Beiträge von Degurina

    Danke euch!

    Er bekommt jetzt erstmal Schonkost und wir machen einen ruhigen Tag und schauen, ob es schlimmer wird. Aktuell geht es im gut, habe noch Magenschoner mitbekommen. Der Bauch ist nicht mehr angespannt und er liegt auch wieder entspannter. Gebetsstellung hat er seit dem TA Besuch auch nicht mehr gezeigt.

    Aber nach dem Mist mit der miesen Wundheilung nach der Nabelbruch-OP und dem mehrmaligen "Aufschneiden" ohne Betäubung hat er nun definitiv deutlich mehr Angst vor der Praxis. Aber er lässt sich trotzdem noch gut händeln, und am Ende war er mit der Ärztin via Leckerli wieder versöhnt :smiling_face_with_halo:

    Koda macht mir gerade Sorgen. Trockenfutter wird schon eine Weile nur mäkelig gefressen, Leckerlis, Käse etc nimmt er aber gerne, deswegen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht und wollte nur bald das TroFu wechseln. Vor ein paar Tagen hat er mal Bauchschmerzen gezeigt, war dann aber schnell wieder normal. Heute Nacht ist er super unruhig gewesen, hat sogar in den Garten gemusst (kommt sonst nie vor, er schläft durch) und heute morgen zeigt er wieder viel Strecken/Gebetsstellung und hat dann plötzlich Wasser/klar gekotzt. Ich mache mich also gleich auf dem Weg zum Tierarzt... :weary_face: Hoffentlich ist es nur eine Magen Darm Verstimmung. Durchfall hat er allerdings keinen.

    TA hat zum Glück Inhouse Labor, mal schauen, was sie sagen.

    Und das natürlich pünktlich vorm Prüfungs-Wochenende...

    Darf ich fragen, ist es in Deutschland wirklich so schwierig eine Tierklinik mit 24 Stunden Notdienst zu finden ohne dass man mehrere Stunden fahren muss?

    Ich habe zum Glück Gießen in meiner Nähe, nur knapp 30min entfernt. Die Klinik in Betzdorf hat dagegen leider keinen 24h Notdienst mehr, aber ist immerhin auch am Wochenende 7-22h für Notfälle erreichbar.

    Das ist in meinen Augen noch gut, auch wenn ich nicht in einer Metropolregion lebe.

    Meinem geplanter weißer Hund wurde von den Ausbildern quasi abgesagt, weil er aktuell zu dünn aussieht und die Befürchtung da ist, dass der Prüfer ihn nicht laufen lässt. Also läuft ein Team zweimal, erst mit mir Prüfung, und dann für Team 3 (mit pünktlich läufiger Hündin) als weißer Hund.

    Nicht ideal, ich habe mit dem neuen Team erst einmal geübt, aber muss ja irgendwie werden...

    Cooles Video, in eurem Team sind Hunde und Menschen so fotogen.

    Das habe ich mir auch schon auf Insta gedacht! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ich bin ja eher Typ ungezähmte Haare und tomatenrotes Gesicht, aber dafür ist mein Hund fotogen. Ein paar Bilder habe ich mir auch gegönnt, das finde ich von meinem Poser am besten:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er weiß jedenfalls immer, wo die Linse ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir laufen nächste Woche, und zwei Baustellen haben sich aufgetan:

    - beim Chip ablesen hüpft er herum/an

    - wenn ein andere Hund mit "hier" abgerufen wird, fühlt er sich angesprochen :nerd_face:

    Ersteres üben wir weiter bis zum Umfallen, er ist ja eh der Anhüpfer, wird schwierig, aber das zweite... naja, unsere Teampartner für die Prüfung arbeiten mit "komm bei mir" oder so, da hat Koda im letzten Training nicht drauf reagiert. Aber die Kombi aus "seinem" Rückruf und die Dynamik beim heutigen Hund könnte uns die Prüfung laufen.

    Dafür klappt die Gruppe und das 8 laufen als auch Tempowechsel für meine Ansprüche sehr gut. Mal schauen, ob wir die anderen Sachen noch hinbekommen...

    Weils jetzt schon mehrfach erwähnt wurde: mit Markieren meint ihr das überall drüber/dran pinkeln von Rüden, oder?

    Ja genau.

    Wenn man früh genug Regeln aufstellt, geht es. Aber auf welche Ideen die kommen... igitt. Mein Rüde ist fast zwei, im Dorf ist das Markieren von fremdem Eigentum soweit kein Thema mehr, aber kaum bin ich z. b. in der Innenstadt, wo so viele ihre Hunde überall pinkeln lassen, muss ich echt ein Auge drauf haben, dass er nicht doch schnell das Bein hebt. Und igitt, wenn sie müde oder abgelenkt sind und nicht richtig auf drei Beinen zielen und dann nach Pipi riechen, weil sie sich selbst angepinkelt haben:face_vomiting:

    Ja, meine frühere Hündin hat auch "markiert", aber weitaus weniger häufig und nicht penetrant. Und hat schnell kapiert, dass das nur im Grün erlaubt ist. Koda dagegen wollte als 6Monate alter Jungspund sogar im Haus markieren...

    Ich hätte lieber eine Hündin gehabt, hatte aber nur Rüden zur Auswahl in dem Wurf "meiner" Züchterin.

    Ich habe mit dem Thema Läufigkeit und Hormonchaoss überhaupt kein Problem, dagegen bin ich Rüdengeprolle gegenüber eher negativ eingestellt. Vor allem diese Markiererei und das Hirn-Aus bei gut riechenden Hündinnen nervt :face_with_rolling_eyes: . Mal schauen, wie sich mein Teenie-Rüde noch entwickelt.

    Hündinnen sagt man ja nach, dass sie nicht so schwarz weiß sind, sondern eher zickig und nicht so "vorhersehbar", aber mir ist das lieber als dieses Ego-Getue bei Rüden. Von daher darf der hypothetische nächste Hund gerne eine Hündin werden.

    Evtl. waeren Onlineshops fuer ZHS auch eine Alternative, wenn die verschiedene Hersteller haben und einem beim vermessen helfen bzw. helfen, wenn man den Hund dann vermessen hat.

    Das ist eine gute Idee, habe ich auch so gemacht. Es gibt ja relativ wenige Fachläden, aber doch ein paar Online Shops in DE und AT, die auch per Mail beraten.

    Mir hat z. B. Martina von havohravo per Mail geholfen, ich habe ihr Maße und Fotos geschickt und Kodas Zugverhalten beschrieben und sie hat eingeschätzt, ob das von mir favorisierte Geschirr passen könnte.

    Ansonsten fallen mir noch Der Hundling und Simply Outside ein, Simply Outside berät auf alle Fälle auch vor Ort.