Haben wir eigentlich einen Arthrose Thread?
Ich glaube nicht, ich hatte auch mal gefragt. Falls es einen gibt, ich würde mich auch anschließen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHaben wir eigentlich einen Arthrose Thread?
Ich glaube nicht, ich hatte auch mal gefragt. Falls es einen gibt, ich würde mich auch anschließen.
Onno ist ja erst 7, wie lange kann ich das spritzen lassen. Spritzt es hier jemand schon Jahre? Kontrolliert ihr da irgendwas - Nierenwerte oder so?
Betti bekommt Librela seit Juli 22. Hier werden deswegen eigentlich keine Bluttests gemacht. Da Betti aber andere Probleme hat, habe ich einen guten Überblick darüber, dass es mit den Nieren nix zu machen scheint.
Was passieren kann ist, dass der Hund so eine Art Antikörper entwickelt und die Wirkung nachlässt. Oder die Arthrose stärker wird und das Librela allein nicht mehr reicht. Bei Betti haben wir die Dosis erhöhen müssen und nun sind die Abstände kürzer.
Aber alles kann, nix muss. Alternativen hätten bei Betti größere, gefährlichere Auswirkungen.
Also die Frage ist eigentlich, was wäre denn bei euch die Alternative?
Gute Besserung für die Maus.
Bei Coopie hat der Durchfall leider noch an Intensität zugenommen. Außerdem war auch ein bisschen Blut dabei. Wir haben ihn gestern nochmals der TÄ vorgestellt. Er hat drei Spritzen bekommen (B12, Schmerzmittel und die dritte weiß ich nicht mehr). Sie hat außerdem Vet-Concept Intestinal Low Fat empfohlen.
Bevor Betti Unverträglichkeiten durch IBD bekam, hatten wir auch VetConcept bzw. Royal Canin.
Das hat damals auch sehr gut funktioniert (bis irgendwann nicht mehr). Ich hoffe heimlich darauf, nochmal eine Sorte zu finden, die so funktioniert hat.
Toi Toi.
Betti war ganz tapfer Nüchtern. Ich habe ihr am Schluss Wasser gefüttert, damit der Magensaft dünner wird. Aber es lief besser, als erwartet.
Die TA hatte tatsächlich ein richtiges Labor. Wir haben Blutbild, Organwerte und cPLI getestet. Und was glaubt ihr, wer der Sieger ist?
Pankreatitis
Score 346
Ich soll ihr nun Buprenorphin spritzen. Das hatten wir noch nie. Sehr spannend wie unterschiedlich Praxen mit Diagnosen umgehen.
Heute gab es noch keine Kotoutput, was ein gutes Zeichen sein kann. Auch kein Schmatzen, dafür nur 30meter Gassigehen. Und natürlich ein Hund der schmollt.
Ich kaufe zur Sicherheit noch Pankreatin. Aber es schaut aus wie ein leichter Schub, der länger dauert als sonst. Nahrungsmittelunverträglichkeit behalte ich im Hinterkopf. Natürlich kann aktuell auch die IBD im Hintergrund mittanzen.
Aber, ich weiß jetzt, wir handeln schon richtig.
Ich hätte eine Frage zum Thema durch KI erstellte Texte, allgemein und auch hier im Forum. Woran erkennt man die?
Ich habe da bisher echt null Ahnung. Und null Ahnung zu haben mag ich nicht
Könnte mir jemand erklären, woran erkenne ich durch KI erstellte Texte, wie im nun gesperrten Thread Hundefüßwaschmaschine?
Dass der Thread und die Frage des TS eher sonderbar war, ich denke das ist klar.
Aber woran erkennt man in Texten KI?
Erkennen tust du nur schlecht gepromptete Texte. Da fallen zum Beispiel oft Satzzeichen wie der Gedankenstrich - auf. Bei Fachthema gibt es häufig eine Art inhaltliche Wiederholung. KI kann manchmal schwaffeln. Auch ist die Wortwahl wie aus dem Buch, statt aus dem Mund. Ausdrücke/Ansprachen manchmal ungewohnt höflich.
Aber wer KI gut nutzt, der trainiert sie an und dann klingt sie wie ein echter Mensch.
Ok. Danke für den Tipp!
Wünsche baldiges Magen Darm Happy End!
Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt: Er bekommt nicht die ganze Ration auf einmal, sondern auf drei Portionen pro Tag (7:00 Uhr, 14:00 Uhr, 21:00 Uhr) aufgeteilt.
Das sind dann aber trotzdem 3 größere, da fettarmere, Portionen, oder?
Ich füttere in den Durchfallphasen, wie bei uns auch aktuell, nicht so volle Menge. Nur so viel, dass Hund nicht hungrig ist. Wenn ich normale Menge füttere, dann schleust der überforderte Magen alles schnell raus. Der Körper kann in der akuten Krankheitsphase oft nicht so viel verdauen, wie ein fitter Hund.
Ich füttere aktuell so, dass möglichst viel aufgenommen werden kann und der Hund sich langsam wieder dran gewöhnt.
Ja, Kartoffeln lieber frisch beim Bauchschmerzhund. Wenn du ganz sicher gehen willst. Auch beim Aufwärmen bleibt etwas veränderte Stärke. Deshalb sind so Kartoffelflocken echt praktisch.
Ich würde übrigens nicht die komplette Ration füttern, sondern eher mit kleinen über den Tag (alle 4h) verteilten Rationen starten. Ähnlich wie beim Menschen. Ich hatte 5 Wochen Gastritis. Den größten Teil habe ich nur Zwieback, Banane und Haferschleim gegessen. Alles andere war sofort zu viel.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, wenn ein neues Element wie Haferflocken zunächst Durchfall erzeugen, die Darmbakterien müssen sich dran gewöhnen. Ggf waren sie nicht weich genug oder sowas. Also, heißt nicht unbedingt, dass sie dadurch später nicht vertragen werden.
Bei Bettis Proteinumstellung hatten wir 2 Wochen Probleme und dann alles perfekt.
Aber wenn Kartoffeln vertragen werden und passen, gern erstmal die sichere Variante wählen.
Habt ihr Erfahrungen mit dem cPLI Schnelltests?
Ich lese mal nach wegen dem Magnesium. Falls es nicht auf den Magen schlägt kann man das ja zumindest mal ausprobieren.
Bei Betti leider schon. Also langsam ranprobieren. Toi toi.