Beiträge von Degurina


    Ich weiß nicht, ob ich meinem Flächenhund das bewusst trainieren würde, aber an sich reizt es mich zu wissen, wie er reagiert, um das einordnen zu können.


    Zumal es ja extra Staffeln gibt, die Totsuche machen. Ich wüsste nicht, warum das dann auch noch ein Flächensuchhund können muss.

    Gibt es? Wo?


    Meine Hörensagen-Info war immer, dass sowas nur die Polizei macht, weil es ansonsten schwierig ist, an realistischen Geruch legal heranzukommen.

    Tagsüber pennt Koda mit seinen 2,5 Jahren je nach Ablenkung/Unruhe im Haus 2-3h am Stück, ab und an wird der Platz gewechselt, aber so nach 2-3h Ruhe fragt er schonmal nach, ob ich Bock habe mit ihm was zu machen. Er kennt es nicht anders, dass von 8-12 und 13-16/17 Uhr dank Homeoffice fast durchgehend Sendepause ist. Je nach Wetter liegt er auch mal auf der Terrasse, ansonsten im Schlafzimmer oder in meiner Nähe.

    Zu mal kurz knuddeln oder tricksen sage ich nicht nein, 5min Pause vom PC tut gut, aber viele Unterbrechungen mag ich nicht.

    Spielzeug liegt bei uns unbegrenzt herum, er spielt gar nicht mit sich selbst, eher wird mal was benagt oder er bringt mir Spielzeug als Aufforderung.


    Insgesamt ist es sehr harmonisch zuhause, selbst bei Besuch kann er (meist) gut abschalten. Aber er merkt sofort, wenn jemand auf jede Spielaufforderung eingeht und nervt dann besonders, das muss ich noch regulieren.


    Ach ja, geschlafen wird von 22 Uhr bis 7-8 Uhr morgens, er bleibt freiwillig auch länger liegen, und je nach Programm ist er schon ab 20 Uhr im absoluten Ruhemodus.

    Wir haben jetzt relativ kurzfristig doch 2 Wochen Urlaub am Stück bekommen und werden eine Woche nördlich von Oslo verbringen und danach eine Woche in Südschweden, in einem tollen Ferienhaus, das wir letztes Jahr bereits besucht hatten.

    Da lohnt sich dann auch die lange Fahrt.


    Ich freue mich schon auf Wanderungen und ganz viel Ruhe (und hoffentlich halbwegs Sommerwetter).

    So viele Verallgemeinerungen in einem Thread... Tourismus ist immer doof (außer meiner, denn ich bin unauffällig unterwegs, lasse aber kein Geld vor Ort), Generation Fridays for future vermüllt die Seeufer, Tourismus sorgt für Rassismus (oder umgekehrt?)...

    Sorry, aber das wirkt mal wieder wie ein Thread, wo sich jeder aufregen kann und sich gleichzeitig auf die Schulter klopft, weil er ja so nicht ist. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Koda bekommt ja Simparica (die Monatstablette), dieses Jahr haben wir mit der Gabe nach der ersten Zeckensichtung im April angefangen. Letztes Jahr hat die Tablette gefühlt eher 3 Monate gewirkt, dieses Jahr sind nach knapp einem Monat deutlich mehr Zecken auf dem Hund unterwegs (die Tablette wirkt anscheinend auch repellieren, Bisse gibt es quasi keine). Ich habe allerdings gestern eine festgebissene, noch lebende Zecke von ihm entfernt. Bei diesem krassen Zeckendruck bekommt er deshalb die Tablette jeden Monat, die potentiellen und unwahrscheinlichen Nebenwirkungen erscheinen mir weniger riskant als die Risiken einer übertragenen Krankheit.


    Mal als Vergleich: letztes Frühjahr/Sommer habe ich an schlechten Tagen nach einem Spaziergang maximal 5 Zecken absammeln können. Dieses Jahr sind wir eher bei 15-25 Zecken pro Spaziergang. Es ist wirklich extrem und macht mir große Sorgen.

    Die Erdbeeren werden von Ameisen zerfressen - juhu :partying_face:   :ironie2:

    Aber dafür sind alle Sojabohnen und Zuckererbsen gekeimt, und ich konnte meinen Mann überzeugen, dass wir einen großen Ranktunnel für Kürbisse und Gurken kaufen. Das wird dann das Hauptprojekt für diese Woche, Restholz für flache Beete haben wir, dann müssen wir nur noch Estrichgitter besorgen.

    Bei uns im Garten ist mal wieder der Wurm drin. Wir haben (hatten, ist ja jetzt endlich deutlich wärmer geworden) eine unglaubliche Nacktschneckenplage, die wirklich alles gefressen haben. Selbst die Hornveilchen und Sukkulenten wurden kahlrasiert. Gegen den Giersch komme ich im Mulchbeet nicht an, da hilft nur die Sense.

    Und sämtliche Samen keimen nicht, außer die neu gekauften. Alles von 2022 oder 2023 keimt weder im Haus, noch im Hochbeet, und auch neue Samen von Möhren, Spinat und Co sind trotz Schnecken- und Frostschutz nicht gekeimt. Das Beet ist bis auf die gekauften Lauchsetzlinge und Steckzwiebeln leer, dabei sollten dort eigentlich Salat, Möhren, Spinat, Kohlrabi etc. wachsen. Die Frühbeete haben auch überhaupt nichts gebracht, die Schnecken kommen durch jede Ritze.

    Sehr ernüchternd dieses Jahr...


    Kartoffeln habe ich aber in Töpfe setzen können, die gezogenen Zucchinipflanzen (dieses Jahr setze ich nur auf zwei, sollte reichen) sind auch in große Eimer umgezogen und vielleicht keimen die neu gekauften Bohnen und Erbsen noch.


    Komischerweise haben wir auch viele Ameisen, habe schon zwei Haufen auf der Wiese entfernt und gieße großzügig. Ob die meine Samen klauen? :face_screaming_in_fear: