Beiträge von Degurina

    Auch was Dummy oder Agi angeht gibt es geeignetere Rassen.

    Hundesport ist überhaupt kein Muss, nur ne Option/ein mögliches Angebot.
    Wachtrieb beim WSS... okay, ja, das könnte nervig werden. Das müsste ich mal live erleben. Am liebsten wäre mir dann natürlich ein Default installierter Wachtrieb, der nur Einbrecher/Fremde meldet, aber den normalen Postboten vorm Haus als "ist ok" abspeichert und nicht jedes Auto auf der Straße durchs Fenster anbellt ;) Aber das gibts wohl eher bei typischen Rassen wie dem Spitz oder mit viel Training.

    Ich habe hier halt einen unsicheren Hund, der genau das macht, nämlich jede Autotür meldet, und es ist richtig anstrengend, wenn man das nicht schnell in die richtigen Bahnen lenkt (wir arbeiten dran).


    Flat oder Dalmi schon eher, wobei ich beide mit Kleinkindern wohl eher nicht wollen würde im Gegenteil zu andern Retrievern die (von Ausnahmen abgesehen) weniger zum hibbeln/hochdrehen neigen.

    Naja, übrig bleiben dann nur Labrador und Golden Retriever. Beides Rassen, wo ich alleine wegen des Gewichts und der Optik die Field Trial Linien den (entschuldigt) massigen "Familien"zuchten vorziehen würde (es sind echt süße Knuddelbären, toll mit Kindern, und ich kenne unterschiedliche Exemplare, aber am Ende sind sie mir im Verhalten i.d.R. zu verkappt (Dauerfiddlen), sehr krankheitsanfällig oder zu fett (gefüttert)). Ob ich für ne Arbeitslinie allerdings genug Zeit hätte... wohl eher nicht.


    Wie gesagt, die von mir genannten Rassen sind nur meine Traum-Favoriten seit meiner Kindheit. Das sind keine Rassen, die ich um jeden Preis unbedingt mal halten möchte.


    Ich denke gerade eher noch an Collie oder Pudel.

    Ich dachte gleich an Collie...

    Ich kenne zwei Collies näher, und trotz engagierter Halter sind das krasse Bewegungsmelder (einer davon unverträglich, aber das übertrage ich nicht auf die Rasse). Ausnahme oder Normalität? :ka:
    Shelties z.B. sollen ja sehr ähnlich sein, allerdings auch klischeehaft Bewegungsmelder. Wunderhübsch sind sie aber :herzen1: v.a. in Black/White oder Merle... so ein kleiner Fluffie hätte was, und begeisterungsfähig sind sie ja auch.


    Pudel... hm, ist ja im Forum der Standardvorschlag bei vielen Rassesuchen ;) Kenne keine Vertreter live, kann dazu nichts sagen. Optisch nicht mein Fall, aber das ist auch kein KO-Kriterium.

    Gibt es irgendwo einen Thread mit einer zivilisierten Diskussion über das Thema Auslandstierschutz, konkret zum Thema VorOrt-Hilfe vs. Import (egal ob Osteuropa, Südeuropa oder ganz woanders).
    Mich interessieren vor allem Beispiele von erfolgreicher Hilfe vor Ort, wobei ich das Gefühl habe, dass die, die im Kleinen vor Ort erfolgreich sind, kaum darüber berichten (weil eben Ressourcen für das Wesentliche genutzt werden).

    Ich mag auch mal in der Theorie beraten werden, auch wenn vermutlich nie ein Zweithund einziehen wird, solange Kira auf der Erde weilt. Der nächste Hund wird aber definitiv ein Welpe von einem guten Züchter. Bin zwar ein Tierschutzfreund, aber Überraschungspakete kommen mir nicht mehr ins Haus. Ist mir mit Kindern zu heikel.


    Meine Eckdaten:

    - Eigenheim + Garten auf dem Land

    - Aktuell Vollzeitjob mit Homeoffice-Möglichkeit, zukünftig Teilzeit/Elternzeit

    - Kinder sind geplant

    - wohnen am Waldrand/nah

    - hohe Rehdichte

    - Hundesport ist als zentrales Hobby möglich (Dummy, Agility, Trailing/Fährte o.ä.), ansonsten täglich ca 1,5h Spazieren gehen +- gezielte Auslastung


    Ansprüche an den Hund/die Rasse:

    - Will to Please wäre nett (oder wenigstens gut futterbelohnbar/motivierbar), Sturköpfe liegen mir vermutlich eher nicht

    - nichts ganz leichtes und nichts ganz schweres, lieber so 10-25kg, wobei mir größer + schmaler lieber ist als klein und kräftig

    - kein oder kontrollierbarer Wachtrieb -> kein Dauergekläffe/Allesmelder

    - kein Rauhaar/Trimmfell

    - kein (optischer) Listenhund

    - Alltagsmitläufer (damit meine ich keine Innenstadt-Cafès und Shopping-Center, sondern Familienbesuche, Geburtstage, Ausflüge in Natur...)

    - kein grundsätzliches Artgenossenproblem


    Meine Alltime-Favoriten sind Flat Coated Retriever, Dalmatiner und WSS. Ob diese Rassen zu mir passen, ist aber eine andere Frage...

    Mein Schönwetterhund muss dringend etwas an seiner Einstellung ändern :stock1: Auf der Straße stehen bleiben, wenn Autos kommen, ist doof, nur weil man seinen Hintern (oder wenigstens die Pfoten) nicht in regennassen Grünstreifen pflanzen will.

    Erklärung: 30er-Zone, Straße mit nur einem Bürgersteig, der dank Wildbewuchs nicht von Straßenlaternen beleutet wird. Daher gehe ich auf der anderen Seite am Grünstreifen/Wiese entlang. Und nein, natürlich lasse ich Hundi nicht auf der Straße stehen, sondern trage sie notfalls in "Sicherheit".

    Ich habe vor zwei Wochen von AniOne folgendes in grün gekauft: https://www.fressnapf.de/p/anione-led-leuchting#gruen
    Der Gummiring kann beliebig gekürzt werden, die LEDs sitzen im "Griff" und strahlen sehr hell. Kira trägt das Teil momentan morgens und abends je 30min, bisher musste ich es noch nicht aufladen.
    Edit: Der Gummiring ist nur in die Seiten des Griffs gesteckt, kann also zum anziehen geöffnet werden. Ich habe es aber weit genug gestellt, dass ich es Kira gerade so über den Kopf hinter das Halsband ziehen kann. Da die Leine an Halsband und Geschirr befestigt ist, kann auch nichts wegrutschen.

    Ich würde probieren, ob ich den Hundeplatz fix nochmal aufbaue als guten, begehrenswerten Ort und das Kommando ebenfalls nochmal positiv und ohne die Verhaltes-Kette "hundeplatz-weggehen" auflade. Mir klingt das als hätte eine blöde Verknüpfung stattgefunden.

    Wäre auch mein Vorschlag.

    Hier gabs immer einen gefüllten Ball mit Futter, wenn ich auf die Arbeit bin (Kira war dann zwar nicht alleine, aber Hauptbezugsperson war weg). Nach 3 Monaten hat sie den Ball nicht mehr angerührt, selbst wenn ich da war... ich vermute, dass sie das verknüpft hat.

    Einem Gebrauchshund muss man seine komplette Freizeit opfern oder in Kauf nehmen, dass er weder Alltag noch Sport kann.

    Das hat niemand gesagt (zumindest niemand, der Ahnung von solchen Hunden hat).

    Sie kann es dir genau erklären, auch, daß du, wenn du den Extremhund im Hundesport haben möchtest, dann die meiste Zeit auf dem Hundeplatz verbringen müßtest, sechs Tage die Woche Minimum. Von nix kütt halt nix. ;)

    ...