Bitte sagt mir, dass das kein Floh ist
Koda krabbelte das Vieh gerade am Bein. Sonst hab ich nix gesehen, er hat keinen Juckreiz, bekommt 1x im Monat Simparica und hatte seit Wochen keinen Hundekontakt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBitte sagt mir, dass das kein Floh ist
Koda krabbelte das Vieh gerade am Bein. Sonst hab ich nix gesehen, er hat keinen Juckreiz, bekommt 1x im Monat Simparica und hatte seit Wochen keinen Hundekontakt.
Standort ist unsere alte Waschküche/Heizungsraum im Keller, man ignoriere bitte den dreckigen Boden.
Die Hasenfelldummys, die ich zum trocknen auf der Terrasse in 2m Höhe aufhänge, wurden auch schon zum Opfer der Schnecken...
Mir wäre es lieber, sie würden sich auf die invasiven Winden und Gierschpflanzen stürzen, statt das Haus übernehmen zu wollen.
Koda hat am Wochenende eine ältere Frau erschreckt
Mein Mann war mit ihm Gassi, an einer Kreuzung blieb Koda stehen und schaute interessiert in einen Weg rein, auf dem ihnen noch einige Meter entfernt eine ältere Frau entgegenkam. Koda ließ sich nicht zum weitergehen bewegen und sprang auf einmal auf die Frau zu. Er war aber angeleint und kam nicht weit, trotzdem zuckte die Frau zusammen und blieb so lange stehen, bis mein Mann mit Koda außer Sicht war.
Keine Ahnung, warum Koda die Frau so fixiert hatte. Irgendetwas an ihr fand er interessant oder komisch. Mein Mann vermutet, dass Koda die Frau mit einer Bekannten verwechselt hat. Denn er reagiert eigentlich überhaupt nicht komisch auf Menschen und weicht im Zweifel eher aus. Naja, dann bleibt er erstmal weiterhin an der Leine, damit er gar nicht erst anspringen kann.
Dafür lief die Hundebegegnung mit dem unfreundliche Aussie-Rüden gut.
Normalerweise wird der Aussie immer vom Herrchen zum Kontakten geschickt bzw. er geht dafür nah genug an uns vorbei, aber diesmal hat Herrchen ihn fest gehalten und sich an den Wegrand gestellt. Vielleicht hat er endlich verstanden, dass sein Hund nicht spielen will.
Koda bekommt momentan beim Vorbeigehen an Hunden immer Leckerlis, wenn er sich auf mich fokussiert, aber beim Aussie wollte Koda wieder so schnell wie möglich vorbei und wollte sich am liebsten unsichtbar machen.
Der Aussie hat dabei leise geknurrt, also ich warte nur drauf, dass er sich irgendwann auf Koda stürzt...
Find ich schon ne tolle Leistung. Wir haben auch ein lockeres "Lass es" mit Äh-äh! gemarkert
Danke, daran arbeite ich seit der Welpenzeit, also an Umortientierung bei spannenden Dingen. Dadurch ist Koda zwar zum Gucker geworden, aber das ist mir lieber als kopfloses Losrennen oder Chance einzugreifen
Unser echter Abbruch (=Tabu) ist bewusst aufgebaut und heißt bei uns "Nein", das äh äh oder nee ist mehr ein lockeres, netteres Alltagsding, im Sinne von "denk dran, das ist nicht erlaubt".
Aber sooft wie wir die Füchse hier sehen, glaubt der Hund auch die gehören halt einfach dazu
Das ist auch ein wichtiger Punkt, wir haben vorher noch nie einen Fuchs getroffen. Man sieht sie eigentlich nur in der Dämmerung beim Autofahren (und hofft, dass sie am Rand stehen bleiben...). Aber es hilft auch, wenn der eigene Hund noch nie Jagderfolg hatte, denke ich.
Wenn Koda alleine gewesen wäre, wäre er dem Fuchs gestern Abend im Wald auch hinterher, da mache ich mir nichts vor.
Koda lief ca. 20m vor, und plötzlich rannte ein Fuchs keine 10m vor ihm über den Weg. Er zögerte, trabte kurz an, aber auf mein "Äh äh" (unser lockeres "Lass das") blieb er stehen, guckte nochmal hinterher, und kam dann zu mir und guckte mich schwanzwedeln an. Dafür wurde er dann natürlich sehr gelobt, er hat den kurzen Stress abgeschüttelt, und wir gingen im Freilauf weiter, weil ihn die Spur vom Fuchs null interessiert hat.
Die zwei Eichhörnchen auf dem Rückweg waren dann auch ziemlich uninteressant
Ich werde immer nur Freilauf ermöglichen können, wenn ich 100% bei der Sache bin, aber so klappt es echt gut. Er schießt sich nicht völlig ab, sondern ist ansprechbar und bleibt meist eh kurz stehen zum gucken, bevor er losrennen würde.
Das einzig gute an den Schnecken... macht der Hund ausnahmsweise doch einen Haufen in den Garten und ich bekomme es nicht mit, ist er 2-3 Tage später fast vollständig von den Schnecken vertilgt...
mehr positives kann ich nicht finden
Fixieren kann ein Hund sowohl in Bewegung als auch absitzend am Rand. Genauso kann ein Hund aus beiden Positionen heraus losspringen (oder von hinten an den eigenen Hund rankommen). Habe ich beides bei anderen HH erlebt und es sind beide Situationen gleich doof.
Selbst fand ich es mit 30kg unverträglichem Hund leichter, sie absitzen zu lassen. Mein Stand war im Stehen sicherer als im Gehen, wenn sie dann noch hinwollte. Sich in den Blick stellen funktioniert mMn nicht, die Hunde können doch leicht an Beinen vorbeigucken.
Wenn du kaob4 dich damit wohl fühlst, entweder einen Bogen zu laufen (wo es möglich ist) oder ansonsten deinen Hund absitzen zu lassen, dann mach das weiterhin. Halte die Leine kurz, sodass er nicht mit einem Hüpfer die Distanz zum anderen Hund überbrücken kann, und nutze die Situation, um vielleicht Umortientierung zu üben.
Zum Toller:
kenne einige Hündinnen die unter 12kg sind
Finde ich schon echt wenig für eine Hündin. Mein Rüde ist mit 18kg an der unteren Grenze für Rüden, bei Hündinnen mit 12 kg würde ich mir Sorgen machen (oder den Züchter/die Elterntiere genau anschauen wegen Zwergwuchs). Ist auch deutlich unter der DRC-"Empfehlung".
Generell passen sie gut zum Golden, allerdings ist Nasenarbeit auch das non plus ultra für sie.
Was meinst du denn mit etwas anderes machen? @Lima21 Gibt auch welche, die RallyO oder Agility, Longieren etc mit ihnen machen. Aber mMn ist Nasenarbeit die rassetypische Idealbeschäftigung.
Ich kann dank Waden nur Männermodelle bei RR kaufen, in XL. Aber, das sind die ersten Wanderhosen, die mir dann auch gut passen und trotzdem gut aussehen (engelbert strauss Hosen sind eher sackiger gewesen). Und da ich viel im Wald unterwegs bin, halten die Hosen wahrscheinlich eh nicht länger als 3-4 Jahre. Mein ältestes Modell ist jetzt 2 Jahre alt (Nordwand Pro), trage ich fast täglich mehrere Stunden und wird durchschnittlich alle 1-2 Wochen gewaschen. Da sieht man schon an den Nähten, wie die Farbe verblasst und der Stoff an den Oberschenkeln etwas dünner ist. Aber das finde ich für die tägliche Belastung völlig ok. Die es-Hose meines Mannes, die er 1-2x pro Woche im Garten und beim Werkeln getragen hat, hat nach 2 Jahren langsam aufgegeben, da lösen sich die Nähte der aufgesetzten Taschen auf. Und die wird deutlich seltener getragen und gewaschen. Von daher finde ich die Qualität von RR für den Preis im Angebot völlig in Ordnung.
Die Mails sind nervig, aber mit ein bisschen warten und gucken bekommt man auch die Wunschfarbe mit Rabatt.
Beyond nordic ist eine ähnliche Marke, die trägt ein Staffelkollege. Damit habe ich aber keine Erfahrungen, scheint aber auch den Fokus auf große, schlanke Menschen zu haben.
Ich nehme beim Joggen meine normale Gassi-Hüfttasche und schnalle sie mir quer über die Brust (hab diese seit Jahren: https://www.hundeshop.de/outdo…t-bauchtasche-active.html )
Bei längeren Touren mit weniger Rennen/Laufen nehme ich eine Sling Bag auf den Rücken.