Beiträge von BettiFromDaBlock

    Er ist abends viel freudiger unterwegs.

    Die "mutige" Tageszeit des Hundes finden, bringt einen auch viel weiter voran. Bei Betti ist es morgens. Tagesanbruch. Je weiter der Tag voran geht (vielleicht auch je mehr Reize den Weg entlag marschieren) desto schlimmer werden hier die Probleme. Ab 18 Uhr würde sie freiwillig gar nicht mehr vor die Tür. Zum Glück sind wir uns da ähnlich.


    Lottilie7

    Das mit den Fliegen finde ich so krass. Aber vielleicht ist es auch wie Wind, nur sichtbar. Drücke euch die Daumen, dass es irgendwie besser ist dieses Jahr! (Mein letzter Kniff wäre, Hund lernt die Fliege im Raum anzuzeigen und dann kommen die mutigen Ritter zur Verteidigung. Also, wenn "ignorieren und heimlich beseidigen" nix mehr bringt.)

    Alles was mit Veränderung einhergeht, bewirkt hier mehr Stress. Wind sehr schlimm (auch für die Knochen). Regen wegen mehr Düften auch schlimmer. Frühling, vor allem weil plötzlich mehr Reize unterwegs sind (sowohl tierisch als auch menschlich). Dazu kommen Schübe durch Bauchschmerzen, die irgendwie mit den Jahreszeiten zusammenhängen.


    Also, im Grunde passe ich unseren Alltag schon im Rahmen der Jahreszeitenuhr an. Weiß aber, daß es sich dann nach einer Weile dank neuer Routinen eingroovt.


    Mir selbst geht es ja auch nicht immer gleich, und manche Bedingungen stressen mich mehr als andere. Habe bei Wetterwechsel Migräne. Ich gehe ein wenig davon aus, dass manche Hunde ähnliches erleben.

    Wie sieht es eigentlich bei euch selbst aus? Seid ihr gegen FSME geimpft? Wir liegen am Rand eines Hochrisiko Gebietes. Noch bin ich nicht geimpft, aber in den letzten Tagen kam es oft vor, dass Rose lebende zecken mit auf die Couch gebracht hat .


    Bin nun echt am überlegen und wenn ja, schnellimpfschema oder normales

    Ich habe mich vor 2 Jahren impfen lassen, nachdem eine Zecke übers Bett lief. Das 3er Schema. Und das entspannt mich jetzt sehr. Ich wohne auch nur in der Nähe des Risikogebietes, aber es reicht ja eine Ausnahmezecke oder ein Urlaub. (Wurde trotzdem bezahlt.)

    Wie schnell wachsen Lipome beim Hund? (Und können sie auch schnell schrumpfen?)

    Geht immer noch um Lämmchens Schwobbel. Der war ja am ersten (?) Tag sehr groß und bleibt seitdem auf Walnussgröße. Die Tierärztin will uns erst in zwei Wochen sehen.

    Lipome weiß ich nicht. Aber bei Betti wachsen Atherome teils über Nacht. Plötzlich eine Bohne auf dem Kopf. Die können theoretisch auch so groß wie Walnüsse werden. Da wäre ich wahrscheinlich früher beim TA zum Anpicksen. Aber bei kleineren Sachen warte ich teilweise auch etwas ab. Die sind auch mal nach 3 Wochen wieder weg.

    Peggy 2012

    Ich hab letztens erst in einem Podcast von Napfcheck gehört, dass Stress (positiv und negativ) einen enormen Einfluss auf die Verdauung des Hundes hat. Im Alter dann noch mehr. Es kann also auch sein, dass einfach am Tag zuvor etwas zu wild war. Oder der Körper sich mit anderen Dingen beschäftigen musste.


    Wenn du unsicher bist, dann würde ich mal Protokoll führen. Und schauen, ob es vielleicht immer am selben Tag passiert. (Kommt da die Müllabfuhr, gab es Besuch, wurde Grass gefressen oder sowas?...)


    Bei Betti war bei Huhnunverträglichkeit eine Woche alles gut, dann wieder mehrere Tage doof, zwei Wochen gut dann wieder schleimig Durchfall. Aber man hat auch gemerkt, dass sie weniger Nährstoffe aufnimmt und irgendwas nicht passt.


    Ich habe auch eine Frage.

    @all Wachsen die Krallen eurer Senioren auch so schnell? Habe nun gelesen, dass der alte Körper manchmal versucht den Verfall zu reduzieren und deshalb mehr Stoffe ausschüttet, die dann zu schnellerem Wachstum der Krallen führen. Stimmt das? Bei Betti kann ich zusehen wie die Kralle wachsen während ich dremele.