leidiges Thema Abruf...Frage

  • Mein Labrador ist jetzt ein knappes Jahr alt,hört eigtl.auch gut.Nur,was toootaaal nervt:bei Ablenkung sehe ich nur noch eine Staubwolke :zensur: anderer Hund,Katzen etc..


    Manchmal rennt er auch zu Leuten hin,die er zum Glück zumindest nur selten anspringt.Reizen tun ihn vor allem sitzende,oder sich in Bodennähe befindliche(also auch liegende)Jogger,z.B. :gott:
    er springt dann auf die drauf,wenn ich ihn nicht rechtzeitig erwische,d.h.denjenigen nicht gesehen habe.
    Dies aber nur phasenweise(zum Glück)und immer freudig,also niemals aggressiv.Er denkt alt einfach alle sind seine Freunde und finden ihn toll :zensur:
    Das Schlimme ist,dass er meistens noch bestätigt wird für dieses Verhalten,da die meisten Leute ihn toll finden und dann noch streicheln..
    :headbash:


    Ich passe echt auf und die Situationen sind jetzt sehr selten,aber dennoch passiert es manchmal,dass eben sowas in der Art passiert.Nur an der Leine spazieren zugehen ist sicher auch keine Lösung-an der Schleppe funktioniert alles prima,sobald die weg ist:das gleiche wieder..


    Wie kann ich ihm das endgültig austreiben,bzw.ab welchem Alter sind Hunde richtig abrufbar?Die in der Huschu sagen,er sei für sein ALter normal und je älter er wird,desto weniger wird er sich so benehmen.
    Wie gesagt,es ist phasenweise,von 10 Begegnungen,folgt er 9 mal 1a,aber ich will dass er i m m e r hört und abrufbar ist.Ein Labbi ist ja ein grosser,kräftiger Hund,er ist noch dazu schwarz,da sind Probleme vorprogrammiert!Ich will keinen 40 Kilo Hund,der nicht zu kontollieren ist :gott:
    Bitte teilt mir eure Erfahrungen,Meinungen,etc.mit!!

  • da hilft einfach nur üben und dann wird es mit der zeit besser... von heute auf morgen geht das nicht...


    kennst du jemanden (den dein hund nach möglichkeit nicht gut kennt) der für dich denn "jogger machen" könnte... noch was macht was deinen hund provoziert und wenn er dann da hin rennt voll auflaufen lässt... böse weg schickt oder so?
    das ist das einzige was mir da einfällt...


    ansonsten einfach weiter üben, ablenkungen setzen die du kontolieren kannst... das übliche halt ;)

  • Zitat

    Mein Labrador ist jetzt ein knappes Jahr alt,hört eigtl.auch gut.Nur,was toootaaal nervt:bei Ablenkung sehe ich nur noch eine Staubwolke :zensur: anderer Hund,Katzen etc..


    Hören kann er bestimmt gut, aber gehorchen weniger bis gar nicht.


    Zitat

    Manchmal rennt er auch zu Leuten hin,die er zum Glück zumindest nur selten anspringt.Reizen tun ihn vor allem sitzende,oder sich in Bodennähe befindliche(also auch liegende)Jogger,z.B. :gott:
    er springt dann auf die drauf,wenn ich ihn nicht rechtzeitig erwische,d.h.denjenigen nicht gesehen habe.


    Das muss folgende Konsequenz für dich haben:
    Du musst umsichtiger spazieren gehen, nach hinten, zur Seite und nach vorne schauen, ja, ja, ja... Deinen Hund musst du abrufen (er hört ja sonst ganz gut ;-)), bevor er zu den Leuten rennen kann und diese überhaupt wahrnimmt. Augen aufhalten, aufpassen und rechtzeitig reagieren.


    Zitat

    Dies aber nur phasenweise(zum Glück)und immer freudig,also niemals aggressiv.Er denkt alt einfach alle sind seine Freunde und finden ihn toll :zensur:


    Dein Hund kann denken, was er will - das Verhalten ist inakzeptabel und du musst ihn vorher bremsen.


    Zitat

    Das Schlimme ist,dass er meistens noch bestätigt wird für dieses Verhalten,da die meisten Leute ihn toll finden und dann noch streicheln..
    :headbash:


    Sei froh, dass ihn noch niemand getreten hat, es gibt auch Menschen, die Angst vor Hunden haben.
    Unabhängig davon, kannst DU den Leuten keinen Vorwurf machen, dass sie deinen Hund mit Streicheleinheiten bestätigen. Nicht jeder Mensch hat Ahnung von Hunden.


    Zitat

    Ich passe echt auf und die Situationen sind jetzt sehr selten,aber dennoch passiert es manchmal,dass eben sowas in der Art passiert.


    Jede neuer Erfolg ist selbstbelohnend.



    Zitat

    Wie kann ich ihm das endgültig austreiben,bzw.ab welchem Alter sind Hunde richtig abrufbar?


    Dazu gibt es keine Formel - es gibt Hunde, die gehorchen mit 10 Jahren kein bisschen.
    Woran liegt es?
    Richtig! Am Halter... Üben, üben, üben - konsequent vorher handeln.


    Gruß
    Leo


    PS:
    Um das Ganze etwas aufzulockern, wollte ich Smileys einsetzen, aber du hast zuvor zu viele eingesetzt und durch das Zitieren war es mir nicht möglich.

  • Also an mangelnder Übung liegt es sicher nicht.Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus Pubertät und Sturheit :zensur:
    Wie gesagt ich schaue wirklich so gut es eben geht,manchmal tauchen Leute aus dem Nichts auf..
    Ich mache denen natürlich keinen Vorwurf und würde die auch nicht kritisieren,wenn sie ihn getreten hätten,die Schuld liegt bei mir-das weiss ich!!
    Bin ja in der Hu-Schu und mache auch sonst immer Übungen zum Abruf,will aber halt erreichen,dass Hund aufs Wort folgt!!Und das scheint ja viel.in dem Alter noch zu viel verlangt zumindest lt.Trainer.Mein Hund jagt noch allem nach was sich bewegt,Blätter etc.wie ein Welpe.Daher fragte ich nach euren Erfahrungen,was das ALter angeht.Sicher gibt es Hunde die mit 10 Jahren nicht erzogen sind,aber das trifft hier nicht zu.Ich sage nochmal,er hört meistens gut,damit meine ich dass er abrufbar ist!
    Aber eben noch nicht i m m e r :zensur:
    und genau das ist das was mich sooooo nervt...verlang ich zuviel??


    Ich will ja die Situation noch verbessern,daher frag ich ja um eure Meinungen!

  • Zitat

    genau das ist das was mich sooooo nervt...verlang ich zuviel??


    nein, du verlangst nicht zu viel, eher zu wenig. ;)


    nimm ihn an die schlepp und gib ihm keine möglichkeit mehr sich selbst zu belohnen. arbeite mit ihm.


    gruß marion

  • Hi Lieschen,


    habe das selbe Problem wie du. An sich lässt Ghandi sich sehr gut abrufen (im vergleich zu früher). In ca. 80 % der fälle kommt er zu mir wenn er nicht unter ablenkung ist. (Sprich andere Hunde, Katzen etc.). Ist er unter Ablenkung, also anderer Hund zB. kommt er garnicht. Das kann ziemlich nervig werden. Ich habe daher zb. immer Fleischwurst oder Frikadelle dabei um mich interessanter zu machen und um ihn auch zu belohnen wenn er denn kommt.


    Vielleicht würde eine Schlepp dir auch helfen?


    Aber in jedem Fall üben, üben, üben und nciht resignieren^^

  • Ein ganz pedantischer Aufbau wie hier z.B. beschrieben (so werd ich es mit dem Neuzugang auch machen, sobald er sauber an der Beute ist.. :( :



    https://www.dogforum.de/fpost8173298.html#8173298[/quote]

  • Zitat

    kennst du jemanden (den dein hund nach möglichkeit nicht gut kennt) der für dich denn "jogger machen" könnte... noch was macht was deinen hund provoziert und wenn er dann da hin rennt voll auflaufen lässt... böse weg schickt oder so?
    das ist das einzige was mir da einfällt...


    Das kann auch nach hinten los gehen. Wenn er zu merken bekommt,das z.B Jogger Böse sind. Dann wird sich sein verhalten ggf. auf Unsicherheit umschwenken,was zu Angstverhalten oder Aggressionen führen kann. Hört sich zwar krass an,kann aber passieren.


    Wenn er das bei liegenden Leuten macht,kann es durchaus auch ein Dominanzverhalten sein,da er in dem Augenblick der "Ranghöhere" von der grösse ist.



    Was Murmelchen geschrieben hat ist schon echt super.

  • Zitat


    Wenn er das bei liegenden Leuten macht,kann es durchaus auch ein Dominanzverhalten sein,da er in dem Augenblick der "Ranghöhere" von der grösse ist.



    Was Murmelchen geschrieben hat ist schon echt super.


    ich würd das eher in die kategorie: distanzlos und frech einordnen. ;)


    Lieschen:


    einen tollen tipp zum thema rückruf hast du bekommen.
    bitte vergiss nicht, dass dein hund grenzen braucht und u sie auch setzen mußt. zum beispiel fremde menschen: es gibt ja verschiedene möglichkeiten zu trainieren, dass er nicht fremde leute belästigt. eine davon: den hund ein geschirr anziehen, längere leine dran und auf gehts. begegnet euch eine fremde person, kommt von dir ein nein, wenn du merkst, dass dein hund hin will. bleibt er bei dir, gibt es lob und eine futtergabe, rennt er aber los (trotz nein) hast du ihn durch die leine abgesichert und er kommt an die fremde person nicht ran.


    in solchen momenten hab ich es so gemacht, dass ich meinem hund ein böses "was soll der mist" oder ähnliches hinterhergeschickt habe, damit er wusste, dass ich dieses durchstarten nach dem nein nicht toll finde. kam jetzt eine zuwendung seiten des hundes (zum beispiel ein blick), lobte ich ihn mit der stimme und rief ihn freudig ran.


    es ist wichtig, dass man bei dieser übung nicht emotional reagiert und auf den hund sauer ist oder nachtragend. der hund würde das nicht verstehen und wäre verunsichert.


    dann gibt es die möglichkeit das die person (jogger/fußgänger) den hund mit nichtbeachtung straft. =) wenn dein hund zum beispiel wie ein flummi auf die person zuhüpft und sie anspringen will, kommt gar keine reaktion von dem menschen, dieser geht einfach weiter. ist der hund jetzt verunsichert und behält alle viere auf dem boden, wendet sich die person dem hund zu und streichelt ihn.


    was für einen rat geben dir deine trainer in der Hundeschule?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!