Infos zu Altdeutschen Hütehunden

  • Hallöchen...

    Ich zirka 1 Jahr hab ich die Möglichkeit einen 2. Hund in unsere Umgebung einzubinden.
    Da ich mich mit diesem Gedanken schon lange beschäftige bin ich jetzt auf der Suche nach der richtigen Rasse für mich.

    Irgendwie bin ich dann auf die Altdeutschen Hütehunde gestoßen. Das diese ja sehr stark vom aussterben bedroht sind.
    Mir gefallen eigentlich die Schläge Tiger, Gelbbacke und Harzer Fuchs sehr gut und auch Ihr Wesen scheint gut zu uns zu passen.

    Jedoch findet man bei der Wesenbeschreibung bzw. Charakterbeschreibung kaum Punkte im Netz. Daher meine Frage ob hier im Forum jemand einen Altdeutschen Hütehund führt?
    Wäre über Infos zu dieser Rasse sehr Dankbar und vielleicht kann auch jemand ein Paar Fotos dazu posten.

    Achja, ich habe (Vorurteilmodus an) derzeit eine dickköpfige Labradordame (Vorurteilmodusaus) die mittlerweile aber wirklich gut gelungen ist.
    Habe mit Ihr mittlerweile einige Begleithundeprüfungen abgeschlossen und haben zurzeit noch ein sehr Labbyuntypisches Projekt vor uns :-).

    Der Hund wurde jedoch nicht von mir ausgesucht und ist am Papier auch nicht mein Hund daher würden wir uns gerne einen 2 Hund holen.
    Da Sie mir einfach zu wenig Arbeitstrieb hat - ganz ehrlich gesagt :-)

  • Was wünscht zu dir denn? Einen eher "weichen" Hund oder etwas durchsetzungsfähigeres? :-)
    Ich finde der Altdeutsche ist unter den Hütehunden eher ein durchsetzungsfähiger Hund der auch mal seine Grenzen aufgezeigt bekommen muss. Allerdings kenne ich für ein wirkliches Urteil zu wenige dieser Hunde.
    Sollte der Hund eher klein oder groß sein? Hunde mit Arbeitswillen gibts genug :D Aber man muss wissen wie man mit dem Hund arbeiten möchte. Ich liebe das weiche an meiner Border Collie Hündin - allerdings verträgt sie es nicht gut, wenn ich mal nicht so gut drauf bin.

  • Die AHHs, die ich kenne, sind laut. :D Dickkopf, Trieb und Power vorhanden. Mit ihnen wird Frisbee gespielt und das machen sie gut. Ich würde definitiv unterschreiben, dass sie von der härteren Sorte sind (zumindest die Mutter) und klare Grenzen brauchen, wie eigentlich jeder Hund.

    In der Hündin meiner Eltern steckt vielleicht etwas Altdeutscher, sie kommentiert ebenfalls viel und hat ordentlichen Wachtrieb, sie muss im Haus bei Besuch stark Grenzen aufgezeigt bekommen, sonst zeigt sie dem Besuch schnellstmöglich den Weg nach draußen.

  • Die Altdeutschen sind eine Rasse, die wirklich noch rein auf den Gebrauch und nach Bedarf gezüchtet wird und außerdem zu den knackigeren Typen gehören.

    Wenn man nicht explizit einen Hütehund braucht, tun es bestimmt auch viele andere Rassen, die weniger speziell sind.
    Nur weil sie selten sind, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie in Privathänden gut aufgehoben sind.

    Welche Eigenschaften speziell machen den AHH für Dich interessant?
    Das Aggressionspotential, die Arbeitsausdauer, die Arbeit am Vieh..?

  • Ich kenne auch den ein oder anderen AHH.
    Das sind sehr harte Hunde, die ich als ziemlich kompromisslos erlebe. Verträglich sind die auch nicht wirklich.
    Für mich sind das Hunde, die ganz klar ans Vieh müssen. Für den Haus,-und Sportgebrauch würde ich davon absehen und schließe mich Fjana's Meinung an, dass es da auch viele andere Rassen gibt, auf die man zurückgreifen kann. Laut erlebe ich die auch. Und fordernd.
    Arbeitswille ist sehr schön, ja. Aber den bringen genug andere Rassen mit.

  • Vielen Dank für die Antworten...

    Da ich eben selber keinen Altdeutschen H. kenne hab ich hier nachgefragt.
    Laut euren Beschreibungen passt er dann wohl nicht zu mir...was ich schon "befürchtet" habe.

    Ich brauche sicherlich keinen harten Hund...aber auch keinen mit dem man eben nicht mehr arbeiten kann.

    Ich suche eben die gute Mischung zwischen guter Familienhund den man schonmal überall mitnehmen kann ohne Probleme zu haben, aber jedoch auch noch so Triebig das man mit ihm Hundesport und Unterordnung machen kann. Ich mags gerne mit einen Triebigen Hund zu arbeiten da ich sehr gerne gute Arbeiten mit einen Spiel belohne (ähnlich Lind Art) und eventuell auch Sportschutzausbildung machen würde.
    Labrador hätte mir eben diesbezüglich etwas zu wenig pfeffer unter arsch und etwas zu "schwerfällig"

    Von der größe her sollte der Hund nicht viel kleiner sein als ein Labrador.

    Aber dieser Schlag ist wirklich nicht für mich...muss ich wohl weiter suchen.
    Übrigens möchte ich keinen "beller" wie der DSH der dauernt und alles kommentiert - dh aber nicht das er gar keinen Wachtrieb haben sollte.
    Ich eben gerne einen sicheren Hund mit niedriger Reizschwelle aber dennoch gut zu führen.

    Hab mich bereits sehr mit Herder (Langhaar) beschäftigt udn auch Züchter besucht und Hundeführer befragt, scheidet aber auch aus diversen Gründen aus.


    Ich hoffe ja immer noch... das ich nicht den perfekten Hund finde..sondern der perfekte Hund mich :-)

    Ich kann meinen Hund bieten auf Bergen mitzugehen, neben dem Rad zu laufen, Rollerskates zu laufen, mit mir gemeinsam zu laufen, großer Garten, großer Wald.
    Dann in der Hundeschule Unterordnung und Sportschutz oder Fährte - Weiters daheim genug arbeiten für den Kopf (fährte, dummy,....) sollte jedoch auch ohne Probleme 3-4 Stunden alleine bleiben können. Hätte aber gerne einen Hund der schon mich auch sucht und nicht zu selbständig ist und auf mich verzichten könnte.
    Daher danke für eure Antworten - dieser Hund ist alsoi nichts für mich.

  • Ich mags gerne mit einen Triebigen Hund zu arbeiten da ich sehr gerne gute Arbeiten mit einen Spiel belohne (ähnlich Lind Art) und eventuell auch Sportschutzausbildung machen würde.


    Übrigens möchte ich keinen "beller" wie der DSH der dauernt und alles kommentiert - dh aber nicht das er gar keinen Wachtrieb haben sollte.
    Ich eben gerne einen sicheren Hund mit niedriger Reizschwelle aber dennoch gut zu führen.

    Das sind für mich zwei Punkte, die sich beißen. Triebige Hunde haben häufig eine niedrige Reizschwelle und das äußert sich gerne auch durch Bellen. Daran kann und muss man meiner Meinung nach immer arbeiten. In der Regel ist es genau dieser Typ Hund, der viel Arbeit an Impulskontrolle und Frustrationstoleranz einfordert. Viel Trieb muss auch in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Das ist immer Arbeit. Egal für welche triebstarke Rasse man sich nun entscheidet.

    Ich kann meinen Hund bieten auf Bergen mitzugehen, neben dem Rad zu laufen, Rollerskates zu laufen, mit mir gemeinsam zu laufen, großer Garten, großer Wald.
    Dann in der Hundeschule Unterordnung und Sportschutz oder Fährte - Weiters daheim genug arbeiten für den Kopf (fährte, dummy,....) sollte jedoch auch ohne Probleme 3-4 Stunden alleine bleiben können. Hätte aber gerne einen Hund der schon mich auch sucht und nicht zu selbständig ist und auf mich verzichten könnte.
    Daher danke für eure Antworten - dieser Hund ist alsoi nichts für mich.

    Das sind für mich Dinge, die eigentlich jeder Hund leisten kann =).
    Für den Schutzdienstbereich ist jetzt nicht jeder gemacht, aber grundsätzlich hast du ein breites Feld an möglichen Rassen, aus denen du auswählen kannst.

    Mir wäre jetzt tatsächlich der DSH eingefallen. Natürlich aus gesunder Leistungszucht.

  • Das sind für mich zwei Punkte, die sich beißen. Triebige Hunde haben häufig eine niedrige Reizschwelle und das äußert sich gerne auch durch Bellen. Daran kann und muss man meiner Meinung nach immer arbeiten. In der Regel ist es genau dieser Typ Hund, der viel Arbeit an Impulskontrolle und Frustrationstoleranz einfordert. Viel Trieb muss auch in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Das ist immer Arbeit. Egal für welche triebstarke Rasse man sich nun entscheidet.

    Ok da muss ich dir recht geben...hab ich vielleicht auch etwas falsch formuliert...es sollte so der gute "mittelweg" sein... Deine Erklärung diesbezüglich ist natürlich völlig korrekt.


    Das sind für mich Dinge, die eigentlich jeder Hund leisten kann =).Für den Schutzdienstbereich ist jetzt nicht jeder gemacht, aber grundsätzlich hast du ein breites Feld an möglichen Rassen, aus denen du auswählen kannst.

    Mir wäre jetzt tatsächlich der DSH eingefallen. Natürlich aus gesunder Leistungszucht.


    Ja sollte für jeden Hund zu leisten sein... aber wirklich gibts da wirklich*g*... nein ich bin mit liebe drausn und beschäftige mich mit dem Wuff...und der Labrador von uns ist mir einfach zu schwerfällig... auch wenn ich sie wirklich gern habe... soll jetzt ned falsch rüberkommen.

    Bezüglich Schutzdiens (ich will hier defintiv dazu sagen Sportschutz)... gibts wirklcih einige Rassen... und ich baue es auch mit unseren Labrador auf...auch wenn durch einen sehr langen und witzigen weg... mit viel liebe und verspieltheit... :-)

    Aber ich möchte nur sagen, das der DSH mal sicherlich NICHT in mein Haus kommt. Den der ist in unserer Gegend und im Hundeverein "Massenprodukt" verbellen alles was sich bewegt... verbellen jeden Hund... die bellen mir zu viel.
    Aber natürlich, gibts da mittlerweile so viele verschiedene Zuchtlinie das man es nicht verallgemeinern darf.

    Malli kommt auch nicht, auf Hundesporttuniere sieht man fast nur Malli hunde... und ich will dann doch etwas..."anders" sein und nicht mit dem Strom schwimmen.
    Der Tervueren und der weiße Berger stehen auch noch auf meiner Liste ... mal nachfragen ob ich denen "gerecht" werden kann.

  • Wie wäre es denn sonst mit einem Boxer? Da machen bei uns welche VPG mit, sind sportlich, Größe passt und nicht unbedingt Dauerkläffer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!