Beiträge von BettiFromDaBlock

    Normalerweise gibt es zum selbstgemachten Futter Mineralfutter dazu. Wenn ich das weg lasse ist das ja nicht bedarfsdeckend...


    BettiFromDaBlock Wie machst du das bei Betti

    Die ersten Tage in der Krise lasse ich alles weg. Nach ein paar Tagen, (Tag 7 aktuell) führe ich es peu a peu ein und gebe zusätzlich etwas extra B12 B9


    Edit wir mussten auch erstmal das richtige Mineralfutter für uns finden.

    Ich lerne ja noch. Darum eine Anfängerfrage: Was würde denn passieren wenn man einem gesunden Hund Enzyme gibt?

    Da kann auch einfach nichts passieren, oder die Enzyme sind dann so viel, dass es die Magenschleimhaut reizt. Nicht jeder Hund verträgt alle Enzym"sorten", also könnte auch ein neues Problem entstehen.


    Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht das Problem ist, dann wäre es nur ein Plus falls du schwer verdaulich fütterst und das ein wenig unterstützen soll. Aber das machst du ja nicht.


    Wenn es bei euch am Darm, der Verträglichkeit, Bakterien, B12 Mangel oder was auch immer liegt, dann auf keinen Fall testen.


    Es gibt spezifische Bluttests für Pankreatitis (cPLI, TLI) , wenn da nix angezeigt wird, dann ist das eigentlich auch nicht das Problem.

    Wenn wir keinen Schub haben ist er aber fit, agil und lebensfroh. Er ist leider schnell gestresst (nicht so selten bei Schilddrüsenunterfunktion) und ein Leinenpöbler.

    Betti ist seitdem der Bauch (und Knie) nicht mehr wehtut kaum noch Leinenpöblerin. Betti ist ja ein Hund, der im Wald ausgesetzt wurde und davor wahrscheinlich in einem Kellerloch lebte. Jedenfalls kannte sie nicht mal Herbstblätter. Geschweige denn Menschen. Hunde sind ihr größter Alptraum. Also, es ist nicht überraschend, dass sie die Erkrankungen sammelt.


    Super lieben dank für deinen Enzymbericht! Ich hatte Pankreatin bisher nur während der starken Schübe welche genutzt, aber jetzt werde ich auch testen, wie es wird, wenn es bleibt. Ich kann das Fett nicht mehr reduzieren. Es ist Zeit, Betti das Leben leichter zu machen.

    Ich weiß echt nicht was ich noch machen kann... Ich kann ihn doch nicht nur mit Congee ernähren ohne, dass er Schaden nimmt...

    Betti bekommt Congee, Möhrensuppe/brei und Schweinefleisch für immer. Wenn der Schub vorbei ist dann wieder Öl, aber eigentlich nur 15 Tropfen.


    Am Anfang, auch bei Pankreatitis, Gastritis oder einem IBD Schub wirklich nur Löffel für Löffel steigern. Es bringt halt nix, wenn man zu schnell das System fordert, dann kommt halt alles wieder raus.


    Wenn Congee funktioniert habt ihr ja einen ersten guten Schritt. Darauf könnt ihr aufbauen. Das ist gut. Kohlenhydrate ist Energie. Ich würde dann jetzt ein super gut verträgliche Eiweißquelle zufügen. Aber nur erstmal 50g verteilt am Tag, anstatt alles was soll. Und wenn du weißt ein Gemüse funktioniert zu 100%. Morosche Suppe ist oft die Geiheimwaffe.


    Ich habe auch oft geschwitzt, das Hund plötzlich umfällt.


    Rein theoretisch könnt es bei euch auch eine Unverträglichkeit sein. Also erstmal ausprobieren, was wirklich funktioniert.

    Natürlich währenddessen keine Wanderungen machen.


    Du kannst auch mal eine Liste starten, was am Tag so alles los war, manchmal reagieren Hunde aufs Alleinsein oder Besuch auf Stress.


    Aber grundsätzlich fällt Hund nicht so schnell um. Und ja, ich schwitze da auch oft. Bau auf dem auf, was funktioniert. Congee ist ein Start und hält auch gut im Kühlschrank. Ihr kriegt das hin. Nur nicht zu schnell alles wechseln. Der Darm braucht auch mal, um sich an was zu gewöhnen.

    Orthopädische Hundefrage


    Betti pinkelt ja auf drei Beinen. Sie geht dann mit dem rechten Bein tief in die Knie, im Verlauf des Prozesses dann höher bis zu den Zehenspitzen UND nun ab und zu knickt sie die Pfote drüber und steht dann quasi auf der Oberseite der Pfote. Also einmal komplett umgeknickt. Sie korrigiert das auch nicht sofort. Aber läuft anschließend normal weiter.


    Ich kenne das sonst nur bei Hunden, die laufen. Sollte mich das beim Pippimachen auch aufhorchen lassen?? Das ist mir jetzt 3x aufgefallen. Passiert also nicht ständig.



    PS Idchen

    Ich bin nach einem Miniloch von meinem Hund auch mal vom Forum in die Notaufnahme geschickt worden. Das Miniloch war dann 1cm tief und musste neu geschnitten werden und es wurde vom Chirugen mit großem Ernst behandelt. Inklusive Nachuntersuchungen, Antibiotika, Tetanus usw. Davor saß ich im Warteraum und habe mich fast geschämt wegen so etwas kleinem anzukommen. Aber nein, das war richtig so.

    Ich finde es wirklich schwierig Sodbrennen und die Schmerzen von einem Pankreatitis Schub auseinander zu halten. Kannst du da bei Betti einen Unterschied erkennen?

    Bisher gab es Sodbrennen immer nur im Zusammenhang von Pankreatitis oder Gastritis. Also gibt es dazu stets noch weitere Symptome. Und dieses Mal geht Betti ja nicht mal mehr Gassi. Da war ich sofort alarmiert.


    Seitdem ich verstanden habe, daß Schmerzen den Heilungsprozess verlangsamen können, gebe ich die Schmerzmittel frühzeitiger. (Ist bei meiner Migräne auch die Superpower)


    Wie oft kommen bei euch denn Schübe? Wie lange braucht die Heilung?

    Drücke euch die Daumen.


    Ich überlege auch schon, ob man bei einem Hund, der häufig Schübe hat und kaum noch Fett verträgt, nicht auch schon mit Enzymen anfangen kann. Kann man das dann nicht verhindern, die Schmerzen? Warum genau soll ich warten bis Bettis Bauchspeicheldrüse endlich gar nicht mehr funktioniert? Und zugucken wie schlecht es ihr geht, weil der Wind schlecht stand oder sich die Jahreszeit wechselt...


    Niemand weiß wie alt Betti ist. Im Grunde ist sie über die letzten Wochen plötzlich steinalt geworden. Die Schätzungen liegen zwischen 10-12 Jahre. Jetzt sehe ich zum ersten Mal einen Hund, der vom draußen nicht mehr so richtig viel will. Außer ich hab Futter in der Tasche.

    Natürlich muss man für seinen Hund die beste Lösung finden. Das wird nicht überall gleich sein. Hier gibt es tatsächlich keine wirklichen Alternativen. Die vorherigen Versuche mit den gängigen Schmerzmitteln führen direkt zu Pankreatitis.


    Mir graut es schon davor, falls wir irgendwann wieder wechseln müssen.


    Librela gab es jetzt mitten in einem Pankreatitisschub und zumindest hat es da nix verstärkt und Hund spazierte danach zumindest ein paar Meter und der Aufwärtstrend geht weiter voran.

    Amy macht mir gerade ein bisschen Sorgen.

    Sie schnuppert manchmal in der Luft, aber meistens nur im Wohnzimmer und wirkt dabei etwas unsicher, ich weiß nur echt nicht, woran es liegen könnte.

    Eine Maus habt ihr nicht im Haus? Oder was gestrichen? Besuch gehabt. Ich muss sagen, dass macht Betti immer mal, vor allem zu so Regen Wind Wetter Zeiten. Ich habe darüber noch nie nachgedacht, weil sie ja sowieso vorsichtig ist.


    Oder kann es was von innen heraus sein? Manchmal bei Sodbrennen brennt es ja in der Nase.

    Das klingt doch schon mal gut!

    Wie lange war Betti nüchtern?

    Und magst du etwas mehr über das Medikament berichten? Bei uns gab es bisher immer Metamizol als Tablette. Aber spritzen hat vielleicht den Vorteil, dass es nicht so auf den Magen geht oder?

    Insgesamt war Betti 13 Stunden nüchtern. Das schien gut zu funktionieren. Heute Nacht musste ich aber zweimal füttern, weil ihr so übel war vor lauter Sodbrennen. Wahrscheinlich durch den Stress beim Tierarzt gestern?


    Metamizol verträgt Betti nicht. Jedenfalls nicht oral. Ob sie die Spritze verträgt, weiß ich nicht. Von den NSAIDs geht bisher nur Onisor und das hilft bei der Bauchspeicheldrüse gar nicht.


    Deshalb gab es beim TA jetzt etwas anderes. Ist auch ein ganz anderer Typ TA hier auf dem Dorf. Was gleichzeitig einen spannenden Perspektivwechsel bietet.


    Nach meiner Recherche ist das sogar das Schmerzmittel, das am besten bei Pankreatitis helfen soll. Betti war gestern dadurch etwas müde, aber sonst ist mir nichts aufgefallen. Sie bewegt sich ja gerade sowieso sehr wenig. Vielleicht kam das Sodbrennen davon. Muss aber nicht sein. Heute früh schien es nicht mehr zu wirken.


    Wir waren nach der zweiten Spritze nun zum ersten Mal seit neun Tagen wieder 20min Gassi. Betti lief vorweg. Und sie hat heute versucht, nach Futter zu betteln. Gerade hüpft sie bei meinen Eltern herum. Also lebendig und nicht so scheintot wie die Tage davor. Wir haben noch eine Spritze für morgen. (Ich glaube, das Mittel hat mehr Bums, deshalb traue ich mich nicht tiefer zu recherchieren)


    Ich hoffe sehr, wir kriegen endlich die Kurve. Seit Oktober 24 hatten wir keinen so krassen Schub mehr. Ich hätte auch nie erwartet, dass einer kommt, während wir auf dem Dorf verweilen, wo Betti ja keinen wirklichen Stress hat. Im Gegenteil zu Leipzig.


    Ich will meine wilde Furie zurück! Schreibe ich und Betti geht raus die Nachbarn anpöbeln.


    Eine Frage hätte ich. Sind bei euren chronisch kranken Hunden die weißen Blutkörperchen auch so wenig? Bei Betti kratzen die Werte ganz am unteren Rand.



    Ach ja, Zeckenmittel traue ich mich gerade gar nicht. Nach dem letzten Mal gab es diesen Knubbel am Trommelfell, der durch eine Entzündung kam. Offiziell kein Zusammenhang, aber bei Betti weiß man nie, welche neuen Probleme sie sammelt. Wir sammeln Diagnosen wie Pokemon.