Habt ihr bei eurem Hund eine bildgebende Diagnostik machen lassen?
Bei Betti war die Arthrose damals eindeutig sichtbar. Zusätzlich gab es Hinweise auf instabile Kreuzbänder. Ich habe der Diagnose allerdings erst geglaubt, als die dritte Tierärztin sie stellte. Unsere Chiropraktikerin, sie hatte zuvor als TA in einer Klinik mit orthopädischem Schwerpunkt gearbeitet.
Ich war damals unsicher, ob schon Schmerzmittel notwendig sind. Betti zog ihr Bein nur abends und beim Aufstehen leicht nach. Bei Regen wollte sie nicht laufen. Sie war da etwa 8 Jahre alt. (Also vermutet)
Wegen ihrer chronischen Pankreatitis und mehreren Operationen war schnell klar, dass andere Schmerzmittel bei ihr zu Schüben führen. Deshalb sagten letztlich alle Librela. Bis heute wird immer nur gefragt, ob alles passt und hilft.
So sehr es mich manchmal verunsichert, Betti ist seitdem ein deutlich fröhlicherer Hund. Sie hat mehr Lernkapazität und wirkt fast wie ausgewechselt. Ich habe leise den Verdacht, dass der Nerve Growth Factor auch bei chronischen Entzündungen im Bauchbereich eine Rolle spielen könnte. Ich hatte da mal bezüglich Menschen recherchiert.
Allerdings, ohne eine eindeutige Arthrose-Diagnose kenne ich das Austesten mit Librela bei jüngeren Hunden eher nicht. Also nicht so wie man das mit Rymadil macht. Macht ja auch weniger Sinn, weil Librela erst nach 2 Spritzen wirkt. Also, gerade so seltener Dinge wie Umknicken oder Vertreten kann man damit weniger testen. Einmal nicht hingeguckt oder daneben gestanden und die Beobachtung ist falsch.
Mein Hund geht mit Librela durch die Zauberkugel und hat da ein viel entspannteres Gemüt und bewegt sich.