Beiträge von Degurina

    Auf Insta sind die RTL Leute anscheinend auch unterwegs, wir wurden auch angeschrieben :see_no_evil_monkey: musste mich hier erstmal einlesen, was Top Dog überhaupt ist.... :grinning_squinting_face:

    Aber bei dem Aufgabenkatalog überlege ich das gar nicht erst. Ist mir a) zu stressig, und b) kann Koda das meiste noch gar nicht, er ist ja erst knapp ein Jahr alt. Ist also definitiv weiterhin etwas, was ich nicht im TV verfolgen werde :nerd_face:

    Es gibt genug Halter, die die Rechnungen nicht bezahlen. Inzwischen ist es völlig normal, dass eine Anzahlung geleistet werden muss oder teilweise ein Kontonachweis gebracht werden muss, bevor der Hund behandelt wird. Das Thema gab es ja schon öfter.

    Dass man da nun Bargeld auf den Tisch legen muss, habe ich aber auch noch nie gehört. Ich habe weder einen Kontonachweis dabei noch immer die Papiere meiner Hunde bei einem Unfall griffbereit. Da geht doch ganz viel wertvolle Zeit flöten.

    Dafür gibt es Abrechnungsfirmen, die die Fakturen der Praxis "abkaufen" und die ausstehenden Zahlungen und letztendlich Mahnungen übernehmen. Selbst viele unserer Dorftierärzte machen das (nicht alle, aber viele). Ist für mich als Kunde auch eine Sicherheit, im Notfall eben nicht noch zur Bank rennen zu müssen, sondern zu wissen, dass mein Tier auch ohne finanziellen Backgroundcheck behandelt wird.

    Und spätestens, wenn sich irgendwann die Krankenversicherungen für Haustiere durchsetzen, wird das völlig normal werden. Geht auch gar nicht anders bei der Zahlungsmoral mancher Menschen...

    Aber das ist OT. Habe in letzter Zeit zu viele unschöne Berichte über das Aussetzen oder illegale Töten von kranken Hunden gelesen...

    @Connalab

    Ich habe es jetzt erst gelesen und drücke die Daumen, dass Chako bald geholfen werden kann.

    Gießen wurde ja auch schon vorgeschlagen, solltest du das doch noch in Erwägung ziehen, kann ich dich gerne vor Ort oder auch bei einem Teil der Fahrt unterstützen. Gießen ist bei mir um die Ecke, die Strecke Richtung Thüringen kenne ich auch gut (bin früher regelmäßig nach Gera gefahren).

    Freilauf ist leider auch nicht möglich…eben weil er abhauen würde.

    Das wird sicher irgendwann wieder.

    Koda darf aktuell auch nur ganz selten und wenn, dann meist in Gesellschaft anderer Hunde frei laufen (wenn diese gut hören, Koda orientiert sich nämlich an ihnen).

    Ich gehe davon aus, dass das irgendwann wieder besser wird. Jetzt muss er sich erstmal mit seinen Hormonen beschäftigen und die Welt (neu) erkunden. Mit einem Jahr riecht alles ja ganz anders als mit 3 oder 4 Monaten.

    Koda wird langsam immer besser im Umgang mit anderen Hunden. Bzw. ich merke eher, was für ein sensibler Kerl er doch ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir waren Samstag nach dem Flächentraining mit zwei kleinen Hunden, einem DD-Mix, zwei 4 jährigen Kindern und drei Erwachsenen kurz spazieren. Koda mittendrin, und bis auf den DD-Mix (gleichaltrig) kannte er alle Hunde und Menschen. Der DD hat Koda zu Beginn gut beeindruckt (Leinenpöbelei, hat das Herrchen aber unterbunden) und auch im Freilauf hatte Koda gehörig Respekt vor dem größeren Hund. Die Kleinen kannte er schon, da hat er immer mal Spielversuche gestartet, aber völlig ohne Berührung, Rüpeln etc. Die haben ihn einfach ignoriert, also ist Koda einfach mitgelaufen, hat mitgeschnüffelt und mitgepinkelt. Völlig entspannt und unspektakulär. Dem DD-Mix ist er aus dem Weg gegangen oder hat sich "unsichtbar" gemacht, wenn er in der Nähe war, da habe ich Koda ein wenig geholfen, damit er versteht, dass er weiterlaufen darf und nicht einfrieren muss.

    Und auch gestern mit seiner gutriechenden Labbifreundin war es um Welten besser als beim letzten Mal, die wenigen Aufreitversuche konnte ich verbal unterbinden und ansonsten waren die zwei echt harmonisch unterwegs, sogar gespielt haben sie mal kurz mit einem Zergel, auch wenn Koda das Spielzeug seiner Herzensdame immer "großzügig" überlassen hat (Angsthase...).

    Ich bin froh, dass er bisher im Zweifel nachgibt und sich gut anpassen kann (und bei mir Schutz sucht!). Wenn er noch zukünftig beim ersten Kontakt nicht immer mit einem naiven, gut gelaunten "Hallo, hier bin ich, lass uns spielen!" den anderen Hunden fast wörtlich ins Gesicht springen würde, wäre ich absolut glücklich :doh: aber auch das wird er noch lernen bzw. wird das Spielen auch mit der Zeit sicher weniger.

    Ansonsten haben wir gerade anscheinend wieder eine Gruselphase, im Dunkeln werden überraschend auftauchende Menschen gemeldet und gruselige Stämme und Vogelhäuser im Wald angeknurrt.

    Kodas Wachen zu Hause habe ich wohl unbewusst unter Kommando gestellt, ich kann ihn mit "geh gucken" ans Fenster schicken, wenn er etwas hört (dafür darf er nicht am Fenster bellen, das war der Deal |)). Gestern Abend habe ich meinen Mann auf der Kellertür gehört, Koda lag mit mir auf der Couch, da habe ich Koda aus Spaß mit "Wer ist denn das? Geh gucken!" Richtung Flur geschickt, und Koda ist dann lautstark meldend zur Kellertür gelaufen...

    Einbrecher melden auf Kommando kann er also :D

    Koda liebt es Taschentücher und Kuscheltiere zu zerpflücken (letzteres "darf" er, ich muss nur aufpassen, dass er keine Fetzen verschluckt). Als er 3 Monate alt war, hat er einmal meinen Stuhl angenagt, auf dem ich gerade Homeoffice gemacht habe. Das hat er aber nicht mehr wiederholt.

    Beim Alleine bleiben hatte er vor ner Weile noch ziemlich Stress, da hat er einen Karton bei meinen Eltern angenagt und bei uns Zuhause die Tür verkratzt, aber soweit lasse ich es nicht mehr kommen bzw. ist er jetzt deutlich entspannter also noch vor einem halben Jahr. Ansonsten klaut er gerne Feuerholz, am liebsten die Späne, die mein Schwiegervater fein säuberlich unter seinem Ofen stapelt :rolling_on_the_floor_laughing: aber Koda hat Kaffeeholz und weiche Äste zum Zerstören, das habe ich bereits als Welpe schon umgelenkt.

    Ansonsten hatten wir keine großen Probleme, Möbel wie Klamotten ignoriert er.

    Achja, beim Karton kleinmachen hilft er auch gerne, allerdings nur wenn man es ihm anbietet. Ansonsten lässt er Kartons von sich aus in Ruhe, ohne dass ich drauf achten muss.

    Wir hatten leider nur Rehe heute Mittag :ka: Koda reagiert weiterhin vergleichsweise entspannt. Er findet sie interessant, aber orientiert sich ohne Aufregung zu mir um und muss kaum am Wildwechseln schnuppern (und geht von sich aus weiter, trotz frischer Spur). Natürlich alles an der Schlepp, leichtsinnig werde ich beim Teenie noch nicht :tropf:

    Dafür haben es ihm Rehköttel weiterhin sehr angetan, demnächst wird also mal wieder entwurmt, vorsichtshalber.

    Ich warte immer noch auf Kodas erste Begegnung mit Wildschweinen. Mit Kira hatten wir die regelmäßig, Koda dagegen kennt sie nur aus dem Wildtierpark. Dabei würde ich gerne seine Reaktion sehen, um es einfach zielgerichteter üben zu können, dass Wildschweine sofort umdrehen und weggehen bedeuten. Luxusprobleme eines Dorfhundehalters xD

    Ich glaube mit Koda hatten wir bis zum Alter von 5 oder 6 Monaten noch einzelne Vorfälle, bis er dann verlässlich gemeldet hat. Da mussten wir echt aufpassen, nicht unbewusst doch enttäuscht zu sein, wenn eine Pfütze oder ein Häufchen reingeht, weil er dann angefangen hat das zu verstecken, also hinter Möbel etc. hinzumachen. Dafür haben wir jedes Geschäft im Garten bejubelt, vor allem wenn er vorher gefiept hat:rolling_on_the_floor_laughing: Die Nachbarn halten uns sicher immer noch für verrückt.

    Dann hatten wir noch kurz die Markier-Thematik im Haus (nicht in unserer Wohnung, aber einmal im Keller und einmal im Wohnzimmer bei den Schwiegereltern), da bin ich bzw. mein Mann im Gegensatz zu den normalen Pfützen aber auch böse geworden und hab ihn angemeckert. Danach war das erledigt.

    Er hat zum Glück nachts quasi ab Tag 4 durchgeschlafen. Die ersten Tage habe ich mit ihm im Wohnzimmer geschlafen (kürzester Weg in den Garten), bis ich dann wegen Rückenschmerzen ins Schlafzimmer gewechselt bin, Hundebett neben mein Bett und er hat sofort von 22/23 Uhr bis 6/7 Uhr durchgeschlafen.