
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke nochmal für all die hilfreichen Infos und Tipps. Geschabsel machen wir bald wieder, und dann fahre ich erst Mal so weiter mit Ectodex & Advocate in der Abfolge wie vom TA verordnet, wenn der Verlauf eh so lang wird... 1. Gabe Advocate ist ja auch erst 1 Wo her, da muss ich mich wohl gedulden. Die Kefirmenge am Tag ist 300ml, ersetzt das dann eine Mahlzeit?
-
Zitat
TanNoz
Vorsicht, Milbemax geht bei Hunden mit MDR-1 Defekt nicht!!! Und schon gar nicht hochdosiert! Reaktionen sind genauso wie beim den AvermectinenBei uns kam das ja auch nicht in Frage (wobei Jules +/+ ist), aber für die Te wäre das vielleicht was, wenn die anderen Sachen nicht anschlagen. Wobei ich wie gesagt mir jetzt noch kein Urteil erlauben würde.
Zitatdanke nochmal für all die hilfreichen Infos und Tipps. Geschabsel machen wir bald wieder, und dann fahre ich erst Mal so weiter mit Ectodex & Advocate in der Abfolge wie vom TA verordnet, wenn der Verlauf eh so lang wird... 1. Gabe Advocate ist ja auch erst 1 Wo her, da muss ich mich wohl gedulden. Die Kefirmenge am Tag ist 300ml, ersetzt das dann eine Mahlzeit?
Also ich habs zusätzlich gegeben und das Futter minimal reduziert. Kommt jetzt natürlich auch auf deinen Hund an, ist sie schlank, oder neigt sie eher zum Zunehmen? Davon würde ich es abhängig machen, wieviel von der Futterration man abzieht.
-
Hmm, meine ist windhundähnlich gebaut und eher schlank, sie könnte etwas mehr auf die Rippen gut vertragen, also werde ich das zusätzlich füttern.
Nochmals vielen Dank, ich werde berichten!
D.h. bei euch TanNoz ist Demodex noch nicht aus der Welt? Und du hast gar keine von den o.g. Zusätzen jemals gegeben?
Meine ist ja noch kein Jahr alt und kommt aus Spanien, da dachte ich es könnte nix schaden, sie aufzupäppeln zusätzlich. -
Also bei uns ist es jetzt so, das sie nächste Woche die letzte Ampulle bekommt. Diesen Montag konnte in den Geschabseln nur noch eine tote Milbe gefunden werden. Wir haben dann eben diesen Montag nochmal gegeben und nächste Woche bekommt sie nochmal. Dann heißt es abwarten und beobachten. Fast alle Stellen sind mittlerweile wieder zugewachsen, bzw, es sprießen Haare. Nach 4 Wochen Behandlung war davon aber noch nichts zu sehen. Also keine Sorge.
Jules hatte die Stellen vor allem am und über dem Auge, und an den Lefzen (Mundwinkel und da wo die Tasthaare sitzen). Wir hatten auch Glück, das sich nichts entzündet hat, und sie kein Antibiotika brauchte. Schau mal, so sah das aus. Unten am Kinn und direkt unter der Nase die roten Stellen sind Schürfwunden, weil Madame gemeint hatte, mit der Nase zu bremsen. Aber das an den Tasthaaren an der Seite, das war eine der größeren Stellen.
-
-
aha, danke für das Bild. Dann hoffe ich für euch, dass das Alles bald nur noch eine böse Erinnerung ist...
Bei meiner war es nur an den Beinen und ein bisschen auf dem Kopf, wobei es mit einer "grösseren" Stelle dort anfing, die aber mittlerweile zugewachsen ist. Ich muss noch mal inspizieren, ob wirkllch nix Neues dazugekommen ist... Ich habe vor allem Angst, dass es so ausartet wie bei manchen Hunden, die die generalisierte Form haben, das sieht schrecklich aus...
Das mit dem Entzünden kann bei meiner passieren mit der Wunde an der Rute, oder? Ich habe auch in einem anderen Beitrag gelesen, der Hund nimmt beim Lecken evtl die Parasiten auf...?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!