Beiträge von Pfeffernaserl

    Ich hab gestern dann nochmal gebacken.

    Versuch #2 der bayrisch Creme Torte für die ehemaligen Kollegen, nachdem die erste ja ein inschönes Ende auf der Straße genommen hat.

    Teig ein bisschen verbessert, nochmal mehr Creme und diesmal eine gekaufte Marzipandecke (das Ausrollen tu ich mir nie mehr an :lol: )

    Ohne Decke:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fertig (mit Arabidopsis aus der Hölle Marzipan)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mehrfache Transportsicherung ist auch dran, jetzt gehts ab in den Bus... Hoffentlich kommen wir diesmal beide heil an :lol:

    Ich finde die Analysen von ForGen generell merkwürdig.

    Die Prozente ergeben nie 100%

    Dazu gibts bei jeder ForGen-Analyse auch eine Info, ich zitier mal aus unserem Bericht:

    Zitat

    Die Prozentangaben können 100 % übersteigen, da die verschiedenen Hunderassen aufgrund ihrer Herkunft über Schnittmengen verfügen und sich teilweise in den untersuchten

    Markern sehr ähnlich sind. Alle Hunde (sowie Wölfe etc.) zeigen in den verschiedenen Genorten Merkmale, so dass es keine Merkmale geben kann, die für jede einzelne Rasse spezifisch

    bzw. exklusiv sind. Daher werden im Normalfall erst Werte ab 20 % angegeben. Ausnahme: bei expliziter Nachfrage oder keinerlei Angaben und Werte nahe 20 %.

    Zum Wolfsanteil hat Momo und Lotte ja auch schon aus dem Bericht zitiert:

    DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

    Der Wolfsanteil heißt bei ForGen nicht, dass der getestete Hund zu 15% ein Wolf ist, sondern dass es eine 15%ige Übereinstimmung mit den getesteten Wolfs-Markern gibt, was wiederum heißt, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht um einen Wolf, sondern um einen Hund (der angegebenen Rasse/n) handelt.

    Freischalten
    Freischalten

    WIe oder wo lass ich mich denn freischalten??

    Aber der Einwand mit der Zeit ist natürlich berechtigt :headbash:

    Falls du es nicht schon gefunden hast: in den Einstellungen zum Benutzerkonto gibts ganz unten den Punkt "Brnutzergruppen". Da kannst du dich für weitere Bereiche des Forums freischalten lassen. Einfach eine kurze Nachricht mit "ich möchte gern Brnutzergruppe xyz beitreten" und schon erweitert sich das Form für dich ins unendliche :D

    Sagt mal wie habt ihr das gemacht mit den Foto das dies direkt angezeigt wird ohne auf einen Link zu klicken? Irgendwie bin ich zu doof da für.

    Wenn du das Foto bei abload hochgeladen hast, bekommst du ja mehrere Links angezeigt. Wenn du den "Direktlink für Foren" nimmst, und den komplett hier einfügst, müsste das Foto direkt sichtbar sein.

    Alternativ gehts auch, wenn du den "Direktlink" kopierst und vor den Link [ img] (ohne Leerzeichen zwischen [ und img) setzt und hinter den Link [ /img] (auch wieder ohne Leerzeichen zwischen [ und /).

    Spoiler anzeigen

    Leider finde ich den Schwanzwedel-faden nicht :ka: , aber nach deiner Schreibe hab ich auch den Eindruck, dass es sich lohnen würde xD


    Na, vielleicht mach ich dann auch noch einen weitern Test, bei dem von Feragen gefällt mir das Ergebnis nicht so gut :ugly: xD xD :D

    Da musst du dich wahrscheinlich noch für die Pfototalks freischalten lassen - aber pass auf, damit eröffnet sich eine ganz neue Welt des Forums und du wirst noch viel, viel mehr Zeit hier verbringen müssen :lol:

    Ich überlege übrigens auch, Carlo noch ein drittes Mal zu testen. Bei einem dritten Anbieter mit anderer Datenbank :pfeif:

    Gentest-Blabla

    kannst du aber in ihrem Thread ‚Schwanzwedeln im Herzen‘ nachlesen. Der lohnt sich eh. 😄

    Jahaaa, schick sie nur rüber zu mir, dann werden sie mit Keksen vollgestopft, bis sie nicht mehr durch die Türe passen und für immer rosarote Glitzergeschichten von der Carlozei lesen müssen :D

    Spoiler anzeigen

    (Ich verrate jetzt auch nicht, dass man die Info über den Anbieter des ersten Gentests gar nicht im Thread findet :pfeif: )


    Bei welchen Laboren habt ihr den testen lassen? Ist ja schon krass, dass die Ergebnisse so stark abweichen :flushed_face:

    Der zweite Anbieter wurde ja schon verraten, war ForGen. Den ersten Test haben wir bei Canix machen lassen. Ich war auch erst sehr überrascht und amüsiert, aber mei, ich nehm mir aus dem Ergebnis mit, dass Carlo ein Mix aus jagenden, schützenden und hütenden Rassen ist - halt ein Gebrauchs-Rumäne. Die Unterschiede kommen durch unterschiedliche genetische Marker, die genutzt wurden, unterschiedliche Berechnungen und statistische Auswertungen und dann spielt ja noch mit rein, dass wohl über sehr viele Generationen lustig duchgemixt wurde, was die Zuverlässigkeit der genutzten Marker auch wieder sinken lässt.

    Carlo von Pfeffernaserl sieht der Hüdin, die ihr gepostet habt, noch etwas Ähnlicher, da kam glaube ich Border Collie-Münsterländer-Mudi raus.

    Ich bin beim Foto angucken auch gleich dahingeschmolzen, ein Mini-Carlo :herzen1: :cuinlove:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er hier ist laut Gentest 1 ein Kuvasz-Mix, laut Gentest 2 ein Border Collie-gr. Münsterländer-Mudi-Mix (und ein Keks an Momo und Lotte , die sich die Kombination gemerkt hat)

    Also ja... Ich würde auch mit einem Hund rechnen, der wachsam ist, Territorialverhalten mitbringen kann, nicht unbedingt everybodies darling ist, aber in der Familie super ist. Rumäne halt :nicken:

    Mit Carlo hab ich das gleiche Problem.
    Bei uns ists so, dass mein Mann den ganzen Tag über zu Hause ist, weil selbständig. Wenn er dann mal was mit Freunden unternimmt und ich mit Carlo allein daheim bleib, seh ich ein ganz ähnliches Bild wie du. Carlo ist unruhig, tigert durch die Räume, fiepst vor sich hin und springt bei jedem die Auffahrt hoch fahrenden Auto sofort belljaulend auf, weil, könnte ja Herrchen sein.

    Ich beurteile Ganze aber ein bisschen anders.

    Bei uns hats zwar auch viel mit Kontrolle zu tun, aber nicht in dem Sinne, als das Carlo meinen Mann kontrollieren wollen würde. Bei ihm ists eher eine arge Unsicherheit und ein Kontrollverlust, die durch geänderte Routinen und Tagesabläufe getriggert werden. Carlo weiß nicht, was passiert, wo Herrchen hin ist und ob er jemals wieder zurück kommt (und bei uns bildet sich da dann sehr schnell eine Nervositäts-Spirale, denn es macht mich auch ganz unruhig, wenn Carlo so unruhig ist, was wiederum ihn unruhig macht, weil ich ja so hibbelig werde,...).

    Woran ich das festmache, dass es bei uns eben diese Unsicherheit ist und nicht, dass er Herrchen nicht kontrollieren kann?

    Wenn mein Mann regelmäßiger unterwegs ist, wird Carlo deutlich entspannter. Weils normaler ist, dass der geht und wieder kommt. Aktuell zum Beispiel sind wir die ganze Woche über tagsüber allein daheim und was macht Carlo? Flatzt entspannt mal hier, mal da und schläft so tief, dass kein Auto, das vor der Tür hält, ihn im Geringsten stört.

    Wie wir das so hingekriegt haben:

    Routine, Routine und - hab ich schon Routine gesagt? Und dazu Anleitung und Führung. Und zwar von mir, denn ich bin die, die anwesend ist, wenn er das Verhalten zeigt, nicht mein Mann. Also liegts auch in meiner Macht, da was zu ändern.

    Wichtig ist für Carlo, dass der Tag für ihn eine Struktur hat, an der er sich orientieren kann. Es gibt Fixpunkte, die sich nie ändern, egal ob zwei Menschen da sind oder nur einer. Das wären Futter und die Spaziergehzeitpunkte. Und dass Vormittags Ruhe gehalten wird.

    Wir haben auch ein Ritual dafür, wenn ein Mensch geht. Da wird sich halt auch noch vom Hund verabschiedet, so dass er weiß: der Mensch ist jetzt für einen Zeitraum X nicht verfügbar, brauch mir keine Gedanken darum machen.

    Wenn mein Mann nach längerer daheim-Zeit mal wieder unterwegs ist und ich schon die Befürchtung hab, dass Carlo wieder unruhig werden könnte, bemühe ich mich, seine Bedürfnisse (Futter, Bewegung, Nähe) so umfassend wie möglich zu erfüllen - ohne ihn dabei zu helikoptern oder den armen Hund zu bemitleiden. Ein ausgedehnter, ruhiger Spaziergang ohne großartige Reize, die verarbeitet werden müssen, hilft ihm, danach gut zu schlafen. Kontaktliegen hilft, sich nicht allein zu fühlen. Und ein voller Magen ist für Carlo sowieso das Allerwichtigste der Welt.

    Jetzt weiß ich, dass uns auch die unabsichtliche konditionierte Entspannung sehr, sehr, sehr viel geholfen hat. Und dass ich durchs MA-Schreiben einen "jetzt hat der Hund Sendepause"-Modus generiert hab. Das hat ihm in den letzten Monaten schon geholfen, wenn mein Mann mal unterwegs war.