Das ist aber kein Abbruch
Hund hat nicht gelernt dass er XY lassen soll sondern ich hindere ihn nur daran seine Aktion auszuführen indem ich ihn immer zu mir orientiere. Heisst im Umkehrschluss Hund lernt nie dass - um mal im Beispiel aus dem Thread zu bleiben - der Mülleimer Tabu ist. Er lernt einfach nur - aha wenn ich da ran gehen mag gibt es Keks.
Je nachdem was ihm wichtiger ist wird Hund auch irgendwann sagen "Sch... Auf den Keks, ich will jetzt aber den Müll plündern". Was machst du dann?
Ich arbeite auch mit positiv aufgebautem Abbruch/Umorientierungssignal und bin mal so frei, meine Strategie zu den aufgeworfenen Fragen auch zur Diskussion zu stellen
Meiner Meinung nach ists schon ein Abbruch, denn der Hund unterbricht das Verhalten, das er gerade ausführt. Das ist für mich die Definition von Abbruch.
Bei mir ists so, dass ich unser Abbruchsignal im Laufe eines Tages immer wieder in neutralen Situationen auflade, so dass die Hauptverknüpfung ist: "wenn das Signal kommt, gibts was Tolles bei Frauchen" und die Verknüpfung: "aha, wenn ich an den Mülleimer gehe, kommt das Signal und es gibt was Tolles!" nicht so sehr im Vordergrund steht.
Außerdem folgt auf meinen ernst gemeinten Abbruch erst das Signal für ein alternatives Verhalten, das dann gemarkert und belohnt wird. Ich verwende es aktuell hauptsächlich, um den Hund vom Mäusejagen oder Spuren nachgehen abzuhalten, das Alternativverhalten ist ein Weitergehen.
Wenn er also stiften gehen möchte, kommt mein "ähäh" (das wir im Laufe des Tages schon x Mal mit Umdrehen verknüpft haben), er dreht sich in freudiger Erwartung zu mir um, es kommt das "Weiter" Signal, wir gehen weiter, es wird gemarkert und Hund beschäftigt sich wieder mit Hundedingen.
Ich nutze es seit einigen Wochen sehr intensiv und bisher zeigt er absolut keine Tendenzen, vermehrt nach Mäusen oder interessanten Spuren ausschau zu halten. Er bleibt aber, wenn er dann doch mal gucken geht, mit den Gedanken mehr bei mir und orientiert sich von sich aus schon schneller wieder zu mir um, ohne dass ich das Signal geben muss.
Und dann noch zur letzten Frage: wenn dem Hund der Müll wichtiger ist, dann war mein Keks nicht der richtige. Was machst du, wenn der Hund auf deinen aversiven Abbruch nicht reagiert, weil der Müll ihm wichtiger ist? Wahrscheinlich auch deutlicher werden. Bei mir gibts dann halt einfach hochwertigere Belohnungen. Es ist schließlich meine Aufgabe als Trainer, zu sehen, was für den Hund aktuell lohnenswerter ist und darauf zu reagieren.