :/Könnte man denken - das wäre aber die klassische Korrektur- bzw. Meideausbildung.
Genau darum geht es aber nicht.
Die Grundidee ist: Zunächst wir über Immerbestätigung und ignorieren von Fehlverhalten ein gewisses Grundgerüst an Kommandos in den Hund hineingespielt/füttert.
Diese Immerbestätigung wird dann systematisch abgebaut. Parallel dazu beginnt man mit Leine und einem stumpfen Halsband, den Hund durch leichtes wirklich ganz leichtes ruckeln bei erwünschtem Verhalten zu stimulieren.
Diese Leinenstimulation wird dann (laut dem Buch - 1999 geschrieben - noch mittels Teletakt niedrigstmögliche Stufe) durch ein leichtes Vibrieren ersetzt.
Wie gesagt, hab das früher gemacht, habe mir aber vor 2 Monaten son Teil mit Vibrator bestellt, weil da sichergestellt ist, daß der Hund nicht aus versehen doch mal nen Schmerzreiz bekommt. Funtioniert sogar noch besser.
Die Vibration bringt nur was, wenn der Hund vorher sehr gründlich auf diese Art des Trainings vorbereitet wird.
Gruß
-
Jan Fennel, Mit Hunden sprechen oder die gleiche. Mit Hunden Leben. Gibt's günstig als Taschenbuch bei Amazon.
Einfach geschrieben, sachkundig. sie hatte auch einen sehr ängstlichen Hund, an dem sie lernte, wie's geht. Das ist eh für jeden "Hundeanfänger" eine gute Autorin.
Viel Glück!
-
Nachtrag: Das war natürlich nur mal ein kurzer Abriss. Dazu gäbe es noch sehr viel wichtiges zu sagen. Also bevor du jetzt losziehst und anfängst zu ruckeln:
Hol Dir das Buch, ich finds klasse.
-
Ich finde "Biologie der Angst" von Gerald Hüther sehr interessant. Es ist zwar ein Buch für Menschen und erklärt "nur" die Grundlagen, wie Angst entsteht usw... aber genau dieses Verstehen zeigt einem oft Lösungswege auf.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem das Buch "Der ängstliche Hund: Stress, Unsicherheiten und Angst wirkungsvoll begegnen" von Nicole Wilde gekauft.
Sie empfiehlt darin u.a. eine Handfütterung des Hundes um das Verhältnis zwischen HH und Hund zu verbessern. Die wirkt wirklich Wunder!
Es wird viel über den Umgang mit Angsthunden gesagt und in weiterer Folge wird ein Programm zur Verhaltensänderung beschrieben.
Ich muss sagen, habe das Buch noch nicht fertig gelesen. Ihr Ansatz geht irgendwie in die Richtung, dass bei Konfrontation mit Angstauslösern durch Leckerlie-Gabe das Verhalten des Hundes in eine positive Richtung gelenkt wird.Von dem Buch "Calming Signals" habe ich schon sehr viel gehört. Ist es wirklich so empfehlenswert?
LG Steffie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!