Beiträge von BettiFromDaBlock

    Mein Nian ist wegen seiner anderen chronischen Erkrankung etwas Magen-Darm-sensibel und hat auf Librela diesbezüglich noch nie reagiert. Aber das muss natürlich nichts heißen ...

    Betti bekommt es auch seit Jahren. Bekommt maximal etwas Sodbrennen und Zoomies. Aber das könnte auch von TA Stress sein. Ich war jedoch noch nie während einer akuteren Phase spritzen.


    Andererseits braucht sie ja so oder so eine Schmerzlinderung.

    Habt ihr Erfahrungen mit Spritztermin und (chron) Krankheit?


    Betti hat ggf. einen Pankreatitis/IBD Schub. (Noch) nicht schwer, aber wird definitiv noch dauern. Gleichzeitig tun ihr schon seit Tagen die Gelenke weh. Die Wirkung von Librela hat sich anscheinend verkürzt.


    Heute ist Termin für die Spritze. Jetzt bin ich bißchen nervös, aber es gibt wenig Optionen. Alternative Schmerzmittel verträgt Betti natürlich gar nicht, die lösen Schübe aus...


    Gibt es dazu eine Vorgabe?

    Natürlich vertraue ich der TA, aber das ist nicht unsere HausTA.

    BettiFromDaBlock

    Wieviel muss deine Hündin denn davon bekommen? :smiling_face:

    Ich habe zum Glück nur einen alten 10kg Hund. (Bei 6fach Wasser gibt es dann ca 300g am Tag)


    Es geht bei Pankreatitis oft um mehr als nur fettarm. Der Reis und auch die morosche Suppe (unser Gemüse) dienen auch dazu die Magensäure zu reduzieren. Sodbrennen kann ein Thema sein bei solchen Hunden. Betti braucht zwischendurch etwas Reissuppe, wenn die Magensäure steigt, Masse zur Verfügung zu haben ist in dem Fall gut für unsere Fütterung.


    Kartoffeln wären meine Wunschwahl gewesen, aber wird nicht vertragen. Also jeder Hund braucht es anders. Du wirst da bestimmt auch noch an der ein oder anderen Stelle rumprobieren.

    Durch die Fett/Öl Reduktion bekommt der Hund unter Umständen auch weniger Omega-Fettsäuren. Es gibt jedoch andere Ölmischungen, die besser geeignet sein könnten.

    Welche? Ich dachte bisher, die 3-6-9-Öle sind genauer auf den Bedarf eines Hundes zusammengestellt?

    Kommt natürlich auf deine Marke an und die Zusammensetzung. Aber wenn man es ausrechnet hat das 3 6 9 Öl meist weniger DHA und EPA als eine Algenölmischung (meins ist AlgenHanf)


    Wenn der Hund die empfohlenene Ölmenge verträgt, dann funktioniert das. Aber bei uns ist das nicht der Fall, dadurch muss ich die Mischung ändern. :dead:

    Danke für deine Antwort. Seit wann müsst ihr euch denn damit auseinander setzen?

    Bei uns handelt es sich um eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung. (Vor ca 3 Jahren) Anfangs ging noch spezielles Diätfutter, später musste ich selbst kochen. Inzwischen ist die Auswahl der Zutaten noch stärker eingeschränkt, da zusätzlich der Darm betroffen ist.


    Wenn eure Werte jetzt erhöht sind, könnte es sich auch um eine akute Entzündung handeln, die wieder abheilt. Dann ist im Grunde alles wieder in Ordnung, man sollte nur beim Fett weiterhin vorsichtiger sein.


    Und macht euch keine Sorgen wegen einiger Wochen, in denen die Nährstoffversorgung nicht vollständig gedeckt ist. Bei uns waren es Monate. Gerade jetzt ist es wieder besonders schwierig. Wenn der Hund krank ist, funktioniert vieles einfach nicht. Ich gebe das Öl nur tropfenweise, und trotzdem erreichen wir die empfohlenen Mengen nicht. Stattdessen verwende ich aktuell vermehrt Pulver, zum Beispiel Algenpulver, anstelle von Öl.


    Versucht lieber, den akuten Schub vollständig ausheilen zu lassen, statt zu früh wieder Fett einzuführen.


    Ich drücke euch die Daumen.


    Es gibt hier auch einen Thread zum Thema Pankreatitis, aber auf dem Handy stelle ich mich zu blöd an ihn zu verlinken.

    Meine Hündin verträgt noch weniger Fett... Und ja es gibt dann viele Portionen am Tag, aber das ist auch gut bei Bauchspeicheldrüsenproblematik.


    Aber bei euch ist es ja eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung, oder?


    Mir ist nur aufgefallen, weil ich mich gerade selbst mit dem Thema beschäftige, dass das 3-6-9-Öl möglicherweise weniger geeignet für Hunde mit Pankreatitis ist. Durch die Fett/Öl Reduktion bekommt der Hund unter Umständen auch weniger Omega-Fettsäuren. Es gibt jedoch andere Ölmischungen, die besser geeignet sein könnten. Natürlich nur, wenn der Hund sie verträgt und man nicht alles gleichzeitig umstellt. Vielleicht schaust du dir das auch noch einmal an. Erstmal Ruhe in den Hundebauch bekommen.