• HAllo alle zusammen!
    Ich möchte mit meiner aussiehündin(9 Mon.) das barfen ausprobieren.
    Kann mir vllt jdn. Rezepte geben, bei denen alle Vitamine, Fette usw. dabei sind?
    Ich würde mich über gaaaanz viele Antworten freuen!
    Auch wenn jemand vllt einen guten Buchtipp zum Thema hat!
    =)
    lg Lena

    • Neu

    Hi


    hast du hier Barfrezepte schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Danke!
      ich hab das Folgende schon in einem anderen Thread gefragt aber noch keine Antw. bekommen :
      Kann man beim barfen das Fleisch auch gekocht "servieren" oder gehen dadurch Nährwerte verloren u. wenn ja, wie kann man das ausgleichen?
      lg Lena

    • Also es ist eigentlich nicht so kompliziert... Man muss nur abwechslungsreich füttern.

      Ich schaue, dass Ally über die Woche verteilt Folgendes bekommt:
      Fleisch(30-40% der Tagesmahlzeit)
      Pansen, Rindfleisch, Lammfleisch, Geflügelfleisch
      Fleischige Knochen(30-40% der Tagesmahlzeit)
      Hühnerflügel, Hühnerklein, Rinderkehlkopf, Eierschale, Putenhälse
      Obst/Gemüse(25-30% der Tagesmahlzeit, püriert)
      Banane, Apfel, Möhren, Salat, Kiwi, Beeren, Birnen
      Öle(immer einen EL übers Futter)
      Raps-, Walnuss-, Lein-, Lachs-, Sesamöl

      Dann gibts in der Woche einen Tag nur mit Pansen und Öl und einen fleischlosen Tag, dann gibts Obstbrei mit Milchprodukten (Hüttenkäse, Joghurt, Buttermilch, Quark), und einen EL Honig dazu.

      Knochen gibts im Moment noch fast täglich, weil sie noch wächst. Später reicht jeden zweiten Tag.

      Ab und zu gibts noch nen TL Spirulina- oder Hagebuttenpulver, und wenn gerade keine Knochen da sind, gibts Algenkalkpulver.


      Sooo ich hoffe ich habe nichts vergessen. Aber du musst für dich selbst rausfinden, wie es zu deinem Hund am besten passt. Lies dich auf jeden Fall durch hier in der Rubrik, da kann man schon viel lernen.

      Viel Erfolg!

      PS: Alles wird natürlich ROH verfüttert, denn sonst würde es ja nicht "Biologisch Artgerechte Roh Fütterung" heißen ;) Durchs Kochen gehen viele Nährstoffe und Vitamine verloren!

    • Dann wäre es kein Barfen mehr ;) Barfen heißt schon, dass man roh füttert. Aber auch eine Fütterung von gekochtem Fleisch halte ich für gesünder als so manche Fertigfutter-Variante.

      Wichtig ist halt bloß, dass der Hund trotzdem mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, sprich du für genügend Viamine sorgst, du ihm Calcium zufütterst, wenn du keine Knochen fütterst usw.

    • Nein Markknochen sind zu hart. Aber weiche Knochen wie Hühnerälse man spricht von "rohen fleischigen Knochen", die können sie ganz essen.

      Am bestne liest du dich mal genauer in das Thema ein, denn so hundertprozentig firm bin ich, was die Knochen angeht, auch noch nicht, da gibts hier tausend Leute, die mehr Ahnung haben. Wichtig ist halt bloß, dass der Hund Calcium zugefüttert bekommt, wenn er Fleisch bekommt, egal ob roh oder gekocht. Bei Fertigfutter ist das im Normalfall schon drin, die geben immer an, wie viel Phosphor (wird durchs Fleisch aufgenommen) und wie viel Calcium enthalten ist und es sollte immer ein bestimmtes Verhältnis in etwa sein. Beim Barfen oder auch beim Kochen muss man das Calcium halt irgendwie dazugeben. Dazu gibt es Pülverchen, die es übers Futter gibt oder halt auch Knochen, denn die liefern auch Calcium.

    • Ich würde meine 9 Mon. alte Hündin gerne mit Barf füttern. Kann ich für sie schon einen "Erwachsenenfutterplan" füttern o. muss ich noch einen "Welpenfutterplan" nehmen?
      Freue mich auf Antworten!!!
      lg Lena

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!