Koda ist mit fast einem Jahr weiterhin ein schnell fiddelndes Blümchen, was gerne mit jedem Hund spielen möchte. Außer bei HSHs, vor deren ruhigem Selbstbewusstsein hat er anscheinend Respekt (festgestellt bei zwei Begegnungen angeleint ohne Kontakt). Und Hunde, die in ankläffen, findet er suspekt und weicht dann von sich aus mit mir aus.
Wenn das Gegenüber aber Interesse hat, gibt es ein Fiepkonzert Aber er geht dann trotzdem weiter.
Nur Spielaufforderungen an der Leine sind noch unser Endgegner
Heute Mittag hatten wir wieder eine Begegnung mit den zwei streunernden Hunden aus der Nachbarschaft. Hund 1 hat sich schnuppernd in den Wald verzogen. Hund 2, mit dem ich damals mit Kira schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte, stand auf uns wartend am Wegrand und fiepte Koda zu. Den konnte ich verbal von uns fernhalten und er ist uns zum Glück nicht hinterher gelaufen. Koda wollte natürlich gerne Hallo sagen, durfte er aber nicht, hat er relativ gut akzeptiert.
Nur ich musste etwas jonglieren, das Blümchen angeleint an der einen Hand zum Weitergehen auffordern, und mit der anderen Hand das filmende Handy als potentielles Beweismittel/Wurfgeschoss bereithalten. Multitasking kann ich