terra pura - vitaminmangel?
-
-
Was würdest Du mir denn als adäquate Vitaminzusatznahrung empfehlen? Bist Du im tiermedizinischen Bereich tätig? Also Felix hat eine chronische Colitis, daher kann es wohl immer wieder zu solchen Schleimüberzügen kommen, zumindest wurde mir das jetzt von mehreren Ärzten so gesagt.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Machst du momentan eine Ausschlussdiät? In diesem Fall wird erst nach ein paar Wochen eine Vitamin-Mineralstoffergänzung zugefügt.
Chronische Colitis ist ein gedehnter Begriff.
Störungen der Darmfunktion können durch eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms ausgelöst werden.
IBD ( Inflammatory Bowel Disease) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung. Leitsymptome sind Gewichtsverlust, Erbrechen und Durchfall
( sehr oft mit Blutbeimengungen) oder Colon irritabile ( Reizdarm). Leitsymptom sind häufig mit Schleim vesetzte Durchfälle und nur gelegentlichem Erbrechen.
Auch eine Futtermittelallergie äussert sich oft durch chronisch, schleimigen Durchfall.
Welche dieser Symptome passen denn zu deinem Hund? -
hallo,
ja ich mache grade eine ausschlussdiät. in dem futter sind: pferd, hirse, apfel, karotten, calziumcarbonat und grüne heilerde (mineralerde). zusätzlich bekommt er seit gestern zum wiederaufbau der darmflora bactisel pulver und ich habe ihm jetzt heute abend mal ein wenig flohsamenpulver drauf gemacht. sonst nichts.
beim tierarzt gibt es vmp pfizer vitamintabletten, die wurden mir dort empfohlen. aber momentan bekommt er das futter erst seit 10 tagen, deshalb wollte ich erst mal abwarten. nach wieviel wochen würdest du denn etwas dazu geben?
also auf ibd wurde das blut untersucht, da gibt es ja mehrere parameter die alle negativ waren.
erbrechen hat er gar nicht. er hat nur laute darmgeräusche und durchfall, wobei man sagen muss, dass der durchfall nicht immer wasser ist, sondern halt sehr breiig, mit häufiger beimischung von schleim. der schleim war bisher einmal ein wenig mit hellem blut durchzogen, das war vor einem halben jahr, unter metronidazol gab es gar keinen schleim mehr, heute morgen fing er wieder an, einmal rund um den kot, heller schleim, ziemlich zäh. heute nachmittag war kein schleim mehr dabei, dafür war der kot etwas weicher, aber kein durchfall. ach ja, gewichtsverlust hat er nicht, er hat unter metronidazol gut zugenommen, ansonsten ist er schon relativ dünn, aber nimmt nicht stetig ab.
darf ich fragen, woher du dein wissen hast? machst du das ganze beruflich? ganz liebe grüße
sarah -
Terra purra (Pferd )ist von der Zusammensetzung keine Eliminationsdiät und deshalb als Allergiediät ungeeignet.
Grundsätzlich gilt: so wenig Futterkomponenten wie möglich.Eine Ausschlussdiät besteht daher nur aus einer neuen Kohlenhydratquelle und einer neuen Proteinquelle ohne Mineralstoff-und Vitaminergänzung. Zeitraum für diese Diät: mind. 6 Wochen.
Der Grund dafür ist, dass einige Mineralstoffe und Vitamine an Trägerstoffe gebunden sind und die hierfür verwendeten Stoffe können genau den Stoff enthalten, auf den ein Hund allergisch ist.Erst nach Ablauf von mind. 6 Wochen wird eine neue Futterkomponente gefüttert, die auch wieder über einen längeren Zeitraum gegeben wird, bevor eine weitere Futterkomponente eingesetzt wird.
Bevor die Diagnose in Richtung chronisch entzündliche Darmerkrankung gestellt wird, muss erst eine umfassende Diagnostik erfolgen:
Kotuntersuchung auf Parasiten ( sprich Giardien Elisa-Test) , Clostridien, Kokzidien, Würmer und andere Einzeller.Der nächste Schritt wäre dann die Ausschlussdiät, denn bei 50 % einer diagnostizierten IBD ist eine Futtermittelunverträglichkeit/Allergie
der Auslöser.Wenn diese kontrollierte Diät nicht greift, kommen bestimmte Medikamente ( Kortikosteroide , Sulfasalazin, AB etc. ) zum Einsatz.
Link dazu:
-
Zitat
Hallo,
jetzt hat er grade sein Morgen-Haufen gemacht, der war zwar fest, aber komplett von einer hellen dicken Schleimschicht überzogen.
Die war so dick, dass man sie sozusagen abziehen konnte (mit der Tüte natürlich, nicht mit den Fingern!!!). Wieso ist da jetzt denn schon wieder Schleim dabei
Ach man........
LG
Da hatte ich mal eine Hündin, die hatte spezielle E-Coli-Bakterien (in Taubenkot getreten und dann die Pfoten abgelutscht), da haben wir Monate gebraucht, bis wir die gefunden hatten. Die haben den Magen/Darm mit einer Schleimschicht überzogen, die Hündin hat kaum noch gefressen und fast nichts vertragen. Die schied ab und an auch mit Schleim umhüllte Haufen aus.
Als die Erreger endlich gefunden waren (von der tierärztlichen Untersuchungsanstalt Heidelberg), wurde ein spezielles Medikament hergestellt, das ich ihr dann gegeben habe. Da kamen riesige Haufen zäher Schleim raus, das war ekelhaft. Aber dann war Ruhe.Ich kann Dir ansonsten Lupovet IBDerma Hyposens nur empfehlen, vielleicht ist das das richtige für Deinen Hund.
-
-
@ samojana
du hast mir immer noch nicht beantwortet, woher du dein wissen hast
wenn du meinen kompletten thread gelesen hast, hast du vielleicht auch schon gelesen, dass ALLE untersuchungen schon durchgeführt wurden.nur eine darmspiegelung steht noch aus. sulfalazin wäre jetzt der nächste schritt der tierärzte
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!