Ich habe nur 3 Leute, die ich sieze, meine Ü90 Nachbarn.
Im Geschäft sage ich einfach "Hallo, wo finde ich denn die Karotten?". Meine Bank und Versicherungen sind alles Roboter.
Ich habe nur 3 Leute, die ich sieze, meine Ü90 Nachbarn.
Im Geschäft sage ich einfach "Hallo, wo finde ich denn die Karotten?". Meine Bank und Versicherungen sind alles Roboter.
Jetzt war ich da vielleicht viel altmodisch in der Annahme?
Würde eher auf die Branche tippen. Selbst meine Chefs bei großen, erfolgreichen Firmen hatten immer nur Vornamen. Aber die werden auch eher aktiv angesprochen und seltens ausgeschrieben.
(Habe jetzt extra nochmal meine Jobvorschläge auf Stepstone und LinkedIn angeschaut. Alles per Du.)
Ich hab jetzt auch 20 Jahre Erfahrung und mir würde eine Ansprache mit Sie unnatürlich vorkommen. Da wüsste ich nicht, ob ich zum Unternehmen passe.
Sehr spannend, wie unterschiedlich das gehandhabt wird.
Vielleicht war es nur das eine Mal Zucchini, manchmal ist ja die Flüssigkeit zu krümmelig und fest oder einmal zu harter Kot hat es gequetscht....
Betti hat eine Analdrüse, die anatomisch falsch gebaut ist. Sie ist kaum manuell entleerbar. Manchmal überlege ich da auch, ob schwächeres Bindegewebe das Prozedere aktuell noch schwieriger macht.
Bei "irgendwas mit Medien" würde ich gar keine klassischen Bewerbungen erwarten, da wäre der Kontakt vermutlich nur über Insta und da ist die Umgangssprache doch eh duzen, oder?
Kommt drauf an. Filmverleih, Medienanstalten oder Kinobetreiber sind konservativ(er), als Werbeagenturen oder Postproduktion... Deshalb muss man da immer eher den "Vibe" checken. Auch die gesuchte Position (und damit die Konkurrenz) entscheidet, was die beste Art des ersten Kontaktes ist. Schon wahnsinnig taktisch geworden.
Anrufen ein NoGo? Was für eine Branche ist das?
Irgendwas mit Medien. Lieber auf Insta anschreiben und nachfragen.
Aber kommt natürlich auch auf die Firmengröße an. Wenn es einen Rekruiter gibt, dann ist es egal.
Wenn du die Stelle haben willst, wäre der allerbeste Weg, da einfach vorher anzurufen, wenn Telefonieren für dich kein Problem ist.
Dann triffst du nicht nur genau deren gewünschten Ton, sondern die kriegen vorab schon einen ersten Eindruck - und du auch.
Das kommt auf die Firmen an. In meiner Branche wäre das ein no go. Gerade wenn die HR Leute unter 35 sind.
Wenn der Text auf du ist, bewerbe ich mich immer leger. Meist steht ja auch am Ende, schreib Maik oder melde dich bei/über XY.
Das ist ja meist schon eine bewusste Entscheidung, wie formuliert wird.
Ich habe tatsächlich schon lange kein Sie mehr verwendet. Nur bei Bewerbungen bei der Stadt oder so. Eigentlich wäre es schon ein Jobauschlusskriterium für mich, wenn gesiezt wird.
Spannend wird, wie sie dir antworten. Ob sie deinem Wunsch nachkommen. Drücke auf jeden Fall die Daumen bei der Suche.
Wirklich wie ein einfaches Notizbuch mit Suchfunktion.
Da könntest du auch jede MessengerApp deiner Wahl nehmen und dir einfach selbst schreiben...
So sammle ich meine Infos. (Archivierung nicht vergessen)
(Also sowas wie Slack, Teams etc..., weiß nicht ob Threema und Co das schon können. Bei den normalen Messengern eine Gruppe öffnen und nur dich einladen.)
Wenn's nur um allgemeine Notizen geht und Formeln nicht notwendig sind, braucht man Excel gar nicht.
Aber sie will doch Medikamente abgleichen oder sowas. Da könnt man eine Spalte mit den beiden Medikamenten machen, und es wird berechnet.
Mit KI soll ja auch nur die Vorlage erstellt werden, die hat anschließend nix mit zutun.
Jede App wäre vom Datenschutz her schon durchgegefallen, wenn sie auf US Servern liegt.
Ich hatte lange Jahre ganz altmodisch ein kleines Notizbuch, nur das hat sich jetzt so langsam aufgelöst und da schien mir eine App der logische zeitgemässe Ersatz.
Du willst die Inhalte sowieso selbst einpflegen?
Excel? Und sich vorher durch KI die richtigen Formeln basteln lassen, damit auch so Verträglichkeitsvergleiche etc. funktionieren. GPT baut so Vorlagen sehr gut.