Anschlagen abgewöhnen- aber wie ? Bitte um Ratschläge
-
-
Hallo liebe Foris,
ich weiß das ist tausendste Thread zu dem Thema ist,
aber alle bisherigen Versuche (aus oder nein, und in
ein andres Zimmer sperren etc) sind bisher fehlgeschlagen.Sobald es schellt bellt Bloona wie eine irre und springt
die Tür hoch. Danach wird der meiste Besuch erstmal freudig angesprungen.
Bei mir macht sie das nichtBisher haben sich die Nachbarn noch nicht beschwert.
Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Der Idealfall wäre für mich:
Es schellt, ich schicke sie auf ihre Decke ohne Gebell,
ich begrüße den Besuch und gebe ihr das Kommando
für das Aufstehen und Begrüßen ohne Anspringen.Wie soll ich das am Besten aufbauen?
ich bin auf jedenfall gegen Anti-Bell Halsbänder etc,
denke das sollte auch so zu schaffen sein- aber wie?Für Tipps wäre ich echt dankbar
Liebe Grüße Jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Anschlagen abgewöhnen- aber wie ? Bitte um Ratschläge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn sie beim klingeln direkt bellt, würde ich mit ihr üben, dass das Alltag ist und nix passiert, sie sozusagen desensibilisieren...
Zum Beispiel:
Wenn du mit ihr vom Gassigehen kommst und mit ihr durch die Tür durchläufst auf die Klingel drücken. Du selber reagierst gar nicht.
Selber zur Tür gehen und auf die Klingel drücken und wieder entspannt auf die Couch setzen.
Und am besten: jemand anderen vor die Tür setzen, der immer mal wieder klingelt, du machst gar nix und ignorierst völlig, dass es geklingelt hat. Ziel: Es klingelt, aber es passiert nix.Nächste Variante:
Immer wenn es klingelt (du kannst dich selber hinstellen und klingeln oder jemanden (was sicher noch besser ist...) klingeln lassen und Hund im Moment des Klingelns ins Körbchen schicken und nen Leckerchen servieren. Solange bis Hund selber verstanden hat: es klingelt, ich geh ins Körbchen und bekomme nen Keks.Ich glaube ein wichtiger Punkt ist immer, dass man selber nicht hektisch wird, weil Hund bellt, da ist jemand vor der Tür der rein will etc, sondern man betont entspannt alles erstmal regelt. Noch kurz auf der Couch sitzen bleibt und nicht direkt aufspringt usw.
Mit ein wenig üben wird das bestimmt!
-
Erstmal danke für deine Antwort .
habe ganz vergessen zu erwähnen, dass Bloona ein Malinois-wolfsspitz Mix und 11 Monate alt ist.
Das mit dem selbstklingeln ist eine gut Idee, hätt ich auch von selbst draug kommen können.
Das Problem mit auf den Platz schicken ist, dass sie sich wenn sie einmal an der Tür steht nicht freiwillig in ihr körbchen geht auch wenn ich kekse reinwerfe.
Würd mich über weitere Antworten freuen.
Clemens dein Tip wird morgen angewandt
-
Zitat
Das Problem mit auf den Platz schicken ist, dass sie sich wenn sie einmal an der Tür steht nicht freiwillig in ihr körbchen geht auch wenn ich kekse reinwerfe.
Deswegen üben ohne dass jemand kommt, damit sie erstmal merkt, dass da nix ist
Geht nicht von jetzt auf gleich, aber mit etwas Geduld wird das ganz sicher!! Vielleicht kannst du ihr erstmal zum üben ne leichte Hausleine dran machen, damit du sie sonst zum Körbchen führen kannst?! da wird dann Keksparty gefeiert
-
super so werd ich das morgen mal machen danke dir.
Werd dann berichten wie es gelaufen ist.
Gute Nacht
wünschen Jenny und Bloona -
-
Hallo, hab heute den ganzen Tag selbst geklingelt.
Und mittlerweile schlägt sie zwar immer noch an, dadurch das ich das Schellen aber ignoriere, beruhigt sich auch releativ schnell wieder.Es wird also besser.
-
Wir haben das mit dem Selber-Schellen und Auf-den-Platz schicken auch so gemacht, Klappte wunderbar, nur dass Milo schnell gemerkt hat, dass es einen Unterschied macht, ob ich klingle, oder ob da tatsaechlich Leute kommen :/
Ich muss sagen, ich wurde da dann etwas rabiater - als das Alternativ-Verhalten (in den Korb gehen) sass und ich sicher war, dass Hund zwischen "angenehm" und "unangenehm" waehlen konnte, hab ich mich auf dem Weg zur Tuer mit ner Blumenspritze bewaffnet. Ging Milo brav ins Koerbchen, war alles supi. War der Besuch mal drin und hatte sich platziert, wurde er gerufen, begruesst und durfte dabei sein wie immer. Meinte der Herr aber trotzdem, er muesse zur Tuer rennen und Rabatz machen, gab's kommentarlos Pffft-pfft aus der Flasche. Ein paarmal nass werden reichte schon
.
Bei uns hat's gewirkt, aber meiner ist auch ein ziemlicher Rotzloeffel, der es halt auch trotz alternativer Anleitung nochmal ausprobiert, ob er nicht doch Erfolg hat
.
-
Bis jetzt schelle ich nur selbst. Sobald sie das Bellen sein lässt , geht zu Stufe 2: Auf den Platz schicken.
Bin mal gespannt, wie sich Madamchen verhält.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
LG Jenny und Bloona
-
Übe mit einer anderen Person. Diese soll dutzende male klingeln, jeden Tag.
Dein Hund trägt permanent eine Hausleine.
Es klingelt - Du gehst wortlos mit deinem Hund an der kurzen Leine zur Tür - öffnest - Tür wieder zu - bringst Hund auf seinen Platz usw usw.
nach ein paar tagen hat sie begriffen das nichts spannendes passiert. -
Hallo, ihr lieben grade hatten wir endlich einen Erfolg, nachdem es gestern eigentlich ganz gut funktioniert, ging heute gar nix. Sie ist wieder in ihr altes Muster gefallen und hat sehr laut gebellt.
Habs dann erstmal sein lassen.als ich grad nach Hause kam hat sie noch nicht mal hoch geschut als ich geschellt hab.
Hoffe es bleibt auch so.
Das mal zum neuesten Stand der Dinge
Lg Jenny und Bloona
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!