Rettungshundearbeit ist zwar kein Sport an sich, aber vielen Interessenten sind die Kosten und der Zeitaufwand nicht bewusst, und da es im Rettungshundesport ähnlich ist, lasse ich mal die Themen rund um Einsatz weg.
Was kostet euch das Training so?
Nur die Belohnung, in unserem Fall Hundewurst plus Felldummys. Pro Dummy 25€, idealerweise Einmalanschaffungen, ich habe aktuell 4.
Und ab und an ein Kuchen 😁
Was kostet der Verein?
120€/Jahr Mitgliedsbeitrag
Wie sieht’s mit Startgebühren aus?
Betrifft bei uns nur Prüfungen, und da kenne ich keine Zahlen (Koda ist noch zu jung/unerfahren für die Prüfungen). BH 1x pro Hundeteam, danach für Flächensuchhunde:
Hauptprüfung 1x, danach jährliche Wiederholungsprüfung.
Spezielles Zubehör für den Hundesport?
Neben Auto (ohne Auto ist das Hobby unmöglich) und Spritkosten:
Dummyweste (70€)
S3 Schuhe fürs Trümmertraining (100€+)
Helm (ca.60€) und Kopflampe (meine hat ca. 150€ gekostet)
Isomatte (10€)
Schattennetz (100€)
Regenkleidung (ca. 80€)
Kleinkram wie Schloss für die Box, Reisenapf, Erste Hilfe Sets für Hunde, Hundemantel etc. kommen noch dazu.
Die laufenden Kosten bis auf Sprit sind gering, die Einmalkosten hauen anfangs schon rein, bis man alles zusammenhat.
Wertige Taschenlampen, Messer, Kleidung, Powerbanks etc. für den Einsatz sind noch außen vor.
Wie sieht’s mit dem Zeitaufwand aus? Wie oft habt ihr Training? Wie weit müsst ihr dafür fahren?
Wir haben 1-2x wöchentlich Flächentraining, 4-7h (davon wird Koda effektiv 30-40min gearbeitet) , plus einmal wöchentlich Gerätetraining, 1,5-3h (15-20min netto für Koda).
Fürs Training wohne ich ganz günstig, mehr als 30min/30km fahre ich nicht in unsere regulären Trainingsgebiete. Oft weniger. Bei Einsatzübungen sind wir schonmal bis zu einer Stunde entfernt, für Workshops oder gemeinsame Staffelfreizeiten in Trainingszentren fährt man schon eher 3-5h.
Ich bin z. b. seit September über 8.000km gefahren, davon mindestens die Hälfte nur für die Staffel. Spritpreise sind daher ein nicht zu unterschätzender Posten.
Wenn man an Prüfungen außerhalb der Staffel teilnimmt, kommen auch da noch Entfernung und Spritkosten dazu.
Privat trainiere ich bis auf die Grundlagen und Anzeige gar nichts. Dafür kommt demnächst die BH Vorbereitung auf uns zu, das werde ich in einem Verein machen, also dementsprechend 1x pro Woche Zeitaufwand und Kosten.
Wie sieht’s mit Turnieren/Prüfungen/Wettkämpfen aus? Wie viel Zeit nimmt sowas in Anspruch?
Unsere Staffel richtet regulär 2 Prüfungs-Wochenenden pro Jahr aus, also Samstag und Sonntag.
Da sind alle Mitglieder, egal ob Teilnehmer, Helfer oder Zuschauer von morgens bis Abends involviert.