Beiträge von noda_flake

    Ich kenn auch einige Akita’s und da ist von “nett und unauffällig” bis “Beissvorfall” alles dabei.


    Wobei man klar Unterschiede machen muss zwischen dem amerikanischen und dem Japanischen Akita.

    Letzterer ist meist noch etwas entspannter und netter, als die Amerikaner.

    Unsere Nachbarn haben zwei Japaner, die sind… naja… der Rüde ist mir grosser Vorsicht zu genießen und mit Menschen nicht fein, Hunde sind ein riesen Thema (der Zaun is mittlerweile hoch genug). Die Hündin ist wohl nicht ganz so schlimm… allerdings kennen die halt auch nichts :ka: leben nur im Garten.

    Akita’s sind Hunde die erwachsen sehr wenig Wert auf Fremde legen, die wachen und schützen (wenn man sie lässt). Und das auch ohne Kompromisse.

    Der Ami noch viel krasser und ernsthafter. Die machen einfach keine Gefangenen.


    Ich kenn aber auch Japaner die nett sind. Die haben an dir als Besucher kein Interesse, tun dir aber halt auch nichts.

    Auserdem sind die Akita’s eigenständig und manche kann man nur schwer zur Mitarbeit motivieren. Andere laufen im Sport… scheint da eine sehr hohe Bandbreite zu geben.


    Man sollte sich halt sehr sehr sehr klar und bewusst sein was man sich da ins Haus holt und wie der Worst Case aussehen könnte. Und oh man damit leben kann/will.


    Ist der TH Hund denn ein Japaner oder Ami? ThorsH93

    Ich hab die Cattles ehrlich gesagt immer als "kräftigere und auf Rinder spezialisierte Cousins der Kelpies" im Kopf. Also schlank und athletisch war nie die Beschreibung die mir zu diesen Hunden einfällt. Eher kräftig und kompakt, eher runder als kantig. Da sticht Cali find schon raus von dem her wie ich Cattles eigentlich im Kopf hab, aber muss auch sagen ich find sie harmonischer gebaut.

    Den Rüden aus der Sendung find ich auch eher Richtung Extrem, im Rahmen Extrem wie es für einen Cattle Dog ist.

    Der Kelpie ist leichter als der Cattle Dog, zumindest der Australian Kelpie. Da gibts ja auch nochmal Unterschiede.

    Der Cattle ist ein kräftig, kompakter Hund der aber NICHT tonnenförmig sein soll. So steht es im Standart.

    Cali ist halt einfach gross und lang und daher sieht sie athletischer aus xD Eine Hündin im Rassestandart sähe schon anders aus, was logisch ist. Wenn sie halt kleiner und kürzer im Rücken sind, dann verteilt sich alles auch anders.

    Der Cattle muss ja arbeitsfähig sein, und das muss sein Körperbau auch hergeben können.

    Ich kenn ja nun einige und sie sind kräftig und kompakt aber eben nicht fett, oder tonnen artig. Manche Linien gehen halt auf mehr Masse und das sieht man auch, wenn man die Hunde vor der Nase hat. Andere eher nicht. Und davon mal abgesehen, weiss man ja auch nicht ob der Hund VDH gezogen ist 🤷🏻‍♀️

    Ach ja, der Rüde hat 44 cm und wiegt 22,4 kg

    Ich überlege gerade die ganze Zeit, wie ein Cattle (so sehr gedrungen sind die ja nun doch nicht, also nicht zu vergleichen mit beispielsweise Bullterrier) gesund so viel wiegen kann.

    Ich vermute tatsächlich das entweder die Größe oder das Gewicht nicht richtig ist. Ich kenn einige kleine Cattle Dogs, wenn die 22kg wiegen würden, würden sie wie kleine Tonnen aussehen. Und oft.. .je kleiner, um so leichter sind die Hunde (außer sie sind natürlich adipös aber das würde man ja sehen).