Kurze Rückmeldung: Es lag weniger an der Bodenhaftung, als am eigenen Unvermögen, mit ein bisschen mehr Übung, stehe ich jetzt auch in meinen Haix sicher ?
Die Salomon werden es aber wohl trotzdem.... Zum Wandern ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKurze Rückmeldung: Es lag weniger an der Bodenhaftung, als am eigenen Unvermögen, mit ein bisschen mehr Übung, stehe ich jetzt auch in meinen Haix sicher ?
Die Salomon werden es aber wohl trotzdem.... Zum Wandern ?
Ach, das klingt ja vielversprechend!
An der Steckdose parken ist hier nicht das Problem....
Habt ihr eventuell noch Gerätempfehlungen? Oder worauf man achten muss?
Hallo,
darf ich mich hier einklinken? Ich wollte nicht extra einen eigenen Thread aufmachen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Ozonreiniger für Haus und Auto?
Ich wohne im Haus meiner verstorbenen Großmutter, die am Ende leider stark dement war und Inkontinent. Leider hat sie immer Mal wieder Windeln "versteckt" und auch die Katzen waren nicht so sauber. Trotz ewigem Schrubben/Saugen/Lüften riecht es immer noch, dass hier drei Hunde und zwei Katzen leben, macht das Ganze natürlich auch nicht frischer ? . Auch wenn ich keinen der Hunde als "müffelnd" beschreiben würde.
Zweiter Punkt ist mein Auto. Da ein Hund immer mit zur Arbeit kommt, der andere eigentlich immer in meiner Freizeit dabei ist und sie auch häufig im Wagen warten (und da auch nass und dreckig ggf. drin sitzen), sowie das gesamte Zubehör da auch drin rundliegt, müffelt das Ding gewaltig. Auch hier habe ich über einen Ozonreiniger nachgedacht.
Hat jemand Erfahrungen? Sind die wirklich so gut? Welche sind zu empfehlen?
Lieben Dank
Wer hat Lust, Laune und Zeit uns Ab- und An eine kleine Fährte für das Hard Surface Tracking zu legen? Zeitaufwand aktuell unter einer Minute, lässt sich auch in den normalen Spaziergang einbinden.
Ich stell mich dann auch gerne als Übungsobjekt für Leinenpöbler o.ä. zur Verfügung oder backe einen leckeren Muffin ?
Bin mit dem Bromet auch zufrieden. Würde allerdings das Dach noch nachträglich isolieren, zum Einen ist das Sau laut, wenn es regnet und wird doch recht schnell sehr warm.
Wichtig ist das du den Untergrund vernünftig vorbereitest!
Regenrinne ist hier auch noch dran gekommen und ein abnehmbarer Sonnenschutz.
Und eigentlich war das viel zu viel Arbeit dafür dass die Hunde da eh nur selten drin sind.
Guten Morgen,
kann jemand im norddeutschen Raum (Nds) einen Trainer/Schule für den Einstieg in den Zughundesport empfehlen? Mir geht es um Unterstützung/Trainingsansätze für die "Basis", sprich an Ablenkungen vorbeilaufen, besser und zügiger auf rechts/links reagieren, Tempovariationen etc..
Lieben Dank
Bei den Stabmattenzäunen muss man vergleichen und auf Restposten hoffen und handwerklich etwas geschickt sein, damit man die selber setzen kann und es auch gerade wird.
Wie groß ist das Ganze denn? Ich habe bei mir zwei Zäune. Einen "niedrigen" an der Straße, damit die Verlockung nicht so groß ist und ca. 10m dahinter den hohen Stabmattenzaun (2m). Anstalten da rüber zu gehen haben sie noch nie gemacht.
Hoher Stabmattenzaun, oben mit Sichtschutzelementen. Bei sehr sprungwürdigen Exemplaren, nach innen ragende Elemente auf den Zaun setzen.
Sollte so ziemlich alles an Hunden im Garten halten (an den Buddelschutz denken)
Ich habe da auch noch nie was abgezogen. Beim neuen Futter orientiere ich mich anfangs grob, an den Fütterungsempfehlungen und dann an der Figur der Hunde.
Bei allen Dreien sieht man das sehr fix, wenn zuviel oder Zuwenig auf den Rippen ist. Der Mali pendelt immer so zwischen 34-37kg, der Labbi zwischen 26-30kg und der Knirps liegt immer so um die 11-12kg.
Da kann ich die nach Augenmaß auch immer ganz gut halten.
Hallo,
Platinum ist das einzige TroFu bei dem mein Labbimix mit der angegebenen Menge sein Gewicht hält, von anderen Marken müsste ich immer das doppelte bis dreifache füttern!
Tendenziell bin ich bei Platinum eher unter der Fütterungsempfehlung.