Demodex und Zusätze für's Immunsystem

  • Hallöchen,


    ich habe das DF nach o.g. Thema durchforstet und einige Infos gesammelt, jedoch fehlen mir manche Angaben...
    Ich erkläre mal kurz (oder eher lang :/ ) die Lage: Anfang Dezember 2011 ist meine Junghündin Vega bei mir angekommen aus Spanien, per LKW, geschätzt auf 7 Monate. Sie war gechipt, entwurmt, geimpft, alles i. O. (Wenn ich's schaffe, stelle ich später mal ein Bild rein, aber dieses hier musste ich mir erst Mal von der Seele schreiben. Vega sieht der "Stelzenhyäne Shira" sehr ähnlich, nur dunkler.) Die Umstellung von Malaga nach Genf (wohne in der Nähe) war nicht ganz ohne, und sie holte sich/hatte Zwingerhusten und einen Augeninfekt. Beides ging nach einiger Zeit (ein paar Wochen) fast von selbst vorbei. Jetzt bekam sie vor vor einem Monat viele Schuppen, kratzte sich sehr oft, und ich entdeckte eine kleine kahle Stelle auf dem Kopf (ca gross wie ein 1-Centstück), an der Stirn, die sich als Demodikose beim TA herausstellte (Geschabsel). Wir wurden mit Ectodex nach Hause geschickt, zum lokalen Betupfen, und gebeten, 2 Wo später zurückzukommen um zu kontrollieren, ausser, die Stellen wurden mehr. Das Betupfen war ok, aber eine Woche später fand ich neue, kleine, haarlose Stellen, teilweise etwas verkrustet, an den Vorder- u Hinterläufen. Zurück zum TA, diesmal bat man mich, die Ganzkörperbehandlung mit Ectodex zu machen (Bad) und abwechselnd Advocate hinzuzufügen. Bad machte ich am Tag danach, genau 1 Wo nach der ersten "Betupfung". In der Nacht drauf erbrach Vega ihr Abendessen, und am Morgen war sie total platt u lustlos, hing nur rum u schlief. TA angerufen, riet mir, sie erneut zu baden mit einem neutralen, normalen Hundeshampoo, um das Ectodex rauszukriegen, und ansonsten lieber mit lokaler Betupfung weiterzumachen, abwechselnd mit Advocate. Wurde am selben Tag gemacht, u ein paar Stunden später war sie wieder gut drauf. Noch eine Woche drauf (gestern) habe ich nun das Advocate aufgetragen, das hat sie problemlos vertragen (bis jetzt). Jetzt habe ich gestern gemerkt,dass sie am Schwanz nun eine grössere offene, wunde Stelle hat, an der sie natürlich geleckt hat...Habe ein paar Propolistinkturtropfen raufgemacht und passe auf, dass sie nicht dran leckt.
    Heute morgen nach dem Aufwachen habe ich gesehen, dass sie wieder gelblichen Ausfluss an den Augen hat... :( : Sie hüstelt auch wieder ein bisschen, aber viel weniger als das erste Mal. Aber ansonsten ist sie fit wie ein Turnschuh, nicht niedergeschlagen oder trantütig.
    Ausserdem möchte ich noch etwas zum Kontext sagen: Vega bekommt z Zt Flocken (Naturflocken) u Dosenfutter (abwechslend Rinti, Rocco, Hermanns, Lukullus, Terra Canis), und jeden Tag ein Joghurt oder Quark mit 1 EL Rapsöl und 1 EL Bierhefe, ab u zu ein Knochen oder getrocknetes zum Knabbern. Dazu werde ich auch noch Obst (Babygläser) füttern. Zuvor habe ich versucht, von Golden Eagle Holistic Health Puppy Large auf Orijen Puppy umzustellen, aber leider war das zu stressig mit dem resultierenden Durchfall (langsam umgestellt; +5gr alle 2 Tage) der mich nachts auf Trab gehalten hat und sogar so weit ging, dass sie auf dem Bahnsteig mal etwas hinterlassen hat... Ich warte jetzt grad auf das TroFu "Nöw Dog Puppy grain free" und werde später, wenn ihr allg Zustand besser ist, es noch mal versuchen mit Orijen, aber ich denke, Umstellung + Demodex wäre/war zu viel. BARFen kann ich nicht. Sie kriegt jetzt auch Sanofor 2 TL pro Tag.
    Zu ihrem Alltag allgemein: sie kommt mit mir 2x pro Wo zur Arbeit (per Bahn & ÖV), die anderen 3 Tage arbeite ich zuhause, wir gehen pro Tag 1x 1h raus, 3 mal kürzer, sie kommt mit zum Pferd (aber noch nicht auf Ausritte), hat täglich Kontakt zu anderen Hunden, gehen in die Huschu (waren aber erst 2 Mal), spielen, üben... Sie hat "nur" ein Problem: Angst vor Kindern und sonst eher seeeeeeeeeeeeeehr zurückhaltend mit Fremden, aber daran arbeiten wir. Ansonsten kommt sie wohl in die Pubertät u behauptet ab u zu, sie hätte "es" nicht gehört... Läufig war sie bei mir noch nicht, u ich konnte nicht rausfinden, ob sie es jemals war in Spanien.
    Während dieser ganzen Zeit habe ich im DF mich schlau gemacht, was ich denn so nebenbei gegen diese :mute: Krankheit machen kann, und stiess dabei auf einige Zusätze, die immer wieder genannt wurden. Habe demnach Folgendes bestellt u z.T. schon bekommen: Propolisextrakt (flüssig), Chlorella (Kapseln à 300mg/Kapsel), Spirulin (Pulver), Hagebuttenpulver, Cat's Claw (Pulver).
    Nur habe ich das an verschieden Stellen bestellen müssen, und es sind oft nur Dosierungen f Menschen angegeben.
    Meine Frage an euch ist (endlich die eigentliche Frage!!! :sleep: :( : wieviel von jedem kann/soll ich ihr geben, wie verabreichen, wie lange, damit sie wieder fit wird u gegen die Demodex ankämpfen kann? Sie ist 60cm hoch u wiegt ca 23kg. Parallel mache ich natürlich weiter mit dem lokalen Betupfen u Advocate (erst in 3 Wo wieder). Die Ivermectin-Spritzen wurden mir auch vorgeschlagen...


    Ein Riesendankeschön im voraus, freue mich auf eure Antworten (falls ihr die Geduld bis hierhin hattet :roll: )!


    Jennifer


    P.S. THPs gibt's hier leider nicht, mein TA hat schon grosse Augen gemacht, als ich nach alternativen oder pflanzlichen Zusätzen gefragt habe, die Franzosen hinken da total hinterher... Ich wohne aber nah an Genf, falls jemand aus der Schweiz dort eine Empfehlung hat..

  • Ich werde dir keine große Hilfe sein, aber für mein Empfinden gibst du zu viele Mittelchen auf einmal.


    Vielleicht solltest du dich kurweise auf ein-oder zwei Beigaben beschränken.


    Was übrigens auch sehr gut das Immunsystem stärkt ist [url=http://www.masterhorse.de/lshop,showdetail,8789,d,1330345772-9222,masterdog.masterdog_immunsystem,8597,3,Tshowrub--masterdog.masterdog_immunsystem,.htm]das hier[/url].


    Bestimmt bekommst du noch mehr Antworten zu deinem Problem.


    LG Britta

  • Lieben Dank Britta, auch für den Masterdog-Link. Echinacea pur wollte ich auch bestellen, aber dann habe ich was anderes bestellt, ein Präparat von HiltonHerbs, wo Echinacea u Anderes drin ist. Auf jeden Fall wollte ich nicht (und habe noch nicht ) alles auf ein Mal geben, sondern wollte eine gewisse Auswahl haben u dann das Beste draus machen un benutzen. Einiges kann ich ja dann auch für mich "recyclen".


    LG


    jennifer

  • Hallo,


    die Behandlung von Demodikose ist langwierig und muss konsequent durchgezogen werden. Leider bleibt bei dieser Art von Milben meist nur der Einsatz von chemischen Keulen, die den Körper auch entsprechend belasten.
    Und es können zu Beginn der Behandlung durchaus auch Erstverschlimmerungen auftreten.


    Der Darm ist ja die zentrale Stelle, wenn es um das Immunsystem geht und jede Störung der Darmflora ist im Moment für deinen Hund nicht besonders hilfreich. Deshalb würde ich den Hund derzeit auch nicht mit allem "zuschütten" was Du da besorgt hast. Oftmals ist weniger mehr, denn auch ein Zuviel an Zusätzen kann deinem Hund mehr schaden als nützen. Vorallem weil Du ja auch gar nicht weißt, ob er das "Zeugs" alles verträgt.
    Insofern würde ich erst mal nur eine, maximal zwei Sachen zufüttern, um zu schauen ob er die überhaupt verträgt.
    Bekommt er sonst kein Obst und Gemüse? Auch daran muss sich der Darm evtl. erst gewöhnen, auch wenn Du auf Babygläschen zurückgreifen willst. Wenn er das gut verträgt, dann kannst Du mit einem der Zusätze anfangen. Zum Beispiel Hagebuttenpulver. Wie viel Du geben musst, sollte doch eigentlich dabei stehen. Meine Hündin wiegt um die 22,5 Kg und bekommt pro Tag einen gestrichenen Meßlöffel (ca. 30 g) Hagebuttenpulver (wir bestellen das Pulver beim Barf-Shop).


    Gute Besserung für deinen Hund!


    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • Herzlichen Dank Silke, dann werde ich mich für's Erste auf das Hagebuttenpulver konzentrieren, sollte ich diese Wo bekommen. Das war das einzige Mittel, wo ich rausgefunden habe, dass es 1 bis 2 EL pro Tag sein können. Sie bekam schon Gemüse, aber da ihr Verdauungssystem eher von der sensiblen Sorte zu sein schien (oder ihr Allgemeinzustand nicht so gut war), hatte ich nicht wirklich Zeit, sie daran zu gewöhnen, ständig war "was"... Hoffentlich geht's bald wieder bergauf!


    LG


    Jennifer

  • Hallo,


    schon wieder ich... hoffentlich schauen Silke oder Britta oder jemand mal hier vorbei, ich habe nämlich eine Frage zum Hagebuttenpulver. Meins ist "Hagebuttenfrucht pur getrocknet und gemahlen", und die Angaben auf der Packung sind für Pferde. Habe also mal bei der Firma angerufen, und die Kräuterfrau dort riet mir, "einen halben 2.5ml-Löffel pro Tag" zu geben. :???: :???:
    das ist doch jetzt echt unheimlich viel weniger als 2 EL! (für Pferde sind's 15g/Tag und sie hat wohl einfach angepasst)
    was soll ich tun?? Sonst habe ich hier ja noch die anderen Mittelchen (Propolistinktur, Spirulin, Chlorella, Immunity Plus)
    Danke für eure Hilfe, habe immer noch nix anfangen können vor lauter Unschlüssigkeit... :verzweifelt:


    LG


    Jennifer

  • Also ich finde auch, dass das alles ein bisschen viel ist. Wichtig ist erst mal, Stress vermeiden und Immunsystem stärken. Das bedeutet auch, keine Futterumstellung und dergleichen. Wir haben auch Advocate bekommen und haben dies wöchentlich aufgetragen. Nächste Woche werden es neun Wochen. Was ich allerdings gelesen habe, das Advocate nur in etwa 50% der Fälle anschlägt. Wie lange behandelst du denn jetzt schon?


    Was kann man also noch machen: Es gibt verschiedene Therapieansätze, einer davon neben dem Advocate sind das von dir erwähnten Spritzen. Die gehen aber nicht, wenn der Hund nicht MDR1 +/+ ist. Fiel bei uns also aufgrund der Rasse gleich raus. Die nächste Möglichkeit wäre Milbemax hochdosiert zu geben, in Tablettenform. Da haben einige Leute wohl gute Erfahrungen gemacht. Von den Waschungen halte ich persönlich jetzt nicht so viel, zumal das z.B. an den typischen Stellen um die Augen auch nicht anwendbar ist. Bei allem was man aber macht muss man bedenken, das es sehr lange dauert, bis man die Behandlung abschließen kann.


    Was immer wieder empfohlen wird ist Kefir. Davon muss man aber schon ordentliche Portionen geben, 2-3 Löffel reichen da nicht aus. Ich denke du wirst am Tag mind. 300ml benötigen. Meine Hunde (habs beiden gegeben, obwohl nur eine Hündin behandelt wurde) haben es sehr gut vertragen und mochten den Kefir auch gerne. Durchfall gabs gar keinen. Seit sie den Kefir bekommen geht es spürbar aufwärts. Fast alle Stellen sind bei Jules wieder zugewachsen und es konnte diese Woche nur noch eine tote Milbe gefunden werden. Die Kombination Advocate und Kefir hat also bei uns sehr gut funktioniert.

  • Danke für deine Antwort TanNoz. Wie gesagt, ich benutze auf keine Fall alles auf einmal, ich habe wahrsch auch ein bisschen aus Verzweiflung einfach alles bestellt, war irgendwie geraten wurde in dem Fall, um alles da zu haben, falls... Aktuell gebe ich immer noch kein Zusatz, ich wollte einfach alle Chancen nutzen und ihr so gut wie möglich helfen...
    Das Advocate habe ich vor einer Wo aufgetragen, davor hatten wir abwechselnd 1/Wo die Ganzkörperwaschung (gibt's nie wieder da nicht vertragen), und die lokale Betupfung. Mir wurde gesagt, das Advocate soll ich im 3 Wo-Rythmus machen, dazwischen lokal Ectodex auftragen. Das Nächste wäre also lokal Ectodex am Samstag.
    Insgesamt ist es also noch nicht so lange am Laufen, 1 Mo, da kann man noch nicht von Scheitern sprechen, oder?
    Das mit den 50% Erfolg bei Advocate wusste ich nicht, die TÄ meinte, es funktioniert gut...
    Die Spritzen wären wohl die letzte Lösung, ausserdem wird's schwierig zu wissen, was für eine Rasse drin ist, sie hat aber eigtl nix Collie-mässiges auf den ersten Blick. Die Milbemax-Tabletten merke ich mir für den nächsten TA-Besuch.
    Kefir habe ich hier stehen, wenn in D das gleiche wie in F gemeint ist: so eine "saure" verdickte Milch, wie flüssiges Joghurt? 300ml/Tag/Hund? Auf jeden Fall mag u verträgt sie Joghurt und Quark, sollte also kein Problem sein.
    Die Stellen bei Vega waren alle klein sind auch fast alle zu u ich finde keine Neuen, aber diese offene Wunde an der Rute hat mir Angst gemacht. Gestern hat sie es geschafft, die Kruste durch Lecken abzureissen und es liegt wieder alles offen...Habe Propolis raufgemacht.
    Danke nochmals für deine Hilfe!


    LG aus Frankreich


    Jennifer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!