Beiträge von BettiFromDaBlock

    Gersi


    Habt ihr bei eurem Hund eine bildgebende Diagnostik machen lassen?


    Bei Betti war die Arthrose damals eindeutig sichtbar. Zusätzlich gab es Hinweise auf instabile Kreuzbänder. Ich habe der Diagnose allerdings erst geglaubt, als die dritte Tierärztin sie stellte. Unsere Chiropraktikerin, sie hatte zuvor als TA in einer Klinik mit orthopädischem Schwerpunkt gearbeitet.


    Ich war damals unsicher, ob schon Schmerzmittel notwendig sind. Betti zog ihr Bein nur abends und beim Aufstehen leicht nach. Bei Regen wollte sie nicht laufen. Sie war da etwa 8 Jahre alt. (Also vermutet)


    Wegen ihrer chronischen Pankreatitis und mehreren Operationen war schnell klar, dass andere Schmerzmittel bei ihr zu Schüben führen. Deshalb sagten letztlich alle Librela. Bis heute wird immer nur gefragt, ob alles passt und hilft.


    So sehr es mich manchmal verunsichert, Betti ist seitdem ein deutlich fröhlicherer Hund. Sie hat mehr Lernkapazität und wirkt fast wie ausgewechselt. Ich habe leise den Verdacht, dass der Nerve Growth Factor auch bei chronischen Entzündungen im Bauchbereich eine Rolle spielen könnte. Ich hatte da mal bezüglich Menschen recherchiert.


    Allerdings, ohne eine eindeutige Arthrose-Diagnose kenne ich das Austesten mit Librela bei jüngeren Hunden eher nicht. Also nicht so wie man das mit Rymadil macht. Macht ja auch weniger Sinn, weil Librela erst nach 2 Spritzen wirkt. Also, gerade so seltener Dinge wie Umknicken oder Vertreten kann man damit weniger testen. Einmal nicht hingeguckt oder daneben gestanden und die Beobachtung ist falsch.


    Mein Hund geht mit Librela durch die Zauberkugel und hat da ein viel entspannteres Gemüt und bewegt sich.

    Ich glaube, da kannst du im Librela Thread tiefer diskutieren. Da gibt es bestimmt mehr Erfahrungen.

    Aber auch mit dem Hinweis, dass man das nicht zu früh anfangen sollte, weil es sich wie viele Analgetika im Verlauf "abnutzt", deshalb eher im höheren Alter empfohlen wird, also eher ultima ratio

    Hat bei uns noch nie ein Tierarzt erwähnt. Bei uns aber auch bisschen kompliziert, weil keiner weiß wie alt Betti eigentlich ist und sie Schmerzmittel kaum verträgt.

    Ich kenne ein paar jüngere Hunde, die Librela bekommen...

    Wir füttern reines Pferdemuskelfleisch (von Herrmanns) mit niedrigem Fettanteil und fahren damit gut. Alle anderen Fleischquellen haben hier zu einem Schub geführt. Welche andere Proteinquelle verträgt Betti denn noch?

    Hermanns hab ich jetzt auch als Testdosen bestellt...

    Betti verträgt Schwein 🐖 . Also ich koche ihr Nuss- oder Schnitzelfleisch (extra lang zur Virusabtötung). Das war hier ein richtiger Gamechanger. Seitdem mag sie Menschen und ist labradorig freundlich unterwegs.

    So, ich hatte jetzt 3 Nächte zum Durchschlafen. Also kein nächtliches Leergekotze. Betti bekommt eine Messerspitze, also eher eine homöopathische Dosis, Heilerde in die letzte Mahlzeit, die jetzt 3, 4 h später ist als davor.


    Es könnt natürlich daran liegen, aber gleichzeitig zum ersten Löffelchen hat Betti endlich wieder einmal täglich Kotabsatz. Die letzten Wochen war es mindestens 2x und mehr als sonst. Nicht besorgniserregend viel, aber ungewöhnlich. Wahrscheinlich hatte sie echt einen kleinen Schub oder einen Infekt.


    Und ganz wichtig, sie darf absolut kein Gras mehr fressen. Wenn ein Grashalm nachts im Bauch liegt, kotzt sie eigentlich immer. Da hab ich extra Protokoll geführt, um das zu beweisen. |)


    Ich gebe noch ein paar Tage Heilerde und dann ist hoffentlich alles normal.


    Gleichzeitig habe ich ein paar Dosen reines Pferdefleisch besorgt, weil ich gern eine zweite Proteinquelle einführen würde. Aber das führe ich dann in halben Teelöffelgrößen ein, wenn ich den Schlaf nachgeholt habe. :pfeif: Wir werden sehen, welche Konsequenzen uns erwarten. Aber ich will einfach nicht aufgeben, dass sie vielleicht doch noch etwas mehr verträgt als jetzt.

    Ich schätze, das kommt auf den Ort an. Ich kenne einige Situationen, wo den Leuten gar nicht so klar ist, ob das Gemeindewiese ist oder zum Grundstück gehört, wenn es vor dem Gartenzaun ist. Vor allem, wenn man selbst kein Grundstück besitzt.

    Klar, kann man dann darauf hinweisen, aber ich sehe da keine bösen Gedanken drin.

    Mir ist das als Kind auch oft passiert.

    Ich platze hier mal ganz kurz rein mit einer Frage, weil ich das hier grade zufällig gelesen habe.

    Vertragen eure Hunde speziell Orozyme wegen der Enzyme nicht, oder vertragen sie generell keine Zahnpasta weil das was anderes ist als Ihr gewohntes und sicheres Futter?

    Das würde ich auch gern wissen. Mit Betti kann man immer nur testen und gucken. Wenn mehr als eine Zutat im Produkt ist, kann man das im Grunde nicht sagen, was nun der Auslöser ist...


    Was ganz sicher nicht geht, sind die Sachen mit Hühnchengeschmack usw. Das ist auch bei Medikamenten ein Problem für uns.

    Wurde der karpaltunnel denn behandelt? taube, kribbelnde Finger und Schmerzen sind typisch dafür

    Dafür gibt Bandagen oder eine OP.

    Ja. Ich habe eine Bandagen Kollektion und 3x die Woche Therapien. In der Theorie sollte meine Hand, bis auf noch eine Stelle am Daumen, wieder ok sein. Laut Nerventest, Röntgenbild, Ultraschall.


    Deshalb stresst es mich ja auch, dass ich weiterhin Probleme habe bzw. neue. Und keiner weiß wieso.

    Hat man bei dir denn irgendwas diagnostiziert? I

    Tendovaginitis im Bereich des Daumens mit begleitender Kompression im Karpaltunnel. Die Ursache ist unklar. Es erfolgte bereits eine Behandlung mittels Kortikosteroidinjektionen. Unter begleitender funktioneller Therapie verbesserten sich seither zumindest Daumenbeschwerden. Ich kann auch wieder Flaschen öffnen. Aber meine Finger sind seit Rückgang der Schwellungen und der gesteigerten Nutzung der Hand merkwürdig. Heute ist wieder ein doofer Tag. Ich möchte sie am liebsten dauerhaft ziehen/strecken/knicken, um Schmerz mit Schmerz zu beruhigen.


    Mein Arm und meine Schultern werden auch bereits mitbehandelt. Ich habe auch Rückentraining. Aber die Symptome bleiben. Es ist wie Krampfen, aber anders.