• So ich hab gleich mal eine Frage.

    Grace ist total Menschenfreudig. Sie freut sich über alles was zwei Beine hat. Das heißt sie springt jeden und alles an. Zuhause wenn zu uns jemand kommt haben wir das relativ gut im Griff doch wenn wir Gassi gehen nimmt sie schonmal anlauf und rennt 200m bis zum nächsten Menschen um an ihm hochzuspringen. Was kann ich dagegen machen? Sie hört für ihr alter und dafür das sie erst eine kurze Zeit bei uns ist echt super. Momentan läuft sie noch an der Schleppleine. Damit hab ich ein wenig sicherheit und kann zu not, was natürlich auch nicht optimal ist, auf sie treten.

    Vielleicht hat jemand eine Idee was ich dagegen machen kann.

    Bin schon auf eure Antworten gespannt.

    Grüße
    Maggy, Kean und Grace

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hochspringen Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      doch wenn wir Gassi gehen nimmt sie schonmal anlauf und rennt 200m bis zum nächsten Menschen um an ihm hochzuspringen. .

      Momentan läuft sie noch an der Schleppleine.

      Hallo,

      Du hast eine 200Meter lange Schleppleine...? Nein, Scherz beiseite...

      Aber entweder Du bist jetzt konsequent, oder Du bekommst es nicht in den Griff. Also IMMER Schleppe dran...! Und Du mußt im Falle des Falles unbedingt versuchen, sie auf Dich aufmerksam zu machen, BEVOR sie zum Begrüßen durchstartet. Läßt sie sich ablenken und Du kannst ihr ein kurzes Kommando geben (z.B. Sitz), wird gelobt und bestätigt (Leckerlie).

      Ansonsten würde ich so trainieren, wie cosmix es beschreibt.

      Liebe Grüße

      BETTY und Ronja

    • Hi,

      also bei unserem Goldi hat super geholfen ihn festzuhalten wenn er hochspringt. Sam hat auch die Leute immer angesprungen. Wir haben ihn dann so lange festgehalten bis es ihm unangenehm wurde... das haben wir ein paar mal gemacht... und was soll ich sagen... er springt seit dem keinen mehr an. Er aht sich eifach gemerkt, dass es unangenehm werden kann wenn er an Leuten hochspringt...

      mfg
      wapi

    • Also, wenn du deinen Hund an der Schlepp hast, iste s doch ganz einfach. Wenn der Mensch kommt, rufst du deinen Hund und gibst ihm eine Aufgabe bis der Mensch vorbei ist, z.Bsp. Sitz. Wenns geklappt hat, spielst du mit deinem Hund oder er bekommt ein Leckerchen, Du bist toller als der fremde Mensch, bei dir ist Spaß, nicht dort.

      Du musst reagieren, bevor dein Hund loslegt und ihm die Aufgabe geben, sonst weiß dein Hund nicht was er tun soll oder lernt eine falsche Handlungskette.

      Glaub mir, selbst die besten Hundetrainer brauchen in gewissen Zeiten eine Schleppleine. Ich habe sie mind. 5 Monate gebraucht.

      LG Schopenhauer

    • Hallo,

      du wirst dafür sorgen müssen, dass sie mit dem Verhalten eine zeitlang keinen Erfolg mehr hat, z.B. wie hier schon vorgeschlagen, durch konsequentes Schleppleinentraining und durch Üben mit eingeweihten Leuten, die sich wegdrehen.

      Dein Hund springt hoch, weil Hunde einander durch ablecken der Maulwinkel begrüßen, das ist eine Demutsgeste und als solche freundlich gemeint. Dem Begrüßenden, der damit kein Problem hat, kann es also helfen dem Hund entgegenzukommen und in die Hocke zu gehen.

      Bei Fremden geht das natürlich nicht!
      Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Hunde durchaus lernen bei wem das okay ist und bei wem nicht. Meine Hunde wissen sogar in welcher Situation ich es akzeptiere (Schluderklamotten) und wann nicht (wenn ich einen Anzug trage).

    • Hallo -

      ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Hunden das Anspringen sehr einfach dadurch abgewöhnen kann, dass man ihnen - wenn sie "hoch gehen" - leicht mit dem Fuß auf einen ihrer Hinterfüsse tippt.
      NEIN, ich meine nicht fest drauftreten (!), sondern wirklich nur leicht antippen.

      Gruß
      Patti

    • Zitat

      Also, wenn du deinen Hund an der Schlepp hast, iste s doch ganz einfach. Wenn der Mensch kommt, rufst du deinen Hund und gibst ihm eine Aufgabe bis der Mensch vorbei ist, z.Bsp. Sitz. Wenns geklappt hat, spielst du mit deinem Hund oder er bekommt ein Leckerchen, Du bist toller als der fremde Mensch, bei dir ist Spaß, nicht dort.

      Du musst reagieren, bevor dein Hund loslegt und ihm die Aufgabe geben, sonst weiß dein Hund nicht was er tun soll oder lernt eine falsche Handlungskette.

      Glaub mir, selbst die besten Hundetrainer brauchen in gewissen Zeiten eine Schleppleine. Ich habe sie mind. 5 Monate gebraucht.

      LG Schopenhauer

      Das ist ne gute Idee! Machen wir auch so, und klappt schon ganz gut. Nicht perfekt, aber es zeigen sich erste Erfolge. Kann ich nur empfehlen!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!