Ich war in der Lage von deinem Freund und mein "Traum" hat sich dann auch erfüllt.
Ich habe ebenfalls überlegt mir zu meinem Labrador(Mix) einen Zweithund anzuschaffen , als Wunsch ein DSH aus LZ. Da stand ich kurz vor dem Studium an der Akademie und habe meinen Labbimix in der RHarbeit geführt.
Ich habe mich dann (zum Glück) dagegen entschieden. Mit drei großen Hunden, die arbeiten wollen und arbeiten müssen hätte der Tag gar nicht genug Stunden.
Ihr habt doch noch so viel Zeit vor euch!
Kennt dein Freund die Arbeit im Schichtdienst? Weißt du wie es ist einen Partner zu haben der im Schichtdienst arbeitet? Ihr müsst ggf. umziehen, man wird nicht unbedingt heimatnah eingesetzt und nach einer 12h Nachtschicht fährt man nicht unbedingt noch 1h nach Hause...Und der Job verlangt nicht nur dem der ihn ausübt einiges ab, sondern auch der Familie, dem Partner und dem Freundeskreis.
Was spricht dagegen mit dem Zweithund noch zu warten bis dein Freund durch die Ausbildung ist und du durch dein Studium? Das ist ansonsten ganz schön viel Neues auf einmal...Und man hat weniger Zeit für seinen Partner, wenn du dann auch noch einen zeitfressenden Job und zeitfressenden Hobbies habt, kann das sehr, sehr belastend sein.
Ich bin so froh, dass ich zu dem Maligator nur einen weiteren Knallfrosch zu betreuen habe...und ich hatte das Glück einen gut sozialisierte zu bekommen, den meine Eltern Mal eben kurz betreuen können und der mit den anderen Viechern hier klar kommt. Trotzdem reicht meine Zeit nicht mehr aus, meinen Labbimix im Rettungshundebereich zu führen.