Beiträge von Pfeffernaserl

    Was nun?

    Wie ist Eure Meinung / Erfahrung dazu?

    Das muss man meiner Meinung nach differenziert betrachten.

    Ich gehe da ganz mit dem nature-Artikel konform: testen auf genetische Krankheiten finde ich - zur Zeit - bei Hunden total sinnlos. Die Datenlage ist da wirklich sehr mau, oft bezieht man sich nur auf wenige Paper und es ist schwierig, Krankheiten tatsächlich auf ein einzelnes Gen herunterzubrechen.

    Anders seh ich das allerdings, wenns um die Rassebestimmung geht.

    Da wird nicht nur ein Gen getestet, sondern viele verschiedene rassespezifische Basenaustausche in der kompletten DNA. Für jede Rasse wird erstmal ein "Fingerprint" erstellt, der als Vorlage dient. Es wird also nicht nur ein einzelnes Gen auf Polymorphismen untersucht, sondern oft sinds pro Rasse um die 100 Stellen, die da abgesucht werden.

    In der Großtierzucht sind solche Tests um den Stammbaum von zum Beispiel Kühen zu verifizieren schon länger usus.

    Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie die jeweiligen Firmen, die da ihre Test an bieten, ihre Fingerprints zusammengestellt haben, auf wievielen getesteten reinrassigen Tieren das beruht, aber ich seh das schon ganz anders, als eben die erst erwähnten Tests auf irgendwelche "Krankheitsmarker".

    Ich hab mich auch mal an den letzten beiden Fotos versucht:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und vom letzten noch eine zweite Version in s/w - hat sich bei dem Foto einfach angeboten =)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin ja in einer recht ähnlichen Situation wie @Dakosmitbewohner 
    Ersthund aus dem Tierschutz und erst die Tierärztin und später ein Gentest zeigen, dass wir uns da einen HSH-Mix ins Haus geholt haben. Meiner ist allerdings schon älter und hat nach einiger Zeit so richtig schön ausgepackt.

    Hätte ich vorher gewusst, was da drin steckt, hätte ich mich wohl nicht für ihn entschieden.

    Ich kann ihm - aktuell - sicher nicht das Leben bieten, das er gerne hätte. Wir wohnen nuneinmal zur Miete, zwar nicht mitten in der Stadt aber so ländlich, wie er es wohl gern hätte, ists auch nicht. Hier laufen viele Menschen und andere Hunde herum, alles, was neu dazu kommt, stresst ihn sehr, bis es als "ok, gehört also jetzt hier her" eingeordnet wird.

    Wir haben unser Leben zumindest so weit um den Hund herum aufgebaut, als dass nur ganz wenig ausgewählten Besuch gibt, wir dann raus gehen, wenn kaum was los ist und er auch ganz bestimmt nicht dorthin mitkommt, wo es für ihn stressig ist.

    Aktuell machen wir Urlaub am Land, hier hat er einen großen Garten, den er mit Freude bewacht. Der ganze Hund ist so viel ausgeglichener und entspannter, dass mir das Herz blutet, wenn ich daran denke, dass es bald wieder zurück geht. Und ja, der Hund ist der Stein des Anstoßes, dass wohl schneller als geplant ein Umzug weit raus aufs Land ansteht.

    Genetik funktioniert leider nicht so, dass nur die unpraktischen Eigenschaften wegfallen. Oftmals hat man damit sogar noch wesentlich mehr Probleme, weil man sie auf gar keinem Gebiet mehr brauchen kann. zu wenig Spezialist für seine ursprüngliche Aufgabe, aber immer noch zu viel für Familie. Sieht man auch bei den Gebrauchshundmixen sehr oft, dass da als erstes in der Regel die Nervenstärker, die Charakterfeste und die sonstigen Kontrollmechanismen im Hund leiden, bevor es an so elementare Dinge wie Schutz- und Wachtrieb geht.

    Bei HSH Mixen wird es nicht anders sein.

    Das mag ich auch mal unterstreichen.

    Wir haben hier bestimmt auch etwas Hütehund und ein wenig Jagdhund drin stecken. Von allen hat er nur die "besten" Eigenschaften mitgenommen. Kurze Zündschnur vom Hütehund, dazu das nach-vorne-lösen, Schutz- und Wachtrieb und die Eigenständigkeit vom HSH, vom Jagdhund dann noch das große Interesse an Supren. Es ist ein Traum, mit diesem Hund spazieren zu gehen :ugly:

    Ich liebe Podcasts ja auch total, deshalb bin ich schon gespannt, was hier noch so kommt.

    Meine Playlist dreht sich ja meistens um Training-Nerd-Zeugs, hier hätte ich noch drei Empfehlungen:

    Canine Conversations - hier haben wir ähnlichen Inhalt wie bei Drinking from the Toilet. Viel Lerntheorie, Interviews mit Biologen und Trainern, aber auch ganz andere Themen, zum Beispiel wie sinnvoll Online-Kurse sind.

    Fenzi Dog Sports Podcast - darf in keiner Sammlung fehlen :D Mittlerweile bei guten 133 Episoden, jede Woche gibts eine neue Folge. Hier dreht sich natürlich auch alles um Lerntheorie, Interviews, ... aber alles mit mehr Fokus auf den Hundesport.

    Lisa Stolzlechner Podcast - zum Schluss noch ein deutscher Podcast, eher auf Welpen-/Junghundbesitzer zugeschnitten und noch wenige Folgen, aber ich mag sie ganz gern.

    Ich wusste doch schon immer, dass meine Art, mit dem Hund zu sprechen unserer Bindung hilft - ab sofort wird also mit wissenschaftlichem Hintergrund mit dem Hund gebrabbelt :lol:

    ‘Dog-Speak’ important for social bonding between pet and owner

    Und für die, dies gerne genauer haben hier noch das Originalpaper: 'Who's a good boy?!' Dogs prefer naturalistic dog-directed speech

    (Die Studie vom letzten Beitrag ist leider nicht öffentlich zugänglich)

    Du hast die Augen echt wunderschön hinbekommen. Wie ast du das gemacht? Bei mir saufen sie meist recht stark ab und wenn ich aufhelle, werden sie blass.

    Die Augen gehören zum letzten Schliff, den ich den Fotos noch gebe. Zum Abschluss lege ich in Photoshop eine Dodge & Burn Ebene an und arbeite dann mit feinen Pinseln Lichter und Schatten heraus. Betrifft die Augen, Fellglanz, Nasenspiegel und Führungslinien.

    Deine Bearbeitung von meinem Bild find ich auch ganz toll - ich kenn die Schwierigkeiten mit Farbtönen und Farbräumen und nicht-kalibrierten Bildschirmen, ich hab auch eine ganze Fotoserie, die nach der Bearbeitung viel zu grün war :ugly:

    Ich mag das Verträumte total gern und hätte selbst wohl nie in die Richtung bearbeitet.

    Sambo71 Ich mag die kräftigen Farben und den starken Kontrast - auch hier würd ich sagen, dass ich selbst wohl nicht so bearbeitet hätte, aber das Ergebnis gefällt mir auch! Vielen Dank!

    Marabea Du hast ganz genau die Stimmung getroffen, die während der Aufnahme geherrscht hat. Sehr natürliche Lichter und Farben, gefällt mir auch richtig gut!

    Ich hab mich mal an den letzten beiden Bildchen versucht:

    Einmal Yuna:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und einmal Pixel (ich bin mir nicht sicher, ob ich den Fellfarbton richtig getroffen hab, gar nicht so einfach :tropf: )

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hab auch mal ein RAW mitgebracht:

    Click für Download

    Meine Bearbeitung


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.