Wir waren erst bei der Trainerin des Tierheims, dort hats für uns aber nicht so wirklich gepasst. Lag aber eher an der Gruppenzusammenstellung (zu groß, zu wuselig, die Motivation der Teilnehmer war zu unterschiedlich) als an der Trainerin oder ihrer Methode.
Über eine Bekannte sind wir dann zur aktuellen HuSchu gekommen und dort fühlen wir uns so richtig gut aufgehoben. Wir sind da einmal die Woche hauptsächlich bei Social Walks und allen kleinen Workshops zum Thema Sozialverträglichkeit, Entspannung, Aggressionsverhalten dabei.
Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass alles ruhig abläuft, bevor es auch nur irgendwie ans Ausladen der Hunde geht, gibts erst eine Besprechung, was getan wird, dann Trockentraining und dann kommen die Hunde einzeln und ruhig aus dem Auto.
Die Abstände werden so groß gehalten, wies die einzelnen Hunde brauchen, die Gruppen sind sehr klein (maximal 6 Hunde) und es sind immer mindestens zwei Trainer dabei. Es wird für jeden ein individuelles Trainingsprogramm zugeschnitten - so wurde auf uns Anfangs sehr viel Rücksicht genommen, wir durften immer mit riesigem Abstand hinterherlaufen, waren bei den Übungen erstmal außen vor, weils für Carlo zu viel gewesen wäre und wurden immer nach hinten von einem Co-Trainer abgesichert.
Unsere Trainerin macht auch sehr viele Fortbildungen, gerade jetzt im Herbst fallen dafür zwar einige Stunden aus, die aber in Form von Mini-Workshops nachgeholt werden. Mir ist das überaus wichtig, dass sich der Trainer laufend fortbildet und auch offen für andere Trainingsweisen ist und dann das jeweils Passende für die Schüler rauspickt.
Es wird hinterfragt, was die Motivation des Hundes ist, denn der hat mit seinem Verhalten erstmal immer recht, es wird viel mit den Menschen gearbeitet und sehr darauf geachtet, dass der Umgang fair bleibt.
Alles in allem bin ich total froh, dass es dieses Angebot in unserer Nähe gibt und dass wir dort gelandet sind 
Und Carlo scheints auch zu gefallen, ich muss ihn nur fragen, ob wir in die Hundeschule fahren wollen, schon springt er fröhlich zur Tür und kanns kaum abwarten, dass wir endlich ins Auto einsteigen 