Welpi beißt/schnappt ständig nach unserem Sohn :(
-
-
Huhu!
Könnt ihr mir helfen?
Frida (18 Wochen) "fällt" so oft unseren 4-jährigen Sohn an
Entweder läuft sie direkt zu ihm hin, oder wenn er an ihr vorbei geht dann schnappt sie nach ihm. Ein paar Kratzer hat er nun schon abbekommen, aber gestern und heute war es doch ganz schön doll dass es geblutet hat
Ich komme gar nicht so schnell dazwischen.
In der Hundeschule wurde gesagt dass man (also mein Sohn, denn bei uns Erwachsenen macht Frida das nicht) ruhig stehen bleiben soll.
Nun ist es schwierig dass einem 4-jährigen klar zu machen. Er fängt sofort an rumzutänzeln usw. und das spornt sie natürlich noch mehr an.
Habt ihr n Tip für mich??? Bitte bitte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ruhig stehen bleiben...naja.....er will ja wohl nicht spielen. Ist immer schwer, einen Hund dann zu ignorieren.
Vllt. ist der Hund eifersüchtig.
Seid wann macht der Hund das und wann? Nur bei eurem Sohn ?
-
Aquarius,
dein Welpi will im Grunde spielen und da hat sie sich den jenigen aus dem Rudel ausgesucht, bei dem sie die größten Chancen wittert!
Ihr müsst das unterbinden, indem ihr dem Welpi so schnell wie möglich, das "Nein" beibringt!
https://www.dogforum.de/ftopic61351.html
Wenn sie das Nein" beherrscht und trotzdem nicht hört, solltet ihr sie für kurze Zeit wegsperren, damit sie sieht, dass es negative Konsequenzen hat, wenn man sich über ein Signal von Herrchen (oder Frauchen) hinwegsetzt. Bis dahin: Hund und Kind niemals alleine lassen und Hund sofort von Kind wegnehmen, wenn sie anfängt zu zwicken und zu springen!Wenn sie bei eurem Sohn immer Erfolg hat, könnte das eines Tages dazu führen, dass sie sich in der Rudelrangfolge über eurem Sohn sieht!!!!
-
ich entnehme dem Bild, das es ein relativ kleiner Hund ist?
und ich denke schon, das er spielen möchte
und deinen Sohn als Spielkameraden ansieht..?und wenn dein Sohn dann wegrennt, vielleicht noch für den hund lustige geräusche macht, ist er erst recht interessant?
meiner tochter (auch 4) hab ich gesagt, sie soll klar und deutlich Nein sagen, wenn ich eben mal nicht selber schnell genug bin...
sie ist aber eh eher gelassen, was den umgang mit dem hund angeht.
so ist sie zB nie weggerannt oder hat die hand ruckartig weggezogen (dadurch entstehen ja meist die verletzungen, wenn die zähnchen über die haut schürfen)dein welpe weiß noch nicht, das solche beißspiele weh tun, das muss er von euch lernen, eben durch ein klares nein oder einen recht lauten aua-ruf deines sohnes und sofortiges beenden des spiels.
edit: Dein Sohn ist für euren Hund einfach ein anderer Welpe
und wenn du mal schaust, wie welpen teilweise miteinander umgehen... -
Frida ist jetzt in einem schnöseligen Junghundealter, wo man albern ist, gerne probiert und jede Gelegenheit zum Spielen und Rangeln nutzt.
Ein 4 jähriges Kind ist in ihren Augen eher Spielkamerad, als Mensch und daher ein willkommenes "Opfer" zum Raufen. Quieckt und wehrt er sich noch, dann machts natürlich erst richtig Spaß.Mit 4 Jahren ist ein Kind absolut nicht in der Lage so eine Situation zu managen. Selbst wenn er ruhig bleiben und ein Kommando geben würde, der Hund wird nicht drauf reagieren, aus Hundesicht auch nicht nötig.
Hier liegts in deiner Hand, es ist deine Verantwortung. Du mußt das Kind aus jeglicher Pflicht nehmen und dem Hund unmißverständlich klar machen, daß Kind = Tabu ist.
Laß die beiden nicht unbeaufsichtigt zusammen, hab sie immer im Blick und so in der Nähe, daß du eingreifen kannst (ich weiß, ein wenig aufwändig anfangs). Ist Frida im Begriff das Kind als Spielobjekt zu mißbrauchen, dann schnapp sie dir sofort, halt sie fest und sag NEIN (oder was auch immer du als Abbruchkommando etabliert hast). Das Ganze aber ruhig, keine Hektik und solange ausharren, bis Madame auch ruhig ist. Dann läßt du sie wieder los (alles sehr entspannt, der Hund soll ja runter kommen). Bleibt sie ruhig, geht andere Wege, etc. dann sprich ruhig mit ihr, lob sie, streichel sie kurz. Fängt sie wieder an, dann kommt die gleiche Prozedur.Ich würde das ganz konsequent und ruhig durchziehen, solange, bis ein NEIN, später ein lautes Räuspern, irgendwann ein Blick ausreicht und sie es schlußendlich ganz läßt.
Sollte der aktuelle Stand der sein, daß du noch nicht für voll genommen wirst, dein eingreifen völlig frech mißachtet wird und sie immer wieder nachsetzt, dann schick sie auf ihren Platz und bind sie zur Not dort eine Weile fest.
Der Hund soll lediglich akzeptieren, daß das Kind für sie TABU ist, zumindest als Spielgefährte in dieser Art. Da würde ich keine netten Kompromisse eingehen und auch kein Verhalten (still stehen) vom Kind verlangen. Das würde ich sofort und deutlich - aber fair und ruhig - klären.
Gruß, staffy
-
-
Hey,
danke für eure aufschlussreichen Antworten...super, echt
Staffy, du hast das gut beschrieben. Ich kann meinem 4-jährigen Sohn noch kein Stück der Verantwortung übertragen. Das muss ICH managen
Ab morgen wird es anders.
Als erstes muss ich glaube ich wirklich mal das NEIN mit ihr üben. Sie weiß bisher noch gar nicht was ich mit NEIN meine.
Wenn sie meinen Sohn "anfällt" versuche ich schnell dazwischen zu gehen und sie mir zu schnappen. Daraus macht sie sich dann auch noch ein Spiel und rennt immer weg
- wenn ich sie dann hatte, hab ich sie auch angeleint.
Meine Güte, Welpis sind echt anstrengender als kleine Kinder
-
Ich stimme Staffy zu!
Doch sollte auch dein Sohn Regeln einhalten.
Nicht stören wenn der Hund schläft oder frißt.
Nicht ärgern oder ihn als Zupfinstrument benutzen.
Nicht herumschreien oder, gerne in dem Alter, wegrennen um den Hund zu ärgern, also auch den Hund respektieren lernen.Auch da mußt du konzequent sein. Spreche aus Selbsterfahrung mit 2 Söhnen.
Durch die spitzen Welpenzähne kommt es leider sehr schnell zu Verletzungen, die sich mit dem Wechsel minimieren sollten.
Liebe Grüße -
Jetzt mal für eure Ohren vielleicht etwas blöde Frage, könnte man das Wort Kind auch durch Kaninchen ersetzen?
-
Zitat
Jetzt mal für eure Ohren vielleicht etwas blöde Frage, könnte man das Wort Kind auch durch Kaninchen ersetzen?
Nein, denn ein Kaninchen passt ins Beuteschema eines jeden Hundes. Du kannst zwar den sogenannten "Burgfrieden" hinbekommen, aber ein Risiko bleibts immer fürs Kaninchen.
Gruß, staffy
-
also ich finde schon, das ein 4jähriger da ein stück weit mitarbeiten kann...
und ruhig bleiben wäre schon mal ein anfang, denn das puscht deine hündin dann nicht so auf und macht ihn uninteressant.
und meine Hündin hört sehr wohl auf meine Tochter und auf ein Nein von ihr,
genau wie sie sitz macht, wenn es das kind einfordert
oder von der couch verschwindet, wenn meine Tochter "runter" sagt...ich finde es wichtig, das auch dein sohn sich zu helfen weiß
sonst wird der teenieHund es immer mal wieder bei ihm versuchen, wenns frauchen grad mal nicht hinschaut...ist das euer erster Hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!