Ich finde, man müsste auch auf die Erkrankungen des jeweiligen Seniors eingehen. Das hat schon Auswirkungen auf die Beschäftigung.
Durch Bettis (11+ Jahre) Arthrosen und IBD/chron Pankreatitis sind unsere Tagesabläufe abhängig vom Wetter/Entzündungszustand/Umfeld/Jahreszeit/usw.
Gute Tage laufen ungefähr so ab:
ca 5:30Uhr
Aufstehen (Sofort ein Löffel Futter in den Hund.)
Anschließend 40-80 Minuten Spaziergang.
Fütterung Nr 1.
Hund schlummert, Mensch arbeitet.
12 Uhr
Fütterung Nr. 2
Hund schlummert, Mensch arbeitet. In meinen Kreativpausen wird Hund gepflegt, bespielt, gemeinsam meditiert, Menschen gestalkt, Oma/Nichte besucht, ... Lösen wenn notwendig.
17 Uhr
20-30 min Runde, falls Hund will.
Snack
Ab 18 Uhr
Hundeakku leer, da würde sie gern den Tag beenden und schlummert nur noch rum.
19:30
Fütterung Nr. 3
Bettzeit.
Normalerweise laufen wir gemeinsam so 6,5km pro Tag. Hund mehr. Durch die Arthrose sind wir jetzt zeitlich immer länger draußen, weil "langsamer". Betti zeigt an schlechteren Tagen deutlich ihr Desinteresse am Gassigehen. Für Tricksen ist sie immer zu haben, aber wegen dem Futter, nicht für den Spaß. Ihr Traumjob ist es an einer super belebten Stelle Gassisitzen oder Balkonienwachen. Das versuche ich regelmäßig einzurichten.