laufen neben dem Fahrrad, aber wie?

  • Hallihallo,
    wie kann ich meinem Hund (9 Monate) das laufen neben dem Fahrrad beibringen ohne das er mich in die Pampa zieht?
    Im Feld ist es ja dann kein Problem mehr, da darf er dann alleine - aber ich muß ja auch irgendwie hinkommen.
    "Bei Fuß" läuft er leider noch nicht (sind aber ganz doll am üben)
    Bei seinem Vorgänger hab ich das mit dem Fahrrad leider auch nicht auf die Reihe bekommen. Er ist immer quer vor's Rad gelaufen oder ist stehn geblieben, wenn es was zum schnuffeln gab.
    Darf der Wauzi denn überhaupt mit 9 Monaten schon neben dem Fahrrad laufen oder soll ich noch ein bißchen warten?
    Taugen diese Gestänge was die man ans Fahrrad dran machen kann?
    Dann bin ich auf am überlegen (wenn Sammy brav neben dem Fahrrad läuft und er ein bißchen älter ist) mir nen Anhänger fürs Fahrrad zu holen - wobei es dann das nächste Problem wäre - wie bleibt Hund im Anhänger. Aber da kann ich ja dann nochmal fragen. Eins nach dem Anderen
    Liebe Grüße aus Frankfurt
    von der unwissenden Tine

  • Zitat

    Darf der Wauzi denn überhaupt mit 9 Monaten schon neben dem Fahrrad laufen oder soll ich noch ein bißchen warten?


    warte noch bis er mindestens ein Jahr ist wenn nicht etwas länger...Dran gewöhnen kannst du ihn bereits jetzt schon!


    Zitat

    Taugen diese Gestänge was die man ans Fahrrad dran machen kann?

    Welche meinst du? Da wo man für Schnüff die Leine einhängen kann? Ja.

  • Richtig neben dem Fahrrad herlaufen lassen würde ich ihn erst, wenn er mindestens ein Jahr alt ist, wegen der Knochen. Und LANGSAM Kondition aufbauen, nicht sofort lange Strecken. :)


    Der Grundgehorsam sollte natürlich auch sitzen dazu. Aber du kannst ihn jetzt schon mal an das Fahrrad gewöhnen, damit er später keine Angst davor hat. Nimm erst mal das Fahrrad und den Hund, und lasse den Hund das Fahrrad begutachten. Lobe ihn, wenn er keinerlei Scheu zeigt. Wenn er das gut macht, kannst du das Fahrrad auf deiner einen Seite, den Hund auf deine andere Seite nehmen, und ein kurzes Stück schieben. Wenn er auch das fein macht (natürlich immer schön loben und Leckers), kannst du Fahrad und Hund auf die gleiche Seite nehmen und schieben, also so dass der Hund direkt neben dem Fahrrad läuft und nicht neben dir. Wenn auch das gut klappt, kannst du beide Schritte (nur schieben!!!) mit Leine versuchen.


    So gewöhnst du ihn erst mal an das Fahrrad selber. Und wenn das alles zuverlässig und super klappt, der Hund den Grundgehorsam sicher beherrscht und mindestens ein Jahr alt ist, kannst du versuchen, kleine Strecken, zunächst nur ein paar Meter, zu fahren. Die Strecken kannst du dann mit der Zeit erhöhen, aber nicht so schnell, die Kondition muss sich erst mal aufbauen!


    Und immer in einem solchen Tempo fahren, dass der Hund einen lockeren Trab drauf hat. Niemals sollte er galoppieren oder rennen!


    So, dann mal viel Glück bei der Gewöhnung, hoffe dir hilft das was ich geschrieben habe. :)


    Liebe Grüße

  • Hallo,


    warte bis wuffel 1 jahr ist. Ansonsten kann er sich schwere knochenverformungen zuziehen die nie wieder vergehen.


    falls dein hund angst vor dem Radl hat, kannst du es erst mal ganz normal zum Gassi gehen mitnehmen und dabei schieben. herrufen, gutti geben. usw. das rad soll was tolles werden)


    Am besten fängst du so an, dass du deinem Hund ein Kommando beibringst, das er damit verknüpft an die Rechte Seite des Rades zu gehen. Bei Uns heißt das "Rad" ^^


    wenn das klappt, kannst du das rad mal schieben. du gehst links vom rad und hundi rechts. du kannst die Sequenzen immer mal steigern, aber wenn du merkst dass dein Hund übermütig wird. (am besten schon davor) belohnen und wieder freigeben. damit das Rad als was tolles im kopf bleibt.
    Wenn er ein jahr ist, kannst du ganz ganz kurze strecken mit dem rad fahren. am besten auch mal beim Gassi gehen zwischendrin. und nicht so oft auf Teer, da die Federwirkung gleich Null ist. also besser auf Wiese oder Wald/Feldweg.


    Die dinger die am rad befestigt werden, nennens ich springer, und sind meiner meinung nach nur was für hunde die schon sicher am rad laufen. denn wenn hund stehen bleibt, geht die sicherheitsöse auf und leine ist ab. das merkt er sich ganz schnell :wink:
    Für Hunde die stark ziehen oder plötzlich wegspringen (zB zu einem andren Hund) find ich dieklasse, weil einen das nich den lenker verreisst.
    aber für einen auszubildenen hund is der nix.


    Anhänger? ups . ^^ den würd ich mir nur anschaffen wenn mein Hund alt ist, oder für extrem lange touren. Wenn der Hund Kondition hat, und nichts an der Hüfte /den Knochen /Sehnen etc hat, würde ich meinen hund nie in einen anhänger packen ^^.
    Der Hund kann laufen, nur fehlt es auch oft an der Lust. (is bei meiner so) Da wird dann ganz wehleidig hochgekuckt, aber sobald ihre freundin dabei is, SCHWUPPS kann man wieder wunderbar rennen ^^.


    Noch fragen? her damit ^^


    lg Caro

  • Wir haben heute auch geübt. Also richtig fahren wollen wir auch erst wenn sie alt genug ist. Jetzt sidn wir nur so 100 Meter auf und zurück, damit sie es lernt und mich nicht zieht. Hatte extrem tolle Leckerlies...das hat mit viel Gerede und gefiepse geklappt :)

  • Hallo Ihr Lieben,
    da werde ich noch ein bißchen warten und den kleinen Kerl erstmal so an das Fahrrad gewöhnen. Daran habe ich noch gar nicht gedacht :flehan: Kein Wunder das die Vorgänger nicht viel davon wissen wollten.
    Da bin ich auf's Fahrrad rauf - Hund an die Leine und ab gings. Das die eventuell Angst :shock: vor dem Vehikel hatten, auf diese Idee wäre ich nie gekommen. :flehan: :flehan:
    Aber man lernt nie aus und vielleicht mache ich es ja jetzt richtig :freude:
    Lg
    Tine

  • Vielleicht ein Hinweis noch:


    Ich habe auch mit dem Schieben begonnen, mittlerweile fährt meine (15 Monate Labbi) schon sehr ordentlich kurze Strecken am Fahrrad.


    Wichtig war mir bei den Schiebeübungen, dass mein Hundi merkt, dass das Fahrrad nicht anhält nur weil er sich davor stellt.


    Ich habe sie also mit dem Fahrradreifen (und mit ner Schubkarre, mit der ich auch geübt habe) quasi sanft "umgefahren", wenn sie meinte, man könnte mal davor herlaufen. Hat sehr gut gewirkt. Sie weiß mittlerweile, dass man rechts neben dem Fahrrad an der Leine läuft und auch an der Seite bleibt.


    Der Springer von kleinmetall ist klasse. Der klinkt auch wirklich nur in echten Gefahrsituationen aus, nicht bloß weil der Hund mal stehenbleibt oder zur Seite zieht. Meine läuft mittlerweile sowohl am Springer als auch an der normalen Leine in der Hand (und natürlich auch ohne Leine)

  • Eigentlich ist das total easy :lol:


    Erst mal das Kommando einüben wenn du schiebst, dann lässt du dich rollen, usw usw. Wenn ich "Fahrrad" sage muss meiner(16 Monate) eine bestimmte Position einhalten, geht er darüber hinaus wird er mit einem Nein wieder zurück dirigiert.Ich fahr jetzt seit 6 Monaten mit ihm regelmäßig Fahrrad und mitlerweile fahren wir immer ohne Leine ist viel schöner dann kann man ihn auch zwischendurch mal frei laufen lassen usw.


    Ist eigentlich wirklich nicht schwer und ich weiß ja nicht wie dein Hundi so drauf ist, aber meiner brauch dabei auch keine Leckerchen denn das laufen ist für ihn anscheinend Belohnung genug :freude:


    Aber ich würde warten bis er mind. 12 Moante ist, bei einer großen Rasse evtl. noch ein bisserl länger :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!